Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kathrein OSC 100 micro Bedienungsanleitung
Kathrein OSC 100 micro Bedienungsanleitung

Kathrein OSC 100 micro Bedienungsanleitung

Optische sat-verteilung/sender/empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSC 100 micro:

Werbung

OSC 100 micro
OEC 40 micro
OEC 44 micro
Optische Sat-Verteilung | Optischer Sender | Optische Empfänger
Merkmale Optischer Sender
OSC 100 micro
Hochwertiger optischer CLIK!-An-
schluss
Verwenden Sie zur Signaleinspeisung
in den Sender ein Universal Quattro-
Speisesystem (UAS 584)
Einfache Anlagenplanung mit dem
Programm „CLIKulator":
Adresse: http://clikulator.com/kathrein
Übertragung des kompletten digitalen
terrestrischen Frequenzbereiches
AGC (keinerlei Einstellung notwendig)
Optisches Budget bis 21 dB
Für die Innenmontage
Produktbeschreibung
Der optische Sender (OSC 100 micro) und die optischen Empfänger (OEC 40 micro und
OEC 44 micro) sind zum Verteilen von Satelliten- und digitalen terrestrischen Signalen
(FM/DAB+/digital TV) durch ein Singlemode-Glasfaserkabel verwendbar.
Die am OSC 100 micro eingespeisten HF-Signale werden in ein optisches Signal um-
gewandelt. Dieses optische Signal wird über das LWL-Kabel in ein optisches Netzwerk
(Verteiler/Abzweiger/Dämpfungsglieder) eingespeist und gelangt so zu den optischen
Empfängern OEC 40 micro/OEC 44 micro. Die Empfänger wandeln dann das empfangene
optische Signal wieder in ein HF-Signal um.
Der Sender (OSC 100 micro) ist mit Durchschleifausgängen ausgestattet. Es können meh-
rere Sender kaskadiert werden.
Der optische Sender verfügt über einen automatisch geregelten optischen Ausgangspe-
gel (AGC). Dadurch ist keine Einstellung am Sender notwendig.
Der Empfänger OEC 40 micro wandelt das eingehende optische Signal in die vier Aus-
gänge mit festen Sat-Polarisationsebenen und einen Ausgang für digitale terrestrische
205500005
205500002
205500003
Merkmale Optische Empfänger
OEC 40 micro/OEC 44 micro
Hochwertiger optischer CLIK!-
Anschluss
Einfache Anlagenplanung mit dem
Programm „CLIKulator":
http://clikulator.com/kathrein
Übertragung des kompletten digitalen
terrestrischen Frequenzbereiches
Für die Innenmontage
Ausführungen
OEC 40 micro - Optischer Empfänger
Quattro (feste Ausgänge für
Multischalter-Betrieb)
OEC 44 micro - Optischer Empfänger
Quad (schaltbare Ausgänge für
direkten Receiver-Anschluss)
1 / 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kathrein OSC 100 micro

  • Seite 1 Für die Innenmontage  Produktbeschreibung Der optische Sender (OSC 100 micro) und die optischen Empfänger (OEC 40 micro und OEC 44 micro) sind zum Verteilen von Satelliten- und digitalen terrestrischen Signalen (FM/DAB+/digital TV) durch ein Singlemode-Glasfaserkabel verwendbar. Die am OSC 100 micro eingespeisten HF-Signale werden in ein optisches Signal um- gewandelt.
  • Seite 2: Montage- Und Sicherheitshinweise

    • Alle nicht belegten koaxialen Anschlüsse sind mit EMK 03 abzu- schließen, mit Ausnahme der 4 SAT-Eingänge am OSC 100 micro, die wegen Gleichspannung mit EMK 05 abzuschließen sind. • Keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände oder o ene Brandquellen (z.
  • Seite 3: Befestigung

    Befestigung Befestigungsmittel bei Betonuntergrund und Mauerwerk: 4 dafür geeignete Dübel und zugehörige Schrauben mit Halbrund- oder Zylinderkopf, Gewindeaußendurchmesser 4,5 – 5 mm, Kopfdurchmesser >= 9 mm und einer Schraubenlänge >= 30 mm. Verwenden Sie bei anderen Wandarten die jeweils dafür geeigneten Schrauben oder Schrauben-Dübel-Systeme, die eine gleiche oder bessere Befestigung ermöglichen.
  • Seite 4 Stromführendes Gerät • Die Versorgungsspannung des Senders OSC 100 micro beträgt 220-240-V-Wechselspannung und ist bei direkter Berührung lebensbe- drohlich. • Bei Arbeiten an der Anlage immer Netzstecker aus der Steckdose ziehen! • Die Installation bzw. Deinstallation der Geräte darf nur in spannungs- freiem Zustand vorgenommen werden •...
  • Seite 5: Anschlüsse Optischer Sender Osc 100 Micro

    Anschlüsse optischer Sender OSC 100 micro V low H low V high H high Terr. H high Terr. Test max.200mA Netzteil 205500005 LASER CLASS 1M V low H low V high H high Terr. Fibre Potenzialausgleichs- Potenzialausgleich (nach EN 60728-11).
  • Seite 6: Anschlüsse Optischer Empfänger Oec 40 Micro / Oec 44 Micro

    OEC 40 Vier Ausgänge für die vier fest zugeordneten Sat- micro Sat: Polarisationsebenen VL/VH/HL/HH (950-2150 MHz). * Optionale Versorgung mit 18 Volt Gleichspannung über das Kathrein NCF 18 für den Betrieb ohne Receiverspeisung zum terrestri- schen Empfang 6 / 16...
  • Seite 7: Systemfunktionen

    Systemfunktionen Digitale terrestrische- und SAT-Signale werden zu dem optischen Sender (OSC 100 micro) übermittelt, der die elektrischen Signale in Lichtsignale umwandelt und daher die Vertei- lung über eine Glasfaser-Infrastruktur über lange Strecken ermöglicht. Für die Aufteilung des optischen Ausgangssignals stehen geeignete Verteiler (OVC xxx) und Abzweiger (OAC xxxx) zur Verfügung.
  • Seite 8: Umgang Mit Optischen Komponenten

    Wenn das optische Eingangssignal höher als 0 dBm ist, können Schä- den am Gerät verursacht werden. Umgang mit optischen Komponenten Der Sender OSC 100 micro und die beiden Empfänger OEC 40/44 micro besitzen einen optischen CLIK!-Anschluss. Die Abzweiger und Verteiler der OAC- und OVC-Serie besitzen Anschlüsse für CLIK!-Steckverbinder.
  • Seite 9: Eingangspegel Optischer Sender Osc 100 Micro

    2. Eingangsleistung insgesamt: -19 dBm (90 dB V) 3. Abhängig von der Anzahl der digitalen TV-Kanäle müssen folgende Pegel am TV-Eingang des optischen Senders (OSC 100 micro) eingehalten werden: Alle Pegelwerte sind pro digitalem TV-Kanal angebeben • 40 TV-Kanäle mit einer Höchstgrenze von 74 dB V •...
  • Seite 10: Eingangspegel Optische Empfänger Oec 40 Micro/Oec 44 Micro

    FM- und DAB+-Signalpegel sollten mindestens 10 dB niedriger als die digitalen TV-Signale eingepegelt werden. 1. Eingangspegel: Am OSC 100 micro muss ein Pegel zwischen 69 und 86 dB V pro Transponder anliegen, damit die AGC korrekt funktioniert. 2. Pegelunterschied innerhalb einer Sat-Ebene: Der Pegelunterschied der Transponder einer SAT-Ebene (VL/VH/HL/HH) sollte möglichst 4 dB nicht überschreiten.
  • Seite 11 HF-Ausgangspegel pro digitalem TV-Kanal TV-Kanäle Opt. Eingang Empfänger -8 dBm Opt. Eingang Empfänger -14 dBm OEC 44 micro OEC 40 micro OEC 44 micro OEC 40 micro 73 dB V 78 dB V 61 dB V 66 dB V 77 dB V 82 dB V 65 dB V 70 dB V...
  • Seite 12 FM und DAB+ Die FM- und DAB+-Signalpegel werden gegenüber dem digitalen TV-Signal um mindes- tens 10 dB abgesenkt. Die Signalpegel an den Buchsen müssen den Sollwerten der EN 60728-1-Standard (UKW-Stereo: 50-70 dB V, DVB-T: 45-74 dB V, SAT: 47-77 dB V, digitales Kabelfernsehen: 47-77 dB V, DAB+: 28-94 dB V (Band III)) entsprechen.
  • Seite 13: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifi kationen Optischer Sender OSC 100 micro Bestell-Nr. 205500005 HF-Eingänge 5 (4 Sat und 1 digital Terr.) HF-Ausgänge 7 (4 SAT, 1 digital Terr. und 2 Test) Optischer Ausgang CLIK! Satelliten-Eingänge Bandbreite 950-2150 Anschluss-Typ F-Buchse Eingang Rückfl ussdämpfung Einfügungsdämpfung-Stamm...
  • Seite 14 Quattro Quad Optische Empfänger OEC 40 micro OEC 44 micro Bestell-Nr. 205500002 205500003 4 x Sat-ZF und 4 x Sat und HF Ausgänge 1 x digital terr. digital terrestrisch Optischer Eingang Optischer Anschluss CLIK! Wellenlänge 1310 Optische Rückfl ussdämpfung > 45 Optische Leistung (min-max) -14 bis -8 HF Ausgänge...
  • Seite 15: Baumstruktur, Aufgeteilt In 8 Optische Knoten

    Ausgänge im optischen Verteilnetzwerk mit dem optischen Abschluss OTC 1 abzuschließen. • Die in den optischen Sendern OSC 100 micro eingebaute AGC regelt unabhängig von der Anzahl der digitalen terrestrischen TV-Kanäle bzw. der Anzahl der übertragenen SAT-Transponder auf einen konstanten optischen Ausgangspegel.
  • Seite 16: Entsorgung

    Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen ö entlichen Sammelstellen ab. www.kathrein-ds.com | support@kathrein-ds.com 936500050/b/STM/0121/DE | Änderungen vorbehalten. KATHREIN Digital Systems GmbH | Anton-Kathrein-Str. 1–3 | 83022 Rosenheim | Deutschland | Telefon +49 731 270 909 70...

Inhaltsverzeichnis