Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wind Box DC110
Personalcomputer
MS-B062 (V1.X) System
G52-B0621X7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI G52-B0621X7

  • Seite 1 Wind Box DC110 Personalcomputer MS-B062 (V1.X) System G52-B0621X7...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort Inhalt Hinweis zum Urheberrecht ................iii Marken ......................iii Änderung ......................iii Aufrüsten und Garantie ................. iv Ersatzteilverfügbarkeit ................... iv Technischer Kundendienst ................iv “Grüne” Produkteigenschaften ............... v Umweltpolitik ....................v Sicherheitshinweise ..................vi CE-Konformität .....................viii FCC-Erklärung zu Funkstörungen, Klasse B ..........viii WEEE-Hinweis ....................
  • Seite 3: Hinweis Zum Urheberrecht

    Änderungen vorzunehmen. Marken Alle Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ■ MSI ist eine eingetragene Marke der Micro-Star Int’l Co., Ltd. ■ Intel ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation. ■ Realtek ist eine eingetragene Marke der Realtek Semiconductor Corpora- tion.
  • Seite 4: Aufrüsten Und Garantie

    Lösungsansätze dieses behebt, wenden Sie sich bitte an den Laden, in dem Sie das Gerät erworben haben, oder einen örtlichen Händler. Alter- nativ erhalten Sie unter folgenden Quellen weitere Anleitungen. ◙ Auf den MSI-Webseiten finden Sie technische Unterstützung, BIOS-Ak- tualisierungen, Treiberaktualisierungen und weitere Informationen http:// www.msi.com/service/download/ ◙...
  • Seite 5: Grüne" Produkteigenschaften

    Recycling und Entsorgung des Produktes kontaktieren. ◙ Weitere Recycling-Informationen finden Sie auf der MSI-Internetseite sowie bei einem Vertrieb in Ihrer Nähe. ◙ Bei weiteren Fragen zur korrekten Entsorgung, Rücknahme, Recycling oder Zerlegung der MSI Produkte können Sie sich gern an gpgreen- team@msi.com wenden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Vorwort Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch. Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der Bedienungsanleitung oder am Produkt selbst. Bewahren Sie die mitgelieferte Bedienungsanleitung gut auf, damit Sie später darin nachlesen können. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern. Platzieren Sie das Gerät vor dem Einrichten auf einem stabilen, flachen Untergrund.
  • Seite 7 Wind Box-Serie Lassen Sie keinesfalls Flüssigkeiten in die Öffnungen des Gerätes gelan- gen; es besteht Stromschlaggefahr. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand versehentlich darauf treten kann. Stellen Sie nichts auf dem Netzkabel ab. Achten Sie beim Anschluss des Koaxkabels an den TV-Tuner unbedingt darauf, dass die Abschirmung guten Kontakt zur Gebäudeerdung erhält.
  • Seite 8: Ce-Konformität

    Hereby, Micro Star International CO., LTD declares that this device is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the directives 2004/108/EC and 1999/5/EC. The respective Declaration of conformity can be found online: http://www.msi-computer.de/index.php?func=konformitaet Standards der Direktive 2004/108/EC/ Standards of the Directive 2004/108/EC:...
  • Seite 9: Weee-Hinweis

    Wind Box-Serie WEEE-Hinweis (English) Under the European Union (“EU”) Directive on Waste Electrical and Electronic Equipment, Directive 2002/96/EC, which takes effect on August 13, 2005, products of “electrical and electronic equipment” cannot be discarded as municipal waste anymore and manufacturers of covered electronic equipment will be obligated to take back such products at the end of their useful life.
  • Seite 10 Vorwort (Greek) (Ελληνικά) Σύμφωνα με την Οδηγία 2002/96/ΕΚ της Ευρωπαϊκής Ένωσης («ΕΕ») περί Απόρριψης Ηλεκτρικού και Ηλεκτρονικού Εξοπλισμού (WEEE), η οποία λαμβάνει ισχύ στις 13 Αυγούστου 2005, τα προϊόντα «ηλεκτρικού και ηλεκτρονικού εξοπλισμού» δεν είναι δυνατόν να απορριφθούν πλέον ως κοινά απορρίμματα και οι κατασκευαστές κεκαλυμμένου...
  • Seite 11 Wind Box-Serie (Indonesia) (Bahasa Indonesia) Sesuai dengan Regulasi Uni Eropa (“UE”) perihal WEEE (Limbah Peralatan Listrik dan Elektronik), Directive 2002/96/EC, yang berlaku sejak 13, 2005, produk “peralatan listrik dan elektronik” tidak lagi dapat dibuang sebagai sampah umum dan pabrik peralatan elektronik diwajibkan untuk mengambil kembali produk terse- but pada saat masa pakainya habis.
  • Seite 12 Vorwort (Danish) (Dansk) I henhold til direktiv fra den europæiske union (EU) vedrørende elektrisk og elektronisk affald , Direktiv 2002/96/EC, som træder i kraft den 13. august 2005, må produkter som “elektrisk og elektronisk udstyr” ikke mere bortskaffes som kommunalt af- fald.
  • Seite 13: Überblick

    Kapitel 1 Überblick Wind Box DC110 – das Multimedia-Talent im Kleinfor- mat. Das elegante Design in Kombination mit einem sehr leisen Lüfter und einem niedrigen Stromverbrauch, macht die Wind Box ideal für den Gebrauch auf klein- stem Raum.
  • Seite 14: Lieferumfang

    Überblick Lieferumfang Wind Box-Serie Netzteil Netzkabel Medium mit Treibern Bedienungs- und und Dienstprogrammen Standfuß Kurzanleitung * Bitte wenden Sie sich umgehend an uns, falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte. * Die Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Ihr Lieferumfang kann je nach gekauftem Modell ein wenig variieren.
  • Seite 15: Systemübersicht

    Wind Box-Serie Systemübersicht  Vorderansicht Lüfter Der Lüfter im Geräteinneren dient der Luftzirkulation und bewahrt das Gerät vor Überhitzung. Bitte achten Sie darauf, dass der Lüfter nicht verdeckt wird. Kartenlesegerät Der integrierte Kartenleser unterstützt verschiedene Speicherkartentypen. Ein-/Austaste/LED Mit der Ein-/Austaste schalten Sie das System ein und aus. Die Betriebsanzeige-LED leuchtet beim Einschalten auf und erlischt, wenn das System abgeschaltet wird.
  • Seite 16 Überblick USB 2.0 Anschluss Mit dem USB-Anschluss (Universal Serial Bus) verbinden Sie USB-Geräte wie Mäuse, Tastaturen, und andere USB-kompatible Geräte. Unterstützt Datentransferraten bis 480 Mbit/s (Hi-Speed). Kopfhöreranschluss Hier können Sie einen Kopfhörer anschließen. Mikrofonanschluss Hier können Sie ein Mikrofon anschließen. WLAN-LED Diese LED-Anzeige leuchtet grün, wenn die WLAN-Funktion aktiviert ist und leuchtet blau, wenn die WiMax-Funktion aktiviert ist.
  • Seite 17: Rückansicht

    Wind Box-Serie  Rückansicht Kartenlesegerät Der integrierte Kartenleser unterstützt verschiedene Speicherkartentypen. Ein-/Austaste/LED Mit der Ein-/Austaste schalten Sie das System ein und aus. Die Betriebsanzeige-LED leuchtet beim Einschalten auf und erlischt, wenn das System abgeschaltet wird. Im Energiesparmodus blinkt die LED (S3 - Daten werden im Speicher gehalten) oder erlischt (S4 - Daten werden auf die Festplatte ausgelagert).
  • Seite 18 Überblick HDMI-Out-Anschluss HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine rundum digitale AV- Schnittstelle zur Übertragung unkomprimierter Audio-/Videodatenströme. HDMI unterstützt sämtliche Videoformate wie Standard, Erweitert und HD. Zusätzlich wird Mehrkanal-Digitalaudio über dasselbe Kabel übertragen. USB 2.0 Anschluss Mit dem USB-Anschluss (Universal Serial Bus) verbinden Sie USB-Geräte wie Mäuse, Tastaturen, und andere USB-kompatible Geräte.
  • Seite 19 Wind Box-Serie Optischer S/PDIF-Ausgang Der S/PDIF-Anschluss (Sony & Philips Digital Interconnect Format) dient zur digitalen Audioübertragung zu externen Lautsprechern über ein op- tisches Kabel. Stromanschluss Das AC-DC-Adapter wandelt Wechselspannung für diesen Anschluss in Gleichspannung um. Die über diesen Anschluss gelieferte Spannung ver- sorgt den PC mit Strom.
  • Seite 20: Systemspezifikationen

    Überblick Systemspezifikationen Prozessor ■ Intel ® Celeron Prozessor 847 Chipsatz ■ Intel ® NM70 Chipsatz Speicher ■ 1 DDR3 1333 SO-DIMM Steckplatz ■ Maximal 4 GB werden unterstützt ■ Kabelnetzwerk: über Realtek RTL8111E Gigabit Ethernet-Kontroller ® ■ Wireless LAN: optional, über mini-PCIE WLAN-Modul Audio ■...
  • Seite 21: Stromversorgung

    Wind Box-Serie Stromversorgung ■ 40 Watt-Netzteil mit Aktiv-PFC ■ Eingang: 100-240V~, 50-60Hz, 1,2A ■ Ausgang: 19V 2,1A Abmessungen ■ 186 mm (B) x 222 mm (H) x 76 mm (T) (mit Standfuß) ■ 150 mm (B) x 191 mm (H) x 36 mm (T) (ohne Standfuß)
  • Seite 22: Komponententausch & Aufrüstung

    Überblick Komponentenaustausch & Aufrüstung Bitte beachten Sie, dass bestimmte Komponenten im Produkt vorinstalliert sind. Sie können solche Komponenten jedoch je nach Modell aufrüsten oder austauschen las- sen. 1-10 Informationen zu den Aufrüstungsbeschränkungen entnehmen Sie bitte den Spezifika- tionen in der Bedienungsanleitung. Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler.
  • Seite 23: Erste Schritte

    Kapitel 2 Erste Schritte In diesem Kapitel finden Sie erste Informationen zum Einrichten der Hardware. Damit es nicht zu statischen Entladungen kommt, tragen Sie beim Anschluss von Pe- ripheriegeräten ein geerdetes Armband.
  • Seite 24: Tipps Zur Sicheren Und Komfortablen Bedienung

    Erste Schritte Tipps zur sicheren und komfortablen Bedienung Die Wind Box DC110 ist eine portable Plattform, mit der Sie nahezu überall arbeiten können. Allerdings ist es wichtig, für eine gute Arbeitsumgebung zu sorgen, wenn Sie längere Zeit mit Ihrem PC arbeiten möchten. Ihr Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein.
  • Seite 25: Peripheriegeräte Anschließen

    Wind Box-Serie Peripheriegeräte anschließen An die I/O-Anschlüsse (Ein-/Ausgänge) können Sie unterschiedliche Peripheriegeräte anschließen. Die hier aufgelisteten Geräte dienen lediglich zur Veranschaulichung.  VGA-Out & HDMI-Out Geräte anschließen Ihre Wind Box DC110 ist mit einem VGA-Port und HDMI-Port ausgestattet, an den Sie Anzeigegeräte, Projektoren, Set-Top-Boxen, DVD-Player, Digital Videokameras, Mini- Notebooks, Digitalkameras, usw.
  • Seite 26: Usb-Geräte Anschließen

    Erste Schritte  USB-Geräte anschließen Ihre Wind Box DC110 ist mit USB-Ports zum Anschluss verschiedener USB-Geräte ausgestattet - zum Beispiel Mäuse, Tastaturen, Digitalkameras, Webcams, Drucker, externe Laufwerke, usw. Zum Anschluss solcher Geräte installieren Sie zuerst die entsprechenden Gerätetreiber (sofern erforderlich) und schließen das jeweilige Gerät anschließend an die Wind Box DC110 an.
  • Seite 27: Netzwerkgeräte Anschließen

    Wind Box-Serie  Netzwerkgeräte anschließen Über den RJ-45-Anschluss können Sie LAN-Geräte (LAN = lokales Netzwerk) wie einen Hub, Switch oder Gateway an die Wind Box DC110 PC anschließen und einem Netzwerk beitreten. Weitere Hinweise und detaillierte Schritte zum Anschluss an ein LAN erhalten Sie von Ihrem IT-Experten oder Netzwerkadministrator.
  • Seite 28 Erste Schritte  WLAN (Optional) Ihre Wind Box DC110 ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet, mit dem Sie schnelle, kabellose Datenübertragungen über den IEEE 802.11-Standard realisieren können. Dadurch können Sie sich in einem weiten Bereich frei bewegen, ohne die Verbindung zum Netzwerk zu verlieren. Durch 64- oder 128-Bit-WEP-Verschlüsselung (Wired Equivalent Privacy) und WPA- Verschlüsselung erreichen Sie auch bei kabelloser Netzwerkanbindung einen hohen Sicherheitsstandard zum Schutz Ihrer Daten.
  • Seite 29: Hardware-Einstellungen

    Wind Box-Serie Hardware-Einstellungen  Netzverbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an. 2. Verbinden Sie den kleinen Stecker des Netzteils mit dem Netzteilanschluss der Wind Box DC110. 3. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine geeignete Steckdose. Wichtig Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, das Netzteil zuerst an die Wind Box DC110 anzuschließen und erst dann das Netzkabel mit einer Steckdose zu verbinden.
  • Seite 31: Betrieb (Windows 7)

    Kapitel 3 Betrieb (Windows 7) In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Informationen zu spe- ziellen Bedienschritten. Wichtig Sämtliche Angaben können sich ohne Vorankündigung ändern.
  • Seite 32: Systemstarteinrichtung Bei Der Ersten Inbetriebnahme

    Betrieb (Windows 7) Systemstarteinrichtung bei der ersten Inbetriebnahme Bei der ersten Nutzung müssen Sie zur Inbetriebnahme der Wind Box die nach- stehenden Schritte befolgen. Die gesamte Systemstarteinrichtung nimmt etwa 30 Minuten in Anspruch. 1. Die Windows-Einrichtung beginnt. Bitte warten Sie ab, bis sämtliche erfor-derli- chen Dateien geladen sind.
  • Seite 33: Systemwiederherstellungsmedium Erstellen

    Wind Box-Serie Systemwiederherstellungsmedium erstellen Wir raten Ihnen dringend, ein Systemwiederherstellungsmedium bei der ersten Nutzung anzulegen – Sie werden es benötigen, falls Ihre Festplatte ausfallen oder ein ähnliches Problem auftreten sollte. Bitte stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass die Systemstarteinrichtung abgeschlossen ist, danach schließen Sie das folgende Verfahren ab.
  • Seite 34 Betrieb (Windows 7) 3. Wählen Sie [Create and burn a recovery disk] (Wiederherstellungsmedium erstellen und brennen), klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). Wenn Sie auf [Advanced] (Erweitert) klicken, können Sie weitere Optionen festle- gen. 4. Die Wiederherstellungs-CD wird erstellt. Die Verarbeitung benötigt etwas Zeit.
  • Seite 35 Wind Box-Serie 5. Lesen Sie die Angaben auf dem Bildschirm, legen Sie eine ausreichende An- zahl leerer DVDs bereit. Legen Sie eine leere DVD in das optische Laufwerk ein, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). 6. Der Windows-Disk-Image-Brenner erscheint. Klicken Sie auf [Burn] (Bren- nen) –...
  • Seite 36 Betrieb (Windows 7) 7. Nachdem das Medium erstellt wurde, klicken Sie auf [Close] (Schließen) und nehmen das Medium aus dem Laufwerk. Setzen Sie die Erstellung weiterer Wiederherstellungsmedien mit Hilfe der Anweisungen auf dem Bildschirm fort. 8. Sämtliche Wiederherstellungsmedien wurden nun erstellt. Lagern Sie die Medien an einem sicheren Ort, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Wei- ter).
  • Seite 37 Wind Box-Serie 9. Markieren Sie das folgende Kontrollkästchen zum Entfernen temporärer Da- teien. Schließen Sie die Erstellung der Wiederherstellungsmedien mit [Finish] (Fertigstellen) ab.
  • Seite 38: Netzwerkverbindungen Unter Windows

    Betrieb (Windows 7) Netzwerkverbindungen unter Windows  Kabelnetzwerk (LAN) 1. Klicken Sie auf [Start] > [Control Panel] (Systemsteuerung). 2. Unter [Connect to the Internet] (Netzwerk und Internet) wählen Sie [Network and Internet] (Mit dem Internet verbinden).
  • Seite 39 Wind Box-Serie 3. Wählen Sie [Broadband (PPPoE)] (Breitband (PPPoE)), wenn Sie eine DSL- oder Kabelverbindung nutzen, bei der Benutzername und Kennwort abgefragt werden. 4. Geben Sie die von Ihrem Internetanbieter (ISP) erhaltenen Daten ein, klicken Sie zum Aufbau der Netzwerkverbindung auf [Connect] (Verbinden).
  • Seite 40: Wireless Lan

    Betrieb (Windows 7)  Wireless LAN 1. Klicken Sie auf [Start] > [Control Panel] (Systemsteuerung). 2. Unter [Connect to the Internet] (Netzwerk und Internet) wählen Sie [Network and Internet] (Mit dem Internet verbinden). 3-10...
  • Seite 41 Wind Box-Serie 3. Zur Verbindung über einen WLAN-Router oder andere WLAN-Geräte wäh- len Sie [Wireless] (WLAN). 4. Eine Liste mit verfügbaren WLAN-Netzen erscheint. Zum Aufbau einer neu- en Verbindung wählen Sie ein Netzwerk aus oder klicken auf [Open Network and Sharing Center] (Netzwerk- und Freigabecenter öffnen). 3-11 5.
  • Seite 42 Betrieb (Windows 7) 6. Anschließend wählen Sie [Manually connect to a wireless network] (Manuell mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden) und klicken zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). 7. Geben Sie die Daten des hinzuzufügenden, drahtlosen (WLAN-) Netzwerks ein, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). 3-12 8.
  • Seite 43: Energieverwaltung

    Wind Box-Serie Energieverwaltung Eine intelligente Energieverwaltung bei Computern und Monitoren spart deutlich Energie und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor ab oder versetzen den PC in den Energiesparmodus (auch Schlafmodus oder Ruhezustand genannt), wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 44: System Aufwecken

    Betrieb (Windows 7) ■ Im Herunterfahren-Menü finden Sie verschiedene Optionen (wie Ener- giesparen, Herunterfahren, Neu starten), mit denen Sie den Energiebe- darf Ihres Systems schnell und einfach reduzieren können.  System aufwecken Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, können Sie ihn durch eine der folgenden Aktionen wieder aufwecken –...
  • Seite 45: Systemwiederherstellung

    Wind Box-Serie Systemwiederherstellung Wichtig Die Systemwiederherstellungsfunktion ist nur bei Systemen, die standardmäßig mit Windows-Betriebssystem und MSI-Dienstprogrammen geliefert wurden, ver- fügbar. Die Systemwiederherstellung hilft bei Folgendem: ■ System in den Auslieferungszustand zurücksetzen. ■ Wenn während des Betriebs Fehler im Betriebssystem aufgetreten sind.
  • Seite 46 Betrieb (Windows 7) 3. Starten Sie die Systemwiederherstellung über die Option [MSI Recovery Manager] (MSI-Wiederherstellungsmanager), alternativ wählen Sie [EXIT] (Beenden) zum Neustart des Systems. 4. Die Systemwiederherstellung setzt das System auf die Standardeinstellungen zurück. Wählen Sie [OK] zur Bestätigung. 5. Bestätigen Sie erneut mit [OK], die Systemwiederherstellung beginnt.
  • Seite 47: System Über Die Wiederherstellungsdisks Wiederherstellen

    Wind Box-Serie  System über die Wiederherstellungsdisks wiederherstellen Falls die Wiederherstellung über die F3-Schnelltaste nicht funktioniert, können Sie das System über die Wiederherstellungsdisks, die Sie zuvor erstellt haben, wiederherstellen. Zum Fortsetzen führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Legen Sie die Wiederherstellungsdisk in das optische Laufwerk und starten Sie das System neu.
  • Seite 48 Betrieb (Windows 7) 5. Das Systemwiederherstellungsmenü erscheint. [Hard Disk Recovery] (Fest- plattenwiederherstellung) formatiert die gesamte Festplatte. Alle Daten auf der Festplatte werden gelöscht, während sämtliche Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Wählen Sie [Hard Disk Recovery] (Festplattenwiederherstellung) nur, wenn Ihre Festplatte von schwerwiegen- den Viren befallen ist und Sie keine Lösung mit Ausnahme der Löschung der Festplatte finden.
  • Seite 49 Wind Box-Serie 7. Schalten Sie das System während der Durchführung der Systemwiederher- stellung KEINESFALLS aus, andernfalls kann dies unbekannte Schäden am System verursachen. 8. Die folgende Meldung zeigt, dass die Systemwiederherstellung erfolgreich ausgeführt wurde. Wählen Sie [OK] – das System startet neu, Sie können nun wieder wie gewohnt mit Windows arbeiten.
  • Seite 51: Betrieb (Windows 8)

    Kapitel 4 Betrieb (Windows 8) In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Informationen zu spe- ziellen Bedienschritten. Wichtig Sämtliche Angaben können sich ohne Vorankündigung än- dern.
  • Seite 52: Systemstarteinrichtung Bei Der Ersten Inbetriebnahme

    Betrieb (Windows 8) Systemstarteinrichtung bei der ersten Inbetriebnahme Bei der ersten Nutzung müssen Sie zur Inbetriebnahme Ihres Wind Box-Serie die nachstehenden Schritte befolgen. Die gesamte Systemstarteinrichtung nimmt eine Weile in Anspruch. Die Windows 8-Einrichtung beginnt. Bitte warten Sie ab, bis sämtliche erfor- derlichen Dateien geladen sind.
  • Seite 53: Netzwerkverbindungen Unter Windows

    Wind Box-Serie Netzwerkverbindungen unter Windows  Kabelnetzwerk (LAN) Klicken Sie auf [Start] > [Control Panel] (Systemsteuerung). Unter [Network and Internet] (Netzwerk und Internet) wählen Sie [View net- work status and tasks] (Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen)
  • Seite 54 Betrieb (Windows 8) Zum Aufbau einer neuen Verbindung wählen Sie [Network and Sharing Cent- er] (Netzwerk- und Freigabecenter). Wählen Sie die Option [Set up a new connection or network] (Neue Verbin- dung/neues Netzwerk erstellen). Wählen Sie [Connect to the Internet] (Mit dem Internet verbinden).
  • Seite 55 Wind Box-Serie Wählen Sie [Broadband (PPPoE)] (Breitband (PPPoE)), wenn Sie eine DSL- oder Kabelverbindung nutzen, bei der Benutzername und Kennwort abgefragt werden. Geben Sie die von Ihrem Internetanbieter (ISP) erhaltenen Daten ein, klicken Sie zum Aufbau der Netzwerkverbindung auf [Connect] (Verbinden).
  • Seite 56 Betrieb (Windows 8)  Wireless LAN Wählen Sie [Settings] (Einstellungen) auf dem Desktop und wählen Sie das Wireless-Symbol aus. Eine Liste der verfügbaren WLAN-Verbindungen erscheint. Wählen Sie eine Verbindung aus der Liste.
  • Seite 57 Wind Box-Serie Zum Aufbau einer neuen Verbindung wählen Sie [Network and Sharing Center] (Netzwerk- und Freigabecenter) unter [Network and Internet] (Netz- werk und Internet) in [Control Panel] (Systemsteuerung). Wählen Sie die Option [Set up a new connection or network] (Neue Verbin- dung/neues Netzwerk erstellen).
  • Seite 58 Betrieb (Windows 8) Geben Sie die Daten des hinzuzufügenden WLAN-Netzwerks ein, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). Eine neue WLAN-Verbindung wurde erstellt. Schließen Sie den Bildschirm mit [Close] (Schließen) oder klicken Sie auf [Change connection settings] (Verbindungseinstellungen ändern), falls Sie die WLAN-Einstellungen über- arbeiten möchten.
  • Seite 59: Energieverwaltung

    Wind Box-Serie Energieverwaltung Eine intelligente Energieverwaltung bei Computern und Monitoren spart Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor ab oder versetzen den PC in den Energiesparmodus (auch Schlafmodus oder Ruhezustand genannt), wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 60: Energieverwaltung Von Energy-Star-Monitoren (Optional)

    Betrieb (Windows 8) ■ Im Herunterfahren-Menü finden Sie verschiedene Optionen (wie Ener- giesparen, Herunterfahren, Neu starten), mit denen Sie den Energiebe- darf Ihres Systems schnell und einfach reduzieren können.  Energieverwaltung von ENERGY-STAR-Monito- ren (optional) Um Strom zu sparen, ermöglicht die Energiesparfunktion es, den Niedrigver- brauchs- oder Schlaf-Modus nach einer Zeit der Inaktivität zu starten.
  • Seite 61: Systemwiederherstellungsmedium Erstellen

    Wind Box-Serie Systemwiederherstellungsmedium erstellen Wir raten Ihnen dringend, ein Systemwiederherstellungsmedium bei der ersten Nutzung anzulegen – Sie werden es benötigen, falls Ihre Festplatte ausfallen oder ein ähnliches Problem auftreten sollte. Bitte stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass die Systemstarteinrichtung abgeschlossen ist, danach schließen Sie das folgende Verfahren ab.
  • Seite 62 Betrieb (Windows 8) 3. Wählen Sie [Create and burn a recovery disk] (Wiederherstellungsmedium erstellen und brennen), klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). Wenn Sie auf [Advanced] (Erweitert) klicken, können Sie weitere Optionen festlegen. 4. Das Bild der Wiederherstellungs-CD wird erstellt. Die Verarbeitung benötigt etwas Zeit.
  • Seite 63 Wind Box-Serie 5. Lesen Sie die Angaben auf dem Bildschirm, legen Sie eine ausreichende Anzahl leerer DVDs bereit. Legen Sie eine leere DVD in das optische Lauf- werk ein, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). 6. Der Windows-Disk-Image-Brenner erscheint. Klicken Sie auf [Burn] (Bren- nen) –...
  • Seite 64 Betrieb (Windows 8) 7. Nachdem das Medium erstellt wurde, klicken Sie auf [Close] (Schließen) und nehmen das Medium aus dem Laufwerk. Setzen Sie die Erstellung weiterer Wiederherstellungsmedien mit Hilfe der Anweisungen auf dem Bildschirm fort. 8. Sämtliche Wiederherstellungsmedien wurden nun erstellt. Lagern Sie die Medien an einem sicheren Ort, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Wei- ter.
  • Seite 65 Wind Box-Serie 9. Markieren Sie das folgende Kontrollkästchen zum Entfernen temporärer Da- teien. Schließen Sie die Erstellung der Wiederherstellungsmedien mit [Finish] (Fertigstellen) ab. 4-15...
  • Seite 66: Systemwiederherstellung

    Betrieb (Windows 8) Systemwiederherstellung Wichtig Die Systemwiederherstellungsfunktion ist nur bei Systemen, die standardmäßig mit Windows-Betriebssystem und MSI-Dienstprogrammen geliefert wurden, ver- fügbar. Die Systemwiederherstellung hilft bei Folgendem: ■ System in den Auslieferungszustand zurücksetzen. ■ Wenn während des Betriebs Fehler im Betriebssystem aufgetreten sind.
  • Seite 67 Wind Box-Serie  System über die Wiederherstellungsdisks wiederherstellen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das System über die Wiederherstel- lungsdisks, die Sie zuvor erstellt haben, wiederherstellen. Zum Fortsetzen führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: Legen Sie die Wiederherstellungsdisk in das optische Laufwerk. Wählen Sie auf dem Desktop [Settings] (Einstellungen) und dann “Change PC settings”...
  • Seite 68 Betrieb (Windows 8) Wählen Sie die Wiederherstellungsdisk als Boot-Gerät. Drücken Sie zur erneuten Bestätigung der Auswahl eine beliebige Taste, sobald die folgende Mitteilung erscheint. Das Windows-Betriebssystem beginnt mit dem Laden der Dateien. 4-18 Das Systemwiederherstellungsmenü erscheint. [Hard Disk Recovery] (Festplattenwiederherstellung) und formatiert die gesamte Festplatte. Alle Daten auf der Festplatte werden gelöscht, während sämtliche Ein- stellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
  • Seite 69 Wind Box-Serie [System Partition Recovery] (Wiederherstellung der Systempartition) formatiert nur die C-Partition. Damit wird nur die C-Partition auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Andere Partitionen sind davon nicht betroffen. Wir empfehlen dringend, dass Sie zur Wiederherstellung des Systems die Option [System Partition Recovery] (Wiederherstellung der Systempartition) wählen.
  • Seite 70 Betrieb (Windows 8) Schalten Sie das System während der Durchführung der Systemwiederher- stellung KEINESFALLS aus, andernfalls kann dies unbekannte Schäden am System verursachen. Die folgende Meldung zeigt, dass die Systemwiederherstellung erfolgreich ausgeführt wurde. Wählen Sie [OK]. Das System startet neu, Sie können nun wieder wie gewohnt mit Windows arbeiten.
  • Seite 71: Wiederherstellung Vom Betriebssystem

    Wind Box-Serie  Wiederherstellung vom Betriebssystem Refresh PC (PC aktualisieren)  Das Refresh PC Dienstprogramm überprüft, ob die System-Dateien, Windows- Registry und andere wichtige Systemkomponenten ordnungsgemäß arbeiten. Sonst wird es versuchen, Ihren PC zu reparieren. Wenn Ihr PC nicht gut läuft, können Sie das System aktualisieren, ohne Ihre persönlichen Dateien zu ver- lieren.
  • Seite 72 Betrieb (Windows 8) Diese Meldung zeigt an, dass Ihr PC bereit ist, aufgefrischt zu werden. Klicken Sie Zum Start auf [refresh] (Aktualisieren). Der Prozess kann eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Nach dem Ende des Aktualisierens gelangen Sie wieder zurück zum Windows 8- Startbildschirm, auf dem Sie alle Windows 8-Standardanwendungen und Widgets finden.
  • Seite 73 Wind Box-Serie Reset PC (PC zurücksetzen)  Mit dem Reset-Utility können Sie das System wieder auf die ursprünglichen werkseiti- gen Einstellungen zurücksetzen. Wählen Sie auf dem Desktop [Settings] (Einstellungen) und dann “Change PC settings” (Ändern PC-Einstellungen). Von der Hauptseite der PC-Einstellungen wählen Sie General >...
  • Seite 74 Betrieb (Windows 8) Sie werden aufgefordert, die Laufwerke auszuwählen, die gesäubert werden sollen, falls Sie eine Festplatte mit mehreren Partitionen verwenden. Geben Sie an, ob Sie nur die Dateien entfernen oder Laufwerke völlig säubern wol- len (höhere Datensicherheit). 4-24...
  • Seite 75 Wind Box-Serie Der Prozess ist jetzt bereit, Ihren PC zurückzusetzen. Klicken Sie auf [Reset] (zurücksetzen) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren PC neu zu starten. 4-25...

Diese Anleitung auch für:

Wind box dc110

Inhaltsverzeichnis