Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Und Pflege Von Handwerkzeugmaschinen - Facom V.330FH Original Bedienungsanleitung

Druckluft-meisselhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Schneiden Sie nicht in Bereiche, die Stromkabel oder Leitungen enthalten können. Dieses Werkzeug ist nicht gegen Elektroschock isoliert.
Durch Kontakt mit einem stromführenden Kabel werden die äußeren Metallteile unter Strom gesetzt.
Zubehör und Werkzeuge können während des Betriebs heiß werden. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie sie berühren.
Halten Sie Zuschauer in sicherer Entfernung vom Arbeitsbereich. Jegliche Person, die den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche
Schutzausrüstung tragen. Fragmente des Werkstücks oder von gebrochenem Zubehör können weggeschleudert werden und zu
Verletzungen über den unmittelbaren Arbeitsbereich hinaus führen.
Den Luftstrom niemals gegen sich selbst oder gegen andere Personen richten.
Beim Arbeiten bei Kälte warme Kleidung tragen und Ihre Hände warm und trocken halten.
Umherschlagende Schläuche können ernsthafte Verletzungen verursachen. Immer prüfen, ob Schläuche und ihre Befestigungsmittel
unbeschädigt sind oder sich nicht gelöst haben.
Vermeiden Sie verlängerten Kontakt mit Staub durch Schmirgeln, Sägen, Schleifen, Bohren, Zerspanen und andere Bautätigkeiten. Tragen
Sie Schutzkleidung und waschen Sie exponierte Körperteile mit Seife und Wasser. Wenn Staub in Ihren Mund, Ihre Augen oder auf Ihre
Haut gelangt, wird die Absorption schädigender Chemikalien wahrscheinlicher.
Nicht benutzte Handwerkzeugmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und Personen, die nicht mit
Handwerkzeugmaschinen oder diesen Anweisungen vertraut sind, das Betreiben von Handwerkzeugmaschinen nicht gestatten.
Handwerkzeugmaschinen sind gefährlich in den Händen unerfahrener Benutzer.
Kinder nicht in Kontakt mit diesem Werkzeug kommen lassen. Wenn unerfahrene Bediener das Werkzeug benutzen, müssen sie
beaufsichtigt werden.
Dieses Werkzeug nicht modifizieren. Modifikationen können die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen verringern und die Gefahren für
den Bediener erhöhen.
Die Sicherheitsanweisungen nicht entsorgen, sondern dem Bediener übergeben.
Das Werkzeug nicht benutzen, wenn es beschädigt wurde.
Seien Sie sich bewusst, dass sich das Werkstück, das Zubehör oder sogar das Werkzeug bei einem Defekt in ein
Hochgeschwindigkeitsgeschoss verwandeln kann.
Dieses Produkt darf nur dann von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung, mangelndem Wissen oder mangelnder Fertigkeit benutzt werden, wenn sie von einer Person
beaufsichtigt werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Kinder dürfen niemals allein mit diesem Produkt gelassen werden. Dieses
Werkzeug und sein Zubehör müssen in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen benutzt werden. Ihre Benutzung für einen anderen
Zweck kann Menschen und die Umwelt gefährden.
Nur qualifizierte und geschulte Bediener dürfen das Werkzeug installieren, justieren oder benutzen.
Bei Arbeiten über Kopf einen Schutzhelm tragen.
Schneidfunken können Kleidung entzünden und schwere Verbrennungen verursachen. Gewährleisten, dass keine Funken die Kleidung
erreichen. Feuerhemmende Kleidung tragen und einen Eimer mit Wasser in der Nähe bereithalten.
Den Auslass so orientieren, dass die Staubbelästigung in einer staubgefüllten Umgebung minimiert wird.
Wenn Staub oder Rauch entstehen, müssen sie vorrangig an der Quelle unter Kontrolle gehalten werden.
Alle integralen Funktionen oder Zubehörteile für die Sammlung, Ableitung oder Vermeidung von Staub oder Rauch in der Luft müssen
korrekt in Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen benutzt und gewartet werden.
Das Verbrauchsmaterial/eingesetzte Werkzeug gemäß den Anweisungen auswählen, warten und ersetzen, um eine unnötige Staub- oder
Rauchzunahme zu verhindern.

1 - BENUTZUNG UND PFLEGE VON HANDWERKZEUGMASCHINEN

Vor der Benutzung des Werkzeugs prüfen, dass es keine gefährliche Wechselwirkung mit der unmittelbaren Umgebung gibt (explosives
Gas, entzündliche oder gefährliche Flüssigkeit, unbekannte Leitungen, elektrische Abschirmungen oder Kabel usw.).
Vor dem Anschließen des Werkzeugs an den Lufteinlass prüfen, dass der Abzug nicht durch ein Hindernis in der Position Ein blockiert ist.
Im Falle einer Blockierung den Abzug loslassen und das Werkzeug vom Luftdrucknetzwerk trennen.
Sicherstellen, dass der Gegenstand, an dem die Arbeit ausgeführt wird, befestigt ist.
Dieses Werkzeug immer in Übereinstimmung mit allen (lokalen, staatlichen, bundesstaatlichen und landesspezifischen) Vorschriften
betreiben, die für handgehaltene/handbetriebene Druckluftwerkzeuge gelten können.
Dieses Werkzeug für maximale Sicherheit, Leistung und Dauerhaftigkeit der Teile mit einem maximalen Luftdruck von 90 psig (6,2 bar /
620 kPa) am Einlass und mit einem Luftversorgungsschlauch von 3/8'' (10 mm) Innendurchmesser betreiben.
Immer saubere, trockene Luft verwenden. Staub, korrosive Dämpfe und/oder übermäßige Feuchtigkeit kann den Motor eines
Druckluftwerkzeugs ruinieren.
Das Überschreiten des maximalen Drucks von 90 psig (6,2 bar / 620 kPa) erhöht die Wahrscheinlichkeit von Gefahren wie übermäßige
Drehzahl, Werkzeugverschleiß, das Brechen von Teilen, höheren Drehmomenten und Kräften, die das Werkzeug und sein Zubehör oder
das bearbeitete Teil zerstören können.
Instandhalten von Handwerkzeugmaschinen. Kontrollieren Sie sie auf nicht fluchtende oder verbogene bewegliche Teile, gebrochene Teile
oder jegliche andere Zustände, welche den Betrieb der Handwerkzeugmaschine beeinträchtigen können. Lassen Sie die
Handwerkzeugmaschine vor der Benutzung reparieren, wenn sie beschädigt ist. Viele Unfälle werden durch schlecht instandgehaltene
Handwerkzeugmaschinen verursacht.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Korrekt instandgehaltene Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneiden biegen sich
weniger und bleiben leichter unter Kontrolle.
Nur von FACOM empfohlenes, eingestuftes Zubehör verwenden. Das Zubehör vor der Verwendung untersuchen. Kein gerissenes oder
beschädigtes Zubehör benutzen. Nur weil das Zubehör an Ihre Handwerkzeugmaschine passt, bedeutet dies nicht, dass es sicher
funktioniert.
Benutzen Sie Handwerkzeugmaschinen, Zubehör, Werkzeugbits usw. in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen, unter
Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der durchzuführenden Arbeit. Eine zweckentfremdete Benutzung der
Handwerkzeugmaschine kann zu gefährlichen Situationen führen.
Zur Vermeidung von Gefahren bitte vor dem Installieren, Benutzen, Reparieren, Warten, Wechseln von Zubehör oder Arbeiten in der Nähe
des Werkzeugs die Sicherheitsanweisungen lesen und verstehen. Wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, kann es zu schweren
Körperverletzungen kommen.
NU-V.330FH-V.335FH_0317.indd 14
14
15/03/2017 09:38:52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V.335fh

Inhaltsverzeichnis