Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Spezielle Sicherheitsvorschriften Für Meisselhammer Warnung - Facom V.330FH Original Bedienungsanleitung

Druckluft-meisselhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Gewährleisten, dass beim Arbeiten entstehende Funken und Rückstände nicht zur Gefahr werden.
Das Druckluftwerkzeug muss über Schnellanschlüsse mit dem Druckluftnetz verbunden werden, um ein Herunterfahren bei Gefahr zu
erleichtern.
Wenn das Ende der Werkzeug-Lebensdauer erreicht ist, sollte das Werkzeug zerlegt und entfettet werden. Die Teile sollten nach Werkstoff
sortiert werden, damit sie wiederverwertet werden können.
Immer die Luftzufuhr absperren und den Luftversorgungsschlauch abtrennen, bevor Sie Zubehör an diesem Werkzeug installieren,
entfernen oder einstellen bzw. bevor Wartungsarbeiten an diesem Werkzeug durchgeführt werden.
Keine beschädigten, ausgefransten oder verschlissenen Luftschläuche und Armaturen verwenden. Missbrauchen Sie Schläuche und
Stecker nicht.
Die Werkzeuge nicht mit entzündlichen oder flüchtigen Flüssigkeiten wie z.B. Kerosin, Diesel oder Flugzeugtreibstoff schmieren.
Keine Etiketten entfernen. Beschädigte Etiketten ersetzen.
Das Werkzeug nicht benutzen, wenn es nicht über den Abzug ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Den „Ein-/Aus"-Sicherheitshebel nicht in der „Ein"-Position verriegeln, mit Klebeband umwickeln oder festdrahten, da der Hebel beim
Loslassen von allein in die „Aus"-Position zurückkehren können muss.
Prüfen, ob alle Schläuche und Armaturen korrekt dimensioniert und fest angezogen sind.
Es sollte eine Schlauchpeitsche verwendet werden. Ein direkt an den Lufteinlass angeschlossener Kuppler macht das Werkzeug sperriger
und weniger handlich.
Für maximale Leistung sollte der Kuppler an der Wand um eine Größe größer sein als der Kuppler am Werkzeug. Der Kuppler, der dem
Werkzeug am nächsten ist, sollte nicht kleiner sein, als die Größe des Luftversorgungsschlauchs.
Benutzen Sie Schraubzwingen oder andere praktische Möglichkeiten zum Sichern und Festspannen des Werkstücks auf einer stabilen
Plattform. Das Werkstück mit der Hand oder gegen den Körper zu halten ist unstabil, und Sie können die Kontrolle verlieren.
Das Werkzeug bei Nichtverwendung von der Druckluftversorgung trennen, um eine versehentliche oder unzulässige Verwendung in
Abwesenheit des Bedieners zu vermeiden.
Das Modifizieren der Teile/Bauteile/Zubehörteile dieses Werkzeugs ist verboten.
Das Luftsieb am Lufteinlass verstopft sich gelegentlich mit Rückständen, was die Luftzufuhr blockiert und die Leistung des Werkzeugs
verringert. Wenn dies passiert, muss das Luftsieb gereinigt werden.
Nicht benutzte Handwerkzeugmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und Personen, die nicht mit
Handwerkzeugmaschinen oder diesen Anweisungen vertraut sind, das Betreiben von Handwerkzeugmaschinen nicht gestatten.
Handwerkzeugmaschinen sind gefährlich in den Händen unerfahrener Benutzer.
Das Werkzeug vor dem Starten fest auf die Arbeitsfläche halten. Das Werkzeug nicht auf jemanden richten und nicht damit herumspielen.
Beim Abtrennen muss das Werkstück so gespannt werden, dass der Spalt während der Arbeit konstant bleibt oder sich verbreitert.
Wenn sich das Bit in einem Trennspalt verklemmt, den Meißelhammer abschalten und das Bit wieder freimachen. Vor dem Fortsetzen der
Arbeit kontrollieren, ob das Bit immer noch sicher gespannt und nicht beschädigt ist.
2 - SERVICE
Das Werkzeug muss von qualifiziertem Reparaturpersonal gewartet werden. Dabei dürfen nur von FACOM zugelassene, identische
Ersatzteile verwendet werden. Nur von FACOM empfohlene Schmiermittel verwenden.
3 - ZUSÄTZLICHE SPEZIELLE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR MEISSELHAMMER
WARNUNG
Das Bit vor der Verwendung prüfen. Keine Bits benutzen, die (möglicherweise) fallen gelassen wurden, angeschlagen, gerissen oder auf
sonstige Art beschädigt sind.
Gewährleisten, dass das Bit vor der Benutzung korrekt montiert und befestigt wurde, und den Hammer mindestens 1 Minute lang in einer
sicheren Position im Leerlauf betreiben; sofort abschalten, wenn erhebliche Schwingungen oder andere Defekte festgestellt werden, und
die Ursachen dieser Defekte ermitteln.
Beim Zerspanen oder Entrosten in einer explosionsgefährdeten Umgebung müssen funkensichere (normalerweise aus Kupferberyllium
gefertigte) Meißel verwendet werden. Wenden Sie sich vor der Benutzung des Werkzeugs auf diese Weise bitte an den Hersteller.
Nur für den Gebrauch mit Schlagwerkzeugen geeignete Meißel, Entroster oder sonstige Zubehörteile verwenden.
Beim Benutzen des Werkzeugs muss der Meißelhalter korrekt am Werkzeug befestigt sein.
An der Schneide oder am Schaft verschlissene oder stumpfe Meißel sollten nicht benutzt werden, da ein solcher Zustand zu
Werkzeugbruch, weniger Effizienz und mehr Vibrationen führen kann. Ein brechender Meißel kann durch unerwartete Bewegungen
Verletzungen verursachen.
Meißel nicht bei 32°F (0°C) oder niedrigeren Temperaturen lagern. Durch Frost können gehärtete Meißel spröde werden, wodurch sie
brechen und Verletzungen verursachen können.
Das Werkzeug erst in Betrieb setzen, wenn Stahl/Meißel/Nadeln in Kontakt mit der Arbeitsfläche sind. Wenn das Werkzeug in Betrieb
gesetzt wird, bevor Stahl/Meißel/Nadeln in Kontakt mit der Arbeitsfläche sind, können das Werkzeug und der Meißelhalter beschädigt
werden.
Die Kraft des Werkzeugs wird durch den auf den Abzug ausgeübten Druck gesteuert. Zur Inbetriebnahme das Werkzeug fest ergreifen und
den Abzug drücken.
RICHTIGE HANDPOSITION
WARNUNG
Warnung: Zum Verringern der Gefahr schwerer Personenverletzungen IMMER die richtige
Handposition verwenden, wie gezeigt.
Warnung: Um die Gefahr von schweren Personenverletzungen zu verringern, IMMER sicher
halten und auf eine plötzliche Reaktion gefasst sein.
Eine richtige Handposition bedeutet, dass der druckluft-meisselhammer mit beiden Händen
gehalten wird.
NU-V.330FH-V.335FH_0317.indd 15
15
15/03/2017 09:38:58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V.335fh

Inhaltsverzeichnis