Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Beiliegenden Ätzschilder - roco 72207 Handbuch

Br 03.10 der db
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung!
Um eine gute Montage der beiliegenden Ätz-
schilder zu erzielen, bitten wir folgendes zu be-
achten:
Im Lieferzustand ist die geätzte Schildoberflä-
che vollständig lackiert. Um die Metallbuchsta-
ben- und Ziffern sichtbar zu machen, muss die
Lackierung auf der Buchstaben- und Ziffernober-
fläche entfernt werden. Dazu wie folgt vorgehen:
1. Ohne sie aus dem Ätzrahmen zu entfernen, die Schilder mit ihrer Rückseite auf eine harte und völlig
ebene Oberfläche legen.
2. Mit dem ROCO-Rubber (Art.-Nr. 10002), mit einem scharfen Messer mit gerader Klinge oder mit
einem ähnlichen Gerät die Farbe von der Oberfläche der Zeichen vorsichtig und sauber abziehen.
Dabei darauf achten, dass man beim Abziehen der Farbe nicht zu tief gerät und die Farboberfläche
zwischen den Zeichen verletzt.
3. Sollte das Ergebnis nicht befriedigend sein, empfehlen wir die verbliebene Farbe mit einem geeig-
neten Lösungsmittel (Pinselreiniger) vollständig zu entfernen, die Schilder trocknen zu lassen und
anschließend frische Farbe aufzutragen. Nach dem Durchtrocknen das Abziehen der Farbe von den
Zeichenoberflächen wiederholen.
4. Mit Vorsicht die einzelnen Schilder aus ihrem Ätzrahmen heraustrennen und die verbliebenen Gra-
te entfernen.
5. Mit sehr wenig Klebstoff die Ätzschilder über die aufgedruckten Schilder des Fahrzeuges kleben.
Besser und gefahloser ist die Verwendung von dünnem, entsprechend zugeschnittenen Doppelkle-
beband.
Kleben
12
12
12
8072207920.indd 12
Montage der beiliegenden Ätzschilder
25.02.2015 10:33:33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7220878208

Inhaltsverzeichnis