Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsanweisungen - Facom V.330FH Original Bedienungsanleitung

Druckluft-meisselhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DE
Die Druckluft-Meißelhammer V.330FH und V.335FH sind professionelle Präzisionswerkzeuge zum Trennen von Kugelgelenken und Spurs-
tangenköpfen, Lösen gefressener Teile, Schneiden von Karosserieblechen und Endrohren sowie zum Zerspanen, Nieten, Entrosten usw.
Keine beschädigten, durchgescheuerten oder abgenutzten
Luftschläuche und Anschlüsse verwenden.
Druckluftwerkzeuge können beim Gebrauch vibrieren. Vibra-
tionen, häufige gleichförmige Bewegungen oder unbequeme
Positionen könnenschädlich für Hände und Arme sein. Bei
Unbehagen, Kribbeln oder Schmerzen die Maschine nicht
mehr benutzen. Vor dem erneuten Arbeiten mit dem Maschine
ärztliche Hilfe aufsuchen.
Die Maschine nicht am Schlauch tragen.
Während des Betreibens für festen Halt sorgen und den
Körper nicht zu weit nach vorne beugen.
Benutzten Sie keine Maschine unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol, Medikamenten oder wenn Sie müde sind.
Nicht zuviel ölen und kein Schweröl verwenden,
da dies zu Abwürgen und schlechter Leistung führen kann.
NACHFOLGEND WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.DIESE BETRIEBSANWEISUNG VOR INBETRIEBNAHME DIE MASCHINE
UNBEDINGT LESEN. ZUM ZUKÜNFTIGEN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. DER ARBEITGEBER IST VERPFLICHTET, DIE IN
DIESEM HANDBUCH GEGEBENEN INFORMATIONEN DEM BEDIENER ZUGÄNGLICH ZU MACHEN. DIE NICHTEINHALTUNG

ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Benutzen Sie je nach Anwendung einen Gesichtsschutz, eine Schutzbrille oder Sicherheitsgläser.
Tragen Sie wie erforderlich eine Staubschutzmaske, einen Gehörschutz, Handschuhe und eine Werkstattschürze, die kleine Schleif- oder Wer-
kstückfragmente abhalten kann. Der Augenschutz muss herumfliegende Verschmutzungen, die von verschiedenen Arbeiten erzeugt werden,
abhalten können. Die Staubschutzmaske oder das Atemschutzgerät muss von Ihrer Arbeit erzeugte Partikel filtern können. Eine verlängerte
Exposition gegenüber starkem Lärm kann zu Gehörverlust führen. Eine gewöhnliche Korrektionsbrille ist KEINE Schutzbrille. Benutzen Sie
auch eine Gesichts- oder Staubschutzmaske, wenn die Schneidarbeit staubig ist.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet. Unordentliche oder dunkle Bereiche begünstigen Unfälle.
Betreiben Sie Handwerkzeugmaschinen nicht in explosiven Atmosphären, in denen es z.B. entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder Staub
gibt. Handwerkzeugmaschinen erzeugen Funken, welche Staub oder Dämpfe entzünden können.
Beim Betreiben von Handwerkzeugmaschinen müssen Kinder und Zuschauer ferngehalten werden. Durch Ablenkungen können Sie die
Kontrolle verlieren.
Bleiben Sie wachsam, achten Sie darauf, was Sie tun, und betreiben Sie Handwerkzeugmaschinen mit gesundem Menschenverstand.
Benutzen Sie Handwerkzeugmaschinen nicht, wenn Sie müde sind oder unter Drogen-, Alkohol- oder Medikamenteneinfluss stehen. Ein
Moment der Unaufmerksamkeit beim Betreiben von Handwerkzeugmaschinen kann zu schweren Personenschäden führen.
Verhindern Sie versehentliches Einschalten. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen an das Druckluftnetz, dem Ergreifen oder dem
Tragen des Werkzeugs, dass der Abzugshebel auf Aus steht. Unfälle werden begünstigt, wenn Handwerkzeugmaschinen mit dem Finger
am Schalter getragen oder mit eingeschalteter Taste unter Spannung gesetzt werden.
Eine Exposition gegenüber hohen Schallpegeln kann zu dauerhaften Hörbehinderungen und anderen Problemen wie z.B. Tinnitus führen
(Klingeln, Summen, Pfeifen oder Rauschen in den Ohren). Deshalb sind eine Risikobewertung und die Implementierung angemessener
Kontrollen für diese Gefahren wesentlich. Angemessene Kontrollen zum Verringern der Gefahr sind zum Beispiel schalldämmende Stoffe,
die ein Klingeln der Werkstücke verhindern.
Ziehen Sie sich angemessen an. Tragen Sie keine lose Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihr Haar, Ihre Kleidung und Handschuhe
fern von sich bewegenden Teilen. Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar können sich in sich bewegenden Teilen verfangen.
Halten Sie die Hände und andere Körperteile, lose Kleidung und lange Haare fern vom sich bewegenden Ende des Werkzeugs.
Seien Sie beim Einschalten von und Arbeiten mit Handwerkzeugmaschinen immer auf plötzliche Bewegungsänderungen gefasst.
Die Bediener und das Wartungspersonal müssen körperlich in der Lage sein, die Größe, das Gewicht und das Werkzeug unter Kontrolle zu
halten.
Bedienen Sie dieses Werkzeug nicht über lange Zeiträume. Die vom Werkzeug verursachten Vibrationen können Ihre Hände und Arme
schädigen. Unterbrechen Sie die Werkzeugbenutzung, wenn Beschwerden, Kribbeln oder Schmerzen auftreten. Holen Sie vor der
Weiterbenutzung ärztlichen Rat ein.
NU-V.330FH-V.335FH_0317.indd 13
ACHTUNG
DIESER WARNHINWEISE KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
Benutzen Sie Schutzeinrichtungen wie Schutzbrille, Hand-
schuhe, Sicherheitsschuhe sowie Gehörschutz.
Beim Benutzen oder Warten dieses Werkzeugs immer
einen geeigneten CE-zertifizierten Augenschutz tragen.
Bleiben Sie während der Benutzung der Maschine
wachsam, beweisen Sie gesunden Menschenverstand und
Aufmerksamkeit.
Beim Benutzen dieses Werkzeugs immer einen geeigneten
Atemschutz tragen.
Vor Wartungsarbeiten oder dem Austausch von Zubehörist
die Maschine von der Druckluftversorgung abzuschalten.
Mit einem maximalen Luftdruck von 6,2 bar/620 kPa
(90 psig) betreiben.
13
15/03/2017 09:38:51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V.335fh

Inhaltsverzeichnis