Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
Vorwort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI VORTEX G65

  • Seite 1 Vorwort...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Vorwort .....................1-1 Hinweis zum Urheberrecht ................... 1-3 Warenzeichen ........................1-3 Veröffentlichungsverlauf ....................1-3 Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B ................1-4 FCC-Voraussetzungen ....................1-4 CE-Konformität ......................1-5 Batterieverordnung ......................1-5 WEEE-Hinweis ......................1-5 Information über chemische Stoffe ................1-6 Aufrüsten und Garantie ....................1-6 Ersatzteilverfügbarkeit ....................1-6 Sicherheitshinweise ....................... 1-7 2.
  • Seite 3: Hinweis Zum Urheberrecht

    Hinweis zum Urheberrecht Der Inhalt dieses Dokuments ist das geistige Eigentum der Micro-Star International Co., Ltd. Die Erstellung dieses Dokumentes erfolgte sehr gewissenhaft, wir garantieren jedoch nicht die Richtigkeit der Inhalte. Wir möchten unsere Produkte stets verbessern und behalten uns das Recht vor, ohne Benachrichtigung Änderungen vorzunehmen.
  • Seite 4: Hinweise Zu Funkstörungen - Fcc-B

    Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
  • Seite 5: Ce-Konformität

    CE-Konformität Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheitsanforderungen sowie anderen relevanten Bestimmungen der europäischen Richtlinie. Batterieverordnung Die Europäische Union: Batterien, Akkus und Akkumulatoren dürfen nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Bitte benutzen Sie die öffentliche Sammlung, um sie zurückzukehren, zu recyclen oder in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu behandeln.
  • Seite 6: Information Über Chemische Stoffe

    Information über chemische Stoffe In Beachtung der Vorschriften der chemischen Substanzen, wie EU-Verordnung REACH (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates), bietet MSI die Informationen von chemischen Substanzen in Produkten unter: http://www.msi.com/html/popup/csr/evmtprtt_pcm.html Aufrüsten und Garantie Bitte beachten Sie, dass bestimmte Komponenten, wie Speichermodule, Festplatten, SSD, ODD und Bluetooth/ WiFi Combo-Karte usw., im Produkt...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch. • Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der Bedienungsanleitung oder am Produkt selbst. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern. Blockieren Sie den Lüfter des Gerätes nicht, um das Gerät zu schützen.
  • Seite 8 Recycling und Entsorgung des Produktes kontaktieren. • Weitere Recycling-Informationen finden Sie auf der MSI- Internetseite sowie bei einem Vertrieb in Ihrer Nähe. • Bei weiteren Fragen zur korrekten Entsorgung, Rücknahme, Recycling oder Zerlegung der MSI Produkte können Sie sich gern an gpcontdev@msi.com wenden.
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 10: Auspacken

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres hochwertigen Gerätes. Dieses brandneue und exklusive Gerät wird Ihnen mit Sicherheit viel Freude bereiten und Ihnen sehr nützlich sein. Ihr neues Gerät wurde sorgfältig überprüft und zertifiziert; dies ist uns sehr wichtig, da wir größten Wert auf absolute Zuverlässigkeit und die Zufriedenheit unserer Kunden legen.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht In diesem Abschnitt erfahren Sie einige grundlegende Dinge über Ihr Gerät. Auf diese Weise können Sie sich einen kleinen Überblick über das Gerät verschaffen, bevor Sie es benutzen. Bitte beachten Sie, dass der Lieferumfang sich ohne Vorankündigung ändern kann. Ansicht von Vorne...
  • Seite 12 Power-LED • LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. • Bei abgeschaltetem Gerät leuchtet die LED nicht. 3. Licht-Statusleisten Die Beleuchtung kann in der MSI Dragon Center-Software eingestellt werden, benutzen Sie bitte das Software-Anwendungshandbuch des Gerätes für eine ausführliche Anleitung.
  • Seite 13: Ansicht Von Hinten

    Ansicht von Hinten 1. Audioanschlüsse Microphone Hier schließen Sie ein externes Mikrofon an. Kopfhörer Hier können Sie einen Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen.
  • Seite 14 2. HDMI-Anschluss HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine Schnittstelle für digitale Übertragung von Video- und Audiodaten in High-Definition (HD) und Ultra-High- Definition (UHD). 3. DisplayPort Der DisplayPort ist eine digitale Schnittstelle zur Übertragung von Audio- und Videosignalen zwischen PC und Bildschirm. Hinweis: Für ein optimales Spieleerlebnis schließen Sie Ihre(n) Monitor(e) an den HDMI-Anschluss oder DisplayPort an.
  • Seite 15: Spezifikation

    Ankündigung ändern. Je nach Land können sich die Produkte in den Spezifikationen und in der Ausstattung unterscheiden. Besuchen Sie bitte die offizielle MSI-Webseite: www.msi.com, oder wenden Sie sich an einen Fachhändler, um die genauen Spezifikationen der Produkte zu erfahren.
  • Seite 16 E/A Anschluss 4 x (Version 3.0) 2 x, USB 3.1 Typ-C-Schnittstelle, 4K-Auflösung, 3A Thunderbolt Ausgang Lade (optional) Mikrofon S/PDIF-Ausgang Kopfhörer RJ45 HDMI DisplayPort Kommunikationsanschlüsse Integriert Wireless LAN Integriert Bluetooth Integriert Video Grafik NVIDIA GeForce diskreter MXM Grafikprozessor/ Intel ® ® ®...
  • Seite 17: Erste Schritte

    Erste Schritte...
  • Seite 18: Den Energiesparplan Unter Windows 10 Einstellen

    Den Energiesparplan unter Windows 10 einstellen Ein Energiesparplan ist eine Sammlung von Hardware- und Systemeinstellungen, die den Energieverbrauch des PCs verwaltet. Mithilfe von Energiesparplänen können Sie Energie einsparen, Systemleistung maximieren oder ein Gleichgewicht zwischen Energieeinsparung und Leistung wählen. Die Standardenergiesparpläne —...
  • Seite 21: Einen Eigenen Energiesparplan Erstellen

    Einen eigenen Energiesparplan erstellen Sie können Ihren eigenen Energiesparplan erstellen und diesen nach Ihren Anforderungen anpassen. empfiehlt es sich aber, die ECO Engine Energiesparfunktion während der Nutzung eines Gerätes zu verwenden. 1. Wählen Sie „Energieoptionen“ im Menü. Klicken Sie auf [Create a power plan] (Energiesparplan erstellen) auf der linken Seite.
  • Seite 23: Mit Dem Internet Verbinden

    Mit dem Internet verbinden Wireless LAN Wireless LAN ist eine drahtlose Breitbandverbindung, mit dem Sie im Internet ohne Verwendung von Kabeln surfen können. Folgen Sie den unten aufgeführten Anweisungen, um eine Verbindung über Wireless LAN aufzubauen. ▶ Wireless LAN Verbindung 1.
  • Seite 24 ▶ Überprüfung des Wireless-LAN Status Wenn der Flugzeugmodus aktiviert ist, wird die WLAN-Verbindung ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass Sie den Flugzeugmodus deaktivieren, bevor Sie eine WLAN-Verbindung aufbauen. 1. Gehen Sie zum Desktop. Finden Sie das Symbol unten rechts in der Task-Leiste und klicken Sie auf das Symbol, um das Menü Netzwerkeinstellungen zu öffnen.
  • Seite 25: Kabelnetzwerk (Lan)

    Kabelnetzwerk (LAN) Verbinden Sie sich mit dem Internet über Kabel und Netzwerkadapter. Vor dem Einrichten der Verbindung von dynamischer IP/PPPoE, Breitband (PPPoE) oder statischer IP wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter oder Ihren Netzwerkadministrator. ▶ Dynamische IP/PPPoE-Verbindung 1. Gehen Sie zum Desktop. Finden Sie das Symbol unten rechts in der Task-Leiste und öffnen Sie nach einem Rechtsklick die Option [Netzwerk- und Freigabecenter].
  • Seite 26 3-10...
  • Seite 27 ▶ Breitband (PPPoE)-Verbingdung 1. Gehen Sie zum Desktop. Finden Sie das Symbol unten rechts in der Task-Leiste und öffnen Sie nach einem Rechtsklick die Option [Netzwerk- und Freigabecenter]. 2. Unter [Netzwerkeinstellungen ändern] wählen Sie [Set up a new connection or network (Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten)]. 3.
  • Seite 28 3-12...
  • Seite 29 ▶ Internet-Verbindung über eine statische IP 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 (Dynamischer IP/PPPoE Verbindung) aus. 2. Wählen Sie in der Registerkarte Allgemein die Option [Folgende IP-Adresse verwenden]] und [Folgende DNS-Serveradressen verwenden]. Sie werden aufgefordert, die Internetadresse, die Subnetzmaske und das Standard- Gateway einzugeben, und klicken Sie dann auf [OK].
  • Seite 30: Bluetooth-Verbindung Aufbauen

    Bluetooth-Verbindung aufbauen Mit einer Bluetooth können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Bluetooth- Geräten herstellen. Bluetooth-Verbindung einschalten ▶ Überprüfung des Bluetooth Status Wenn der Flugzeugmodus aktiviert ist, wird die Bluetooth-Verbindung ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass Sie den Flugzeugmodus deaktivieren, bevor Sie eine Bluetooth-Verbindung aufbauen. 1.
  • Seite 31 3-15...
  • Seite 32 ▶ Bluetooth Geräte verbinden 1. Gehen Sie zum Desktop. Finden Sie das [Bluetooth] Symbol unten rechts in der Task-Leiste und klicken Sie auf das Symbol. 2. Wählen Sie [Add a Bluetooth Device] (Bluetooth-Gerät hinzufügen) aus. 3. Wählen Sie eine Bluetooth-Verbindung aus der Verbindungsliste. 4.
  • Seite 33 3-17...
  • Seite 34: Externe Geräte Anschließen

    Externe Geräte anschließen Ihr Gerät ist mit verschiedenen Anschlüssen (Eingang/Ausgang) ausgestattet, zum Beispiel USB, HDMI und DisplayPort an denen unterschiedliche Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Zum Anschluss solcher Geräte lesen Sie zunächst die Betriebsanleitungen der entsprechenden Geräte durch, und schließen das jeweilige Gerät anschließend an Ihr Notebook an.

Inhaltsverzeichnis