Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
9

Reinigung

9.1. Allgemeine Hinweise
Um einen korrekten Betrieb des Geräts und eine zufriedenstellende Qualität des
gemahlenen Kaffees zu garantieren, müssen die Teile, die mit dem Kaffee in Kontakt
kommen, regelmäßig gereinigt werden (mindestens einmal pro Woche).
Bitte beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
• Das Gerät immer über den ON-OFF Schalter (14) ausschalten.
• Das Gerät vom Netz trennen.
• Das Gerät nicht inWasser tauchen.
9.2. Reinigung des Fülltrichters für die Kaffeebohnen
Zuerst dafür sorgen, dass die im Fülltrichter (2) vorhandenen Kaffeebohnen
komplett vermahlen werden. Das Sicherheitsrad des Trichters (5) manuell lösen und
die Sicherheitsschraube mit einem Flachschraubenzieher losdrehen. Den Fülltrichter
für die Kaffeebohnen (2) aus dem Mahlregler (6) nehmen (siehe Abb. 2) und mit
einem feuchten Tuch oder mit Wasser und Seife reinigen, um ölige Kaffeereste
zu entfernen, sorgfältig abspülen und abtrocknen. Den Fülltrichter wieder auf
den Mahlregler setzen, die Sicherheitsschraube mit einem Flachschraubenzieher
anziehen und das Sicherheitsrad des Trichters (5) festdrehen.
9.3. Reinigung des Kaffeedosierers
Mit Hilfe eines Pinsels Kaffeereste entfernen, die eventuell noch an den Innenseiten
der Dosierkammern haften.
9.4.Außenreinigung
Verwenden Sie für die Außenreinigung einen Pinsel oder ein leicht mit Wasser und
Seife befeuchtetes Tuch.
HINWEIS: Verwenden Sie nie feuchte Tücher zur Reinigung des Behälters für den
gemahlenen Kaffee. Bewahren Sie den Pinsel an einem geschützten Ort auf und
verwenden Sie ihn nur zur Reinigung der Kaffeemühle, um ihn nicht mit anderen
Substanzen zu verunreinigen. Wenn Sie diese Reinigungsvorgänge NICHT durchführen,
hat dies negative Auswirkungen auf den Geschmack und das Aroma des Kaffees wie auch
auf die Konsistenz und Wiederholbarkeit der Dosierungen.
10

Wartung

10.1. Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen:
• Das Gerät immer über den EIN-AUS Schalter (14) ausschalten.
• Das Gerät vom Netz trennen.
Bei Schäden oder Betriebsstörungen das Gerät ausschalten. Versuchen Sie auf keinen Fall, es
selbst zu reparieren. Rufen Sie einen Kundendienst in Ihrer Nähe zu Hilfe.
HINWEIS: Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann die Sicherheit des
Geräts und des Benutzers gefährden.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K-6 silenzioK-6 professional baristaK-8K-8 silenzioK-10 conicK-10 conic wbc