Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pyrolyse (Selbstreinigung); Pyrolyse Vorbereiten; Pyrolyse Starten; Zubehör Mit Pyrolyse Reinigen - Gaggenau EB 333 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pyrolyse (Selbstreinigung)

Bei der Pyrolyse heizt der Backofen bis 485°C auf. So
P y r o l y s e ( S e l b s t r e i n i g u n g )
verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen oder
Backen und Sie müssen nur noch die Asche aus dem
Garraum wischen.
Die Pyrolyse dauert 3 Stunden. Sie können die
Abschaltzeit der Pyrolyse verschieben (wenn Sie z.B.
möchten, dass die Pyrolyse nachts abläuft).
m
Warnung – Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich
während der Pyrolytischen Reinigung entzünden. Vor
jeder Pyrolytischen Reinigung grobe Verschmutzungen
aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen.
m
Warnung – Brandgefahr!
Das Gerät wird während der Pyrolytischen Reinigung
außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B.
Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des
Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
m
Warnung – Gefahr schwerer
Gesundheitsschäden!
Das Gerät wird während der Pyrolytischen Reinigung
sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von Blechen und
Formen wird zerstört und es entstehen giftige Gase. Nie
antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der
Pyrolytischen Reinigung mitreinigen. Nur emailiertes
Zubehör mitreinigen.

Pyrolyse vorbereiten

Achtung!
Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft
können sich entzünden. Wischen Sie den Garraum mit
einem feuchten Tuch aus.
Grobe Verschmutzungen und Speiserückstände
aus dem Backofen entfernen.
Türdichtungen, Türinnenseite und Glasscheibe von
Hand reinigen, da diese Teile durch die Pyrolyse
nicht gereinigt werden.
Alle losen Innenteile aus dem Garraum entnehmen.
Die Einschubroste sind pyrolysefest. Es dürfen sich
keine Gegenstände mehr im Garraum befinden!
Backofentür schließen.

Pyrolyse starten

1
Funktionswähler auf S stellen.
œ
2
Symbol
wird angezeigt. Mit
3
Die Abschaltzeit wird angezeigt, zu der die Pyrolyse
fertig sein wird. Wenn gewünscht, Abschaltzeit mit
dem Drehwähler verschieben. Mit
4
Alles Zubehör aus dem Garraum nehmen und
groben Schmutz entfernen. Mit
Mit I starten. Die Reinigungszeit läuft im Display
5
ab. Falls die Abschaltzeit verschoben wurde, läuft
die Zeit bis zum Start der Pyrolyse im Display ab.
Die Lampe im Garraum bleibt ausgeschaltet.
Nach 3 Stunden ertönt ein Signal. Eine Meldung
erscheint im Display. Wenn das Gerät abgekühlt ist, die
zurückgebliebene Asche mit einem feuchten Tuch aus
dem Garraum wischen.
Hinweis: Die Backofentür wird zu Ihrer Sicherheit
verriegelt. Beim Abkühlen wird die Türverriegelung
geöffnet, sobald die Temperatur unter 200°C ist.
Zubehör mit Pyrolyse reinigen
Gaggenau Backbleche und Grillwannen sind mit
pyrolysefestem Email beschichtet. Für ein optimales
Reinigungsergebnis des Backofens empfehlen wir
jedoch, vor der Pyrolyse sämtliches Zubehör aus dem
Backofen zu entnehmen. Nur so erfolgt eine
gleichmäßige Hitzeverteilung.
Möchten Sie eingebrannte Rückstände von Ihrem
Backblech oder Ihrer Grillwanne mit Pyrolyse entfernen,
so beachten Sie bitte unbedingt die folgenden
Hinweise:
Hinweise
Entfernen Sie grobe Verschmutzungen, Bratensaft
und Speiserückstände vor der Pyrolyse.
Speisereste, Fett oder Bratensaft können sich
während der Pyrolyse entzünden.
Schieben Sie jeweils nur ein Backblech oder eine
Grillwanne in die unterste Einschubleiste in den
Ofen!
Schieben Sie das Backblech oder die Grillwanne
bis zum Anschlag ein.
Grillrost, Drehspieß, Gussbräter, Backstein,
Kerntemperaturfühler oder anderes Zubehör dürfen
nicht im Pyrolysebetrieb gereinigt werden.
Pyrolyse (Selbstreinigung)
bestätigen.
bestätigen.
bestätigen.
de
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis