Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturkompensation Der Ladespannung; Parallelschaltung Mehrerer Geräte; Thermischer Überlastungsschutz - Seg BL20-400 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
3.6

Temperaturkompensation der Ladespannung

Zur Reduzierung der Ladespannung bei Umgebungstemperaturen > 25°C kann ein NTC-
Temperaturfühler (NTC 4k7 BC-Components 2322 640 63472) angeschlossen werden.
Der Kompensationswert beträgt:
Im Bereich 12 V: -0,0303 V/K
Im Bereich 24 V: -0,0606 V/K
Beispiel: «Pb/12 V/Nominal» bei 60°C:
-0,0303 V x 35 K = 1,9695 V Kompensationswert
Für den jeweiligen Kompensationswert gilt eine Toleranz von ±10%.
Die Kompensationsfunktion ist nicht aktiv, wenn an den Klemmen 7 und 8 kein NTC-Fühler
angeschlossen ist.
3.7
Parallelschaltung mehrerer Geräte
Treten Dauerlastströme auf, die den Nennlaststrom eines Gerätes übersteigen, kann man beliebig
viele BL20 parallel schalten. Zur möglichst guten Lastverteilung sind alle Geräte über gleich lange
Anschlussleitungen gleichen Querschnittes auf die Sammelschiene zu führen. Die
Ausgangsspannungen der Geräte sind einzeln im Leerlauf mit einem Digitalmultimeter auf eine
Nachkommastelle genau einzustellen.
Anmerkung:
Eine Reihenschaltung mehrerer BL20 ist nicht möglich!
3.8
Thermischer Überlastungsschutz
Zur Vermeidung von Defekten bei überhöhter Umgebungstemperatur besitzt das BL20 ein
geführtes Temperaturderating. Bei Überschreitung der Grenztemperatur an den
Leistungshalbleitern, wird die Ausgangsleistung reduziert.
Die Rücknahme der Ausgangsleistung kennzeichnet sich durch eine Rücknahme des Ladestroms.
Das Leistungsderating beginnt ab >50°C mit ca. –1,7 % / K.
12
DOK-TD-BL20-400, Rev. C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis