Herdwächter 1-phasig WXH21x Herdwächter 3-phasig WXH20x Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektro- fachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschrif- ten des jeweiligen Landes zu beachten. Bei Nichtbeachten der Installationshinweise können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.
Frontabdeckung Batteriestatus-LED Montagehalterung mit Klebeband Spannungsunterbrechung (10) Einführung für Anschlussleitung Herd/Kochfeld (11) Anschlussbuchse für Wasser Leckage Sensor Lieferumfang Spannungsunterbrechung Sensoreinheit mit Montagehalterung weiße Frontabdeckung für die Sensoreinheit transparente Frontabdeckung für die Sensoreinheit Befestigungsmaterial Reinigungspad 10 Farbstreifen zur Einlage in die transparente Frontabdeckung 2 Batterien für die Sensoreinheit (AA/LR6) 2 Verteilerklemmen für N- und PE-Leiter Anschluss Bedienungs- und Montageanleitung...
verwendet werden, nicht einzusetzen. Das Gerät ist ausschließlich für die Überwachung von Elektroherden/Koch- feldern zu verwenden. Produkteigenschaften Sensoreinheit mit Statusanzeige über LED Anzeige für niedrigen Batteriestand über LED automatische Kinderschutzsicherung Anschluss für externen Wasser Leckage Sensor (optional, siehe Zubehör) Anschluss für externen Signalgeber über potenzialfreien Kontakt (optional, siehe Zubehör) 4 Bedienung Bedienkonzept und Anzeigeelemente...
Farbe der Batteriestatus-LED (7) Signalton Funktion Batterieladung zu niedrig, Halt- rot blinkend barkeit noch ca. 2 Wochen Stromzufuhr zum Herd/Koch- feld ist unterbrochen, LED rot blinkend blinkt so lange, bis Batterie vollständig leer ist. Tabelle 2: Bedeutung der Batteriestatus-LED 4.1 Alarmgrenze einstellen Für die Erstinbetriebnahme ist die Standardeinstellung zu verwenden.
4.3 Wasser Leckage Sensor (optional) Der Herdwächter kann optional mit bis zu vier Wasser Leckage Sensoren in sei- nen Funktionen erweitert werden. Wenn die Sensoren mit Wasser in Berührung kommen, wird ein Wasser Leckage Alarm ausgelöst (Tabelle 1). Die Status-LED blinkt langsam blau begleitet von einem Signalton.
Alarm! Eine gefährliche Situation ist erkannt und der Herdwächter schaltet die Stromzufuhr ab. Service! Fehler an Sensor oder Sapnnungsunterbrechung erkannt. Tabelle 3: Ausgangssignale bei Anschluss externer Signalgeber Die AUX-Ausgänge können auf vier verschiedene Arten angeschlossen wer- den (Tabelle 4). Für die Weiterleitung der Alarmmeldung im privaten Bereich ist die Option 1 zu verwenden.
5 Informationen für die Elektrofachkraft 5.1 Montage und elektrischer Anschluss Spannungsunterbrechung anschließen Spannungsunterbrechung anschließen GEFAHR! ç Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile. Elektrischer Schlag kann zum Tod führen. Vor Arbeiten am Gerät Anschlussleitungen freischalten und span- nungsführende Teile in der Umgebung abdecken! (12) (13) (13)
Seite 11
(17) (18) (19) (25) 5 x 2,5 mm (10) (24) (26) (20) (23) (21) (22) (11) Bild 4: Anschlussbelegung (17) Anschlussklemme für externen Signalgeber (AUX) (18) Anschlussklemme L1 (19) Anschlussklemme L2 (20) Anschlussklemme L3 (21) Anschlussklemme N (22) Anschlussklemme PE (23) Einführung für Herdzuleitung (24)
Seite 12
Bei Anschluss eines einzelnen Kochfeldes ist die freie, dritte Leitungsader entsprechend den Installationsvorschriften zu isolieren. Die Spannungsunterbrechung benötigt einen N- und Erdungsleiter. Die Spannungsunterbrechung ist so zu platzieren, dass alle Kabel frei lie- gen und das Gerät keiner Feuchtigkeit und großer Hitze ausgesetzt wird. Leitungsschutzschalter für Herd/Kochfeld ausschalten.
Seite 13
Sensoreinheit - Montageort auswählen Die Sensoreinheit kann wahlweise an der Wand oberhalb des Herdes/Koch- feldes oder direkt unter die Dunstabzugshaube (Bild 6) montiert werden. Die Sensoreinheit überwacht die Temperatur und die Bewegung in der Umgebung des Herdes/Kochfeldes und schaltet im Alarmfall die Stromzufuhr ab. max.
Montage Wasser Leckage Sensor Die Leckage Sensoren werden unter der Spüle, im Bereich der Spülmaschine und an weiteren Stellen, an denen mit Wasserleckagen zu rechnen ist, platziert. (28) (11) (27) (29) (28) Bild 7: Montage Wasser Leckage Sensor (27) Stecker Wasser Leckage Sensor (28) Wasser Leckage Sensor (29)
Funktionsprüfung durchführen Herd/Kochfeld einschalten. Bedientaste (3) 5 s lang gedrückt halten. Die Stromzufuhr zum Herd/Kochfeld wird unterbrochen. Herd/Kochfeld ist ausgeschaltet. Bei ausgeschaltetem Herd/Kochfeld die Bedientaste (3) einmal drücken. Die Stromzufuhr zum Herd/Kochfeld ist wieder eingeschaltet. Herdwächter ist betriebsbereit. 5.3 Manuelle Inbetriebnahme Eine manuelle Inbetriebnahme ist dann erforderlich, wenn der Herd ausgetauscht wurde, die Herdabmessungen und die Montagehöhe der Sensoreinheit von den...
Seite 16
Die empfohlene Alarmgrenze (4 - 7) ist abhängig von der Herdposition, der Installationshöhe, der Montageart und dem Reaktionsverhalten der Sen- soreinheit. Die Werte liegen zwischen 1 und 12 (1 = schnellste Reaktion, 12 = langsamste Reaktion). Der Einstellmodus 1 ist aktiviert. Geeignete, empfohlene Alarmgrenze aus Tabelle 5 auswählen.
Bei erfolgreicher Verbindung bestätigt die Sensoreinheit mit drei Signaltö- nen (●●●). Die Herdüberwachung beendet den automatischen Einstellmodus. Herdtyp kalibrieren Der Einstellmodus 3 ist aufgerufen. Die Status-LED (5) blinkt gelb-grün. Zur Kalibrierung des Herdtyps stehen zwei Optionen zur Auswahl. oder Bild 8:Herdtyp manuell kalibrieren Option 1: Herd und Ofen sind gemeinsam an die Spannungsunterbrechung angeschlossen (Bild 8, links).
Sensoreinheit vorsichtig von der Montagehalterung (8) abziehen. Frontabdeckung (6) durch Anheben an der Rückseite von der Sensoreinheit lösen. Gewünschten Farbstreifen auf der Sensoreinheit anbringen. Beim Anbringen des Farbstreifens auf der Sensoreinheit unbedingt darauf achten, dass kein Sensor verdeckt wird. Transparente Frontabdeckung auf der Sensoreinheit befestigen.
Ursache 2: Batterien falsch eingelegt. Korrekte Position der Batterien laut Markierung am Boden des Batteriefachs prüfen und ggf. korrigieren. 6.3 Zubehör Wasser Leckage Sensor WXH202 KNX-Funk Binäreingang 2fach UP TRB302A KNX-Funk Binäreingang 2fach UP 230 V TRB302B „Hager cookguard with Safera technology inside“...