Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmgrenze Einstellen; Automatische Kindersicherung - hager WXH20 Serie Bedienungs- Und Montageanleitung

Herdwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WXH20 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Farbe der Batteriestatus-LED (7)
rot blinkend
rot blinkend
Zur Vermeidung von Fehlalarmen wird empfohlen:
-
die Sensoreinheit in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Tuch
und mildem Reinigungsmittel abzuwischen
-
die Sensoreinheit in ihrer Position zu belassen und unbeabsichtigtes Ver-
schieben zu vermeiden

4.1 Alarmgrenze einstellen

Für die Erstinbetriebnahme ist die Standardeinstellung zu verwenden. Um eine
optimale Funktion des Gerätes zu gewährleisten, kann die Alarmgrenze an die
jeweilige Umgebung in der Küche angepasst werden. Die Alarmgrenze kann
bei häufig auftretenden Fehlalarmen angepasst werden (siehe Manuelle Ein-
stellungen). Dazu sollte die Alarmgrenze um maximal zwei Stufen höher oder
niedriger als empfohlen eingestellt werden.

4.2 Automatische Kindersicherung

Die automatische Kindersicherung ist standardmäßig deaktiviert.
Kindersicherung einschalten
Bedientaste (1) 5 Sekunden gedrückt halten.
Zwei hohe Signaltöne (●●) ertönen und die Status-LED blinkt zweimal grün.
Kindersicherung ist eingeschaltet.
Die automatische Kindersicherung wird etwa 10 ... 60 Minuten nach Ende des
Kochens aktiviert, um ein versehentliches Einschalten von Herd/Kochfeld zu
verhindern.
Kindersicherung ausschalten
Bedientaste (1) 5 Sekunden gedrückt halten.
Ein tiefer Signalton (●) ertönt und die Status-LED blinkt rot.
Kindersicherung ist ausgeschaltet.
Tabelle 2: Bedeutung der Batteriestatus-LED
Signalton Funktion
Batterieladung zu niedrig, Halt-
ja
barkeit noch ca. 2 Wochen.
Stromzufuhr zum Herd/Kochfeld ist
-
unterbrochen, LED blinkt so lange,
bis Batterie vollständig leer ist.
e
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wxh21 serieWxh200Wxh202

Inhaltsverzeichnis