Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 01/2021, C79000-G8900-1486-01
Funknetzgeräten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen
Siemens-Vertriebspartner.
NTP (Network Time Protocol)
NTP synchronisiert automatisch die interne Uhr sämtlicher RUGGEDCOM ROS-
Geräte im Netzwerk. Hierdurch wird die Übereinstimmung zeitgestempelter
Ereignisse für die Fehlerbehebung möglich.
Portratenbegrenzung
RUGGEDCOM ROS unterstützt die konfigurierbare Ratenbegrenzung je
Port, um den Unicast- und Multicast-Verkehr zu begrenzen. Das kann für
Dienstleistungsanbieter bei der Verwaltung wertvoller Netzwerkbandbreite
entscheidend sein. Ferner wird Edge-Security für DoS-Angriffe (Denial of Service)
geboten.
Filtern von Broadcast-Stürmen
Broadcast-Stürme verursachen verheerende Schäden im Netzwerk und
können die Fehlfunktion angeschlossener Geräte auslösen. In Netzwerken
mit unternehmenskritischen Geräten kann dies fatal sein. Durch Filterung von
Broadcaststürmen grenzt RUGGEDCOM ROS dies durch Filterung von Broadcast-
Frames mit einem benutzerdefinierten Schwellenwert ein.
Link-Aggregation
Ethernet-Ports können entweder statisch oder dynamisch zu einem einzelnen
Link gebündelt werden, um die Bandbreite zu erhöhen und die Belastung durch
Datenverkehr auszugleichen.
Portspiegelung
RUGGEDCOM ROS kann so konfiguriert werden, dass sämtlicher Datenverkehr
eines Ports an einem dafür bestimmten Spiegelport dupliziert wird. In
Kombination mit einem Netzwerkanalysator kann sich diese Funktion als
leistungsstarkes Fehlerbehebungswerkzeug erweisen.
Portkonfiguration und Portstatus
In RUGGEDCOM ROS können Eigenschaften wie Geschwindigkeit, Duplex,
Autonegotiation, Flusskontrolle und andere an einzelnen Ports fest konfiguriert
werden. Dies ermöglicht die ordnungsgemäße Verbindung mit Geräten,
die keine Negotiation betreiben oder ungewöhnliche Einstellungen haben.
Ein ausführlicher Status von Ports mit Alarm- und SNMP-Trap hilft bei
Verbindungsproblemen enorm zur Fehlerbehebung im System.
Portstatistik und RMON (Remote Monitoring)
RUGGEDCOM ROS bietet kontinuierlich aktualisierte Statistiken für jeden Port mit
Ingress-Paket-Zähler, Egress-Paket-Zähler und Byte-Zähler sowie ausführlichen
Fehlerzahlen.
Ferner werden RMON-Statistiken voll unterstützt. RMON ermöglicht sehr
genaue und hochwertige Datenaufzeichnung, Analyse und Erkennung von
Datenverkehrsmustern.
Einleitung
1.1 Funktionen und Vorteile
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rst916c

Inhaltsverzeichnis