Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwerterfassung; Messwertspeicher Intern - Ahlborn ALMEMO 5790-2M09IG2 Bedienungsanleitung

Messwerterfassunganlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Anschluss der Messwertgeber
schraubt werden. Jetzt werden alle Kabel (möglichst mit einem Durchmesser
von 3.5 bis 4mm) von außen in die geschlitzten Bohrungen der Dichteinsätze
eingelegt, als erstes das dickere Netzkabel (6.5mm) in die Mitte des rechten
Einsatzes. Für unbenutzte Bohrungen sind kleine Verschlussstöpsel mit 4mm
vorhanden, die dort einfach eingedrückt werden. Zum Schluss setzen Sie die
Dichteinsätze wieder in die Schraubkörper, schrauben die Muttern auf und zie-
hen sie fest an, bis sich alle Schlitze geschlossen haben.

9. MESSWERTERFASSUNG

Zur Messwerterfassung gibt es prinzipiell 2 Möglichkeiten:
1. Online Messen und Daten sofort in den PC übertragen (kein Speicher im
Gerät erforderlich).
2. Offline Messen, d.h. Daten zuerst im Gerätespeicher intern (s. 9.1) oder in
einem externen Speicherstecker mit Multi-Media-Card ablegen (s. 9.2) und
später in den PC übertragen.
Die Grundlagen zur Messwertabfrage in ALMEMO
Kap. 6.5 und 6.6 beschrieben, die Datenspeicherung im Kap. 6.9.
Zur komfortablen Online-Messung mit dem PC ist in erster Linie die Messwer-
terfassungssoftware Win-Control geeignet. Sie allein ermöglicht es, einzelne
oder auch mehrere vernetzte Messmodule im eigenen Messzyklus abzufragen,
die Messdaten im PC zu speichern und als Liniengrafik, Tabelle oder Einzelan-
zeigen übersichtlich darzustellen.
Zur Offline-Aufzeichnung ist die CPU-Anlage 5790-2CPU serienmäßig mit 2MB
Speicher (batteriegepuffert) ausgerüstet, bei der Anlage 5790-2M09 sind
500kB EEPROM-Speicher in der Mastermesskreiskarte als Option S erhältlich.
Alternativ kann in beiden Fällen ein Speicherstecker mit Multi-Media-Card (ZA
1904-MMC) extern an eine Ausgangsbuchse angesteckt werden.
Bei der Installation der Fühler (s. 8) sollte auch an das Datenkabel oder den
Speicherstecker gedacht werden.

9.1 Messwertspeicher intern

Der optionale Speicher der Anlage 5790-2M09 besteht aus 512 kB EEPROM,
ausreichend für 64000 bis 100000 Messwerte (abh. von der Kanalzahl), der
serienmäßige batteriegepufferte Speicher der Anlage 5790-2CPU reicht für
250000 bis 400000 Messwerte. Die Funktionsweise kann von Linear- auf
Ringspeicher umkonfiguriert werden.
Folgende Funktionen werden beim internen Speicher wie bei allen anderen AL-
MEMO-Datenloggern unterstützt:
Ringspeicheraufzeichnung
Sleepmode
Datenausgabe in allen Ausgabeformaten (CPU nur Tabellenformat)
Selektive Datenausgabe über Zeit und Datum,
Selektive Datenausgabe mit Nummer
Aber nur eine Steckerkonfiguration möglich
8
ALMEMO
®
5790-2
-Geräten sind im Handbuch
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Almemo 5790-2cpuig2

Inhaltsverzeichnis