Seite 1
Funk-Wärmewarnmelder inkl. KNX, 6 V, weiß S. 2 Guide d’installation Détecteur de chaleur RF KNX à piles p. 16 Manuale di installazione Rivelatore calore TEBIS via radio pila p. 30 Installatiehandleiding Hittemelder RF batterij, wit p. 44 TG540A 230V~ 30 V V2.6.0 ≥ 5085402001...
1. Anwendungsbereich Inhaltsverzeichnis Der Wärmewarnmelder arbeitet nach dem Temperaturanstiegs - 1. Anwendungsbereich ............2 prinzip und löst Alarm aus, falls: 2. Beschreibung ..............3 • die 3. Stromversorgung............... 5 Erwärmungsgeschwindigkeit 4. Montage ................5 der Umgebungsluft außerhalb 4.1 Montage auf Unterputzdose ........5 des normalen Bereichs liegt 4.2 Aufputzmontage............
2. Beschreibung Montageplatte Markierung zum Ausrichten der Orientierungsleuchte Gehäuse Anschluss- klemme Benutzertaste LED grün (Betriebsanzeige 230 V º nur bei netzbetriebenem Meldem vorhanden) LED rot (Normalbetrieb, Brand oder Störung) LED weiß Batteriefach für 4x 1,5 V (AAA/LR03) (Raumausleuchtung im Alarmfall)
Seite 4
A Befestigung Verwenden von Abstandhaltern B Verriegeln C Schließen...
3. Stromversorgung Die vier Batterien einlegen und auf die korrekte Polung achten. Die rote LED blinkt 35 Sekunden lang. HINWEIS: Werden leere Batterien oder die Batterien falsch eingelegt, kann die rote LED alle 5s kurz aufblinken und weitere Funktionen sind gesperrt. Bitte Batterien entnehmen und prüfen. Mindestens 30s warten bevor neue Batterien eingelegt werden.
5. Montage des Wärmewarnmelders 5.1 Wahl des Einbauortes Folgende Einbauorte sind zu vermeiden: • Direktmontage an einer metallischen Der Wärmewarnmelder ist Oberfläche, folgendermaßen zu platzieren: • in der Nähe (Mindestabstand 50 cm) von • in Räumen mit Brandgefahr (Wohnzimmer EVG, Niedervolttrafo, Energiesparlampen mit Kamin, Kinderzimmer, ausgebaute •...
5.2 Montage mehrerer vernetzter Wärmewarnmelder Bei einer drahtgebundenen Installation können bis zu 40 Melder miteinander vernetzt werden. Hierdurch werden im Alarmfall alle Melder im Wohnobjekt gleichzeitig ausgelöst. 1. Nach Montage des Sockels Klemmleiste herausnehmen. 2. Folgendermaßen verdrahten: Bei Einsatz von Verbindungskabel mit max.
6. Konfiguration Drei Programmierarten sind möglich: 6.1 Funk-Konfiguration ohne 1. Konfiguration über die Programmiertaste Programmiergerät 0 ermöglicht das Vernetzen von Funk- 1. Einlernen über die Programmiertaste: Meldern untereinander (Bild D). • Schalten Sie die Melder in den Programmiermodus, indem Sie die 2.
dass dieser direkten Funkkontakt zu ACHTUNG: Bevor ein bereits zugeordneter allen weiteren Meldern hat. Melder einer neuen Gruppe zugeordnet • Schalten Sie die neuen Melder in den werden kann, muss dieser zuvor auf die Programmiermodus, indem Sie die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Taste 0 kurz drücken: Die Programmier- LED und die rote Info-LED auf der 6.2 Zurücksetzen auf Werkseinstellung...
6.4 Manueller Test Benutzertaste am “Repeater” (ca. 10 Sekunden lang) drücken, der integrierte Summer ertönt. Bis zum Loslassen der Benutzertaste kommt es zu folgenden Reaktionen: Melder, an dem Weitere vernetzte Melder der Test (Funk/Draht) durchgeführt wurde Blinkt schnell Blinkt schnell Blinkt sekündlich Blinkt sekündlich Repeater...
Seite 11
Der Melder löst wie folgt aus: • Statische Mindesttemperatur: 54 °C • Statische Maximaltemperatur: 70 °C. (Melder der Klasse A2, Reaktionszeit gemäß Norm DIN EN 54-5, Kapitel 4.2). Geschwindigkeit des Niedrigster Grenzwert Höchster Grenzwert Temperaturanstiegs der Luft für Reaktionszeit für Reaktionszeit °C/Minute Min.
6.6 Vorübergehende HINWEIS: Während der 15-minütigen Deaktivierung des Deaktivierung des Wärmewarnmelders kann dieser weder Hitze detektieren Wärmewarnmelders noch Alarm auslösen. Alarm und Testalarm werden von vernetzten Meldern weiterhin signalisiert. Nach Ablauf Der Wärmewarnmelder lässt sich der 15 Minuten geht der Wärmewarnmelder automatisch 15 Min.
8. Wartung ANMERKUNG: Nach dem Einlegen der neuen Batterien informiert dieser Melder alle Melder in direkter 8.1 Reinigung des Funkreichweite über den Batteriestatus. Daher wird Detektionskopfes empfohlen, die Batterien in der Nähe des Montageorts einzulegen, um die Batteriestörungsmeldung der Die Schlitze des funkvernetzten Melder schnell zu beenden.
8.2 Batteriewechsel 8.3 Bei Renovierungsarbeiten A. Melder ist nicht auf dem Sockel verriegelt: Der Wärmewarnmelder darf • Wärmewarnmelder gegen den Uhrzeigersinn niemals lackiert oder drehen, bis die Rastvorrichtung klickt und gestrichen werden. aufspringt. Sollten nach dem Einbau • Verbrauchte Batterien auswechseln. Renovierungsarbeiten •...
Hersteller: Atral-Secal GmbH Adresse: Schlangenbader Strasse 40 - D-65344 Eltville-Martinsthal • Sende-/Empfangsfrequenz: Gerätetyp: Wärmewarnmelder • Marke: Hager - Konnex = 1 Kanal im 868 MHz- Band Diese Produkte entsprechen den grundsätzlichen Anforderungen der folgenden - Interlink = 1 Kanal im 869 MHz- Band europäischen Richtlinien, und zwar:...
Seite 58
(DE) Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (anzuwenden in Ländern der Europäischen Union und anderen Ländern Europas, die einem Sammelsystem angeschlossen sind). Dieses Symbol auf dem Produkt bzw. dessen Verpackung zeigt an, dass dieses Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Es muss einer speziellen Sammelstelle zur Rücknahme von Elektroschrott übergeben werden.
Seite 60
Hager SAS Tel. +333 88 49 50 50 132 Boulevard d’Europe www.hager.com BP 78 F-67212 OBERNAI CEDEX 5085402001...