Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
janitza RCM 202-AB Funktionsbeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCM 202-AB:

Werbung

Janitza electronics GmbH
Vor dem Polstück 1
D-35633 Lahnau
Support Tel. (0 64 41) 9642-22
e-mail: info@janitza.de
www.janitza.de
Funktionsbeschreibung
RCM 202-AB
RCM-Analyseapplikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für janitza RCM 202-AB

  • Seite 1 Funktionsbeschreibung RCM 202-AB RCM-Analyseapplikation Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 e-mail: info@janitza.de www.janitza.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    RCM APP Inhalt 1. RCM 202-AB-Analyseapplikation 1. 1 Allgemeine Beschreibung 1. 2 Funktionsweise der RCM 202-AB-Analyseapplikation 2. Installation der RCM 202-AB-Analyseapplikation 2. 1 RCM-App bereits installiert 2. 2 RCM-App installieren 3. Funktionen der RCM 202-AB-Analyseapplikation 3. 1 Homepage 3. 2 Übersicht...
  • Seite 3: Allgemeines

    Alle Markenzeichen und ihre daraus resultierenden Rechte gehören den jeweiligen Inhabern dieser Rechte. Haftungsausschluss Janitza electronics GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung für Fehler oder Mängel innerhalb dieses Hand- buches und übernimmt keine Verpflichtung, den Inhalt dieses Handbuchs auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Seite 4: Rcm 202-Ab-Analyseapplikation

    Ein reiner 50 Hz Fehler kann z.B. einen Isolationsfehler der Zuleitung Phase gegen Erde darstellen. Ein reiner DC-Fehler deutet auf einen Isolationsfehler im DC-Zwischenkreis eines Frequenzumformers hin. Darüber hinaus ermöglicht die Applikation die bewährte dynamische Grenzwertbildung mit Janitza Energie- messgeräten.
  • Seite 5 • Konfiguration über integrierte Webserver der Geräte UMG 604-PRO, UMG 605-PRO, UMG 508, UMG 509-PRO, UMG 511, UMG 512-PRO • Darstellung von bis zu 8 RCM 202-AB (16 RCM-Kanäle) • Übersichtliche Navigation zwischen den Messgeräten • Fehlerstromarten mit Momentanwerten inkl. Min/Max Werten •...
  • Seite 6: Installation Der Rcm 202-Ab-Analyseapplikation

    RCM APP Installation der RCM 202-AB-Analyseapplikation RCM-App bereits installiert • Rufen Sie die GridVis Software auf. • Wählen Sie das Gerät aus. • Rufen Sie das App Management auf. • Im Bereich Installierte Apps wird Ihnen angezeigt, ob die RCM-App bereits installiert ist.
  • Seite 7 RCM APP • Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren: • Klicken Sie auf unten rechts in der Menüleiste auf weiter. Abbildung 4: App installieren • Klicken Sie auf kundenspezifische oder kostenpflichtige App hochladen. Abbildung 5: kundenspezifische oder kostenpflichtige App hochladen RCM-APP - 7...
  • Seite 8 RCM APP • Wählen Sie, im sich öffnenden Dateimanager, die gewünschte APP-Datei RCM aus. Nachdem die Datei geladen wurde erscheint folgende Auswahl: Abbildung 6: Auswahl RCM-App • Wählen Sie die APP aus und klicken dann auf weiter • Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Installieren und bestätigen Sie die nachfolgende Abfrage mit Ja Abbildung 7: RCM-App installieren 8 - RCM- APP...
  • Seite 9 RCM APP Abbildung 8: RCM-App installieren - Ja Nach erfolgreicher Installation erscheint das Symbol der RCM App in der Spalte der installierten Apps. • Schließen Sie das App Management durch Klicken auf die Schaltfläche Fertig. Abbildung 9: RCM-App installieren - Fertig RCM-APP - 9...
  • Seite 10: Funktionen Der Rcm 202-Ab-Analyseapplikation

    RCM APP Funktionen der RCM 202-AB-Analyseapplikation Homepage Durch die Eingabe der IP Adresse des ausgewählten Gerätes in Ihren Browser, gelangen Sie auf die Homepage des Gerätes. Wählen Sie unter Apps die RCM-APP aus. Abbildung 10: Homepage Übersicht Die Funktionen der RCM-App wählen Sie über die Reiter in der rechten oberen Leiste an.
  • Seite 11 RCM APP HINWEIS Werden die Grenzwerteinstellungen überschritten, wird dies durch die rote Ampel angezeigt. Es liegt ein erhöhter Differenzstrom an. Bitte ziehen Sie zur Bewertung des Fehlerstroms eine Elektrofachkraft hinzu. RCM-APP - 11...
  • Seite 12: Geräte

    RCM APP Geräte Wählen Sie die Schaltfläche Geräte um Einzelansichten des Gerätes mit Momentanwerten und Alarmindikatoren zu sehen. Folgende Werte werden angezeigt: · Absolutwerte · Momentanwerte Fehlerstromarten · Grenzwerte Absolut (Störungen) · Dynamische Grenzwerte · Prozentwerte: nach Fehlerstromarten aufgeführter momentaner Fehlerstrom pro kVA Fehlerstrom Ableitstrom pro kVA = Scheinleistung...
  • Seite 13 RCM APP Zeit [t] Abbildung 12: Übersicht Schaltfläche Geräte Min: Anzeige Minimal-Wert des Fehlerstroms nach Fehlerstromarten Max: Anzeige Maximal-Wert des Fehlerstroms nach Fehlerstromarten Live: Anzeige aktueller Wert des Fehlerstroms nach Fehlerstromarten Nein Reset Min/Max Values: Möchten Sie die Min/Max Werte zurücksetzen ? Warnung: Grenzwertanzeige (absolut) für Warnungen.
  • Seite 14: Keine Grenzwertüberschreitung

    RCM APP 3.3.1 Ampel-Anzeige 3.3.1.1 Alarm • Anzeige zeigt rot, ein Grenzwert für eine Störung wude überschritten. Zum Zurückset- zen der Alarme, klicken Sie auf die Schaltfläche „Reset“. • Bestätigen Sie die nachfolgende Abfrage „Möchten Sie die Alarme zurücksetzen ?“ mit „Ja“.
  • Seite 15 RCM APP 3.3.2 Min.-/Max.-Werte 3.3.2.1 Minimal-Wert Durch Anwahl der Schaltfläche Min wird der minimale Wert des Fehlerstroms angezeigt, in Abhängigkeit von der Fehlerstromart. Über die Schaltflächen Min, Max und Live sind die Minimal- / Maximal- und Live- Werte vom ausgewähltem RCM-Kanal - aufgelistet nach Fehlerstromarten - aufgeführt. Abbildung 13: Schaltfläche Min Maximal-Wert Durch Anwahl der Schaltfläche Max wird der maximale Wert des Fehlerstroms angezeigt, in Abhängigkeit...
  • Seite 16 RCM APP 3.3.2.2 Live Wert Durch Anwahl der Schaltfläche Live wird der aktuelle Wert des Fehlerstroms angezeigt, in Abhängigkeit von der Fehlerstromart. Abbildung 15: Schaltfläche Live 3.3.2.3 Min.-/Max.-Werte rücksetzen • Zum Zurücksetzen der Min.-/Max.-Werte der Fehlerstromwerte, klicken Sie auf die Schaltfläche „Reset“. •...
  • Seite 17: Analyse

    RCM APP Analyse 3.4.1 Frequenzanalyse bis 20 kHz • Klicken Sie mit den Pfeiltasten vor > und zurück < , um die RCM-Analyse der einzelnen RCM- Kanäle aus zu wählen. • Es erfolgt abhängig vom RCM-Kanal eine RCM-Analyse der Frequenzbereiche bis 2 kHz und von 2 bis 20 kHz Abbildung 17: Frequenzanalyse bis 20 kHz RCM-APP - 17...
  • Seite 18: Setup

    RCM APP Setup Das Menü Setup der RCM-Applikation enthält abhängig vom ausgewähltem RCM-Kanal alle Parameter für - die Einstellungen der statischen und dynamischen Grenzwerte - eine Grenzwertangabe abhängig von der Fehlerstromart (Typ A, B, nur DC, B+ bis 20 kHz mit DC) - eine Aktivierung/Deaktivierung der Alarmausgänge, abhängig von der Fehlerstromart - eine separate Einstellung für Warnungen und Störungen √...
  • Seite 19 RCM APP Abbildung 19: Setup - Fehlerstromgrenzwert überschritten RCM-APP - 19...
  • Seite 20: Slave Setup

    RCM APP Slave Setup Über das Slave-Setup erfolgt eine Zuordnung, Adressierung und Benennung der angeschlossenen Messstellen für die dynamische und statische Grenzwertbetrachtung Abbildung 20: Slave Setup √ (Aktiv) Setzen des Hakens aktiviert das entsprechende Gerät/Kanal. Entfernen des Hakens deaktiviert das entsprechende Gerät/Kanal Setzen der Modbus-Adresse Geräte- bzw.
  • Seite 21 Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 D-35633 Lahnau Tel.: +49 6441 - 9642-0 E-Mail: info@janitza.com info@janitza.com | www.janitza.com...

Inhaltsverzeichnis