Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamisches Lernen Von Layer-3-Switching-Regeln; Interaktion Zwischen Ip-Weiterleitung Und Layer-3-Switching; Arp-Tabelle Für Layer-3-Switch - Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.1.3

Dynamisches Lernen von Layer-3-Switching-Regeln

Bei statischen Routen ohne Hardware-Beschleunigung oder bei dynamischen
Routen können Layer-3-Switching-Regeln basierend auf Software-basierten Router-
Entscheidungen dynamisch gelernt werden.
Nachdem eine bestimmte Menge an Datenverkehr für denselben Fluss erfolgreich
geleitet wurde, beginnt der Layer-3-Switching-ASIC mit dem Schalten der restlichen,
zum selben Fluss gehörenden Pakete. Ein Fluss ist ein unidirektionaler Datenverkehr
zwischen zwei Hosts. Beispielsweise wird Datenverkehr, der zwischen Ports von
einem Host zu einem anderen Host fließt, als Fluss bezeichnet. Verkehr, der in die
Gegenrichtung zwischen denselben Ports fließt, wird als anderer Fluss betrachtet.
RUGGEDCOM ROS unterstützt die Host-orientierte automatische Lernmethode,
bei der das Gerät die Quell- und die Ziel-IP-Adresse verwendet, um einen
Datenverkehrsfluss zu identifizieren.
Jeder Fluss begründet eine Regel.
Der Layer-3-Switch überwacht kontinuierlich die Aktivität (d.h. den vorhandenen
Datenverkehr) für dynamisch gelernte Regeln. Aufgrund dessen können dynamisch
gelernte Regeln nach einer einstellbaren Zeit aufgrund von Inaktivität gelöscht
werden.
8.1.1.4

Interaktion zwischen IP-Weiterleitung und Layer-3-Switching

Um statische Layer-3-Switching-Reglen zu verwenden, kann die IP-Weiterleitung
aktiviert oder deaktiviert werden. Um jedoch die dynamisch gelernten Layer-3-
Switching-Reglen zu verwenden, muss die IP-Weiterleitung aktiviert werden.
Informationen zum Konfigurieren der IP-Weiterleitung finden Sie unter
"Konfigurieren von IP-Diensten (Seite
Nachstehend wird gezeigt, wie die IP-Weiterleitung mit Layer-3-Switching in
RUGGEDCOM ROS interagiert.
8.1.1.5
ARP-Tabelle für Layer-3-Switch
Ein Router muss die MAC-Adresse des Zielhosts oder Next-Hop-Gateways kennen,
damit er ein Paket in einem anderen Subnetz weiterleiten kann. Daher pflegt die
Software eine ARP-Tabelle (Address Resolution Protocol), die IP-Adressen MAC-
Adressen zuordnet. Dieselbe Information wird auch vom ASIC mit Layer-3-Switch
benötigt, wenn er IP-Pakete zwischen Subnetzen schaltet.
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 01/2021, C79000-G8900-1486-01
IP-Weiterleitung
Deaktiviert
"Enabled"
Hardwarebeschleunigung
8.1.1 Wissenswertes zum Layer-3-Switching
88)".
L3-Switching
L3-Switching statisch
deaktiviert
Beide Funktionen
deaktiviert
Keine
Statisches
Layer-3-Switching
Statisches
Layer-3-Switching
Layer 3
L3-Switching
dynamisch
Nicht möglich
Statisches und
dynamisches
Layer-3-Switching
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rst916c

Inhaltsverzeichnis