Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECM Manufacture TECHNIKA V Profi PID Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Maschine ist eingeschaltet, aber
nimmt den Betrieb nicht auf.
Schaum statt Crema
Maschine stoppt den Betrieb
nicht und zieht Luft.
Siebträger/ Brühgruppe tropft
Auf dem Display wird ein Punkt
angezeigt.
Auf dem Display wird "CLn"
angezeigt.
Das Gerät wird über einen längeren Zeitraum nicht benutzt. Wir empfehlen...
... eine Gruppenreinigung durchzuführen (genaue Anleitung in Kapitel 7.2). Den Filterträger danach nicht
mehr in die Gruppe einspannen.
... den Kessel zu entleeren. Stellen Sie bei der betriebsbereiten Maschine den Schalter auf „0", um das Gerät
auszuschalten und öffnen Sie das Heißwasserventil. Das Kesselwasser wird nun durch den Druck im
Heizkessel über das Heißwasserrohr entleert. Den Heißwasserhahn nach der Entleerung des Kessels wieder
schließen. Die Wiederinbetriebnahme ist genauso wie die Erstinbetriebnahme durchzuführen.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
Mögliche Ursache
Orange Kontrolllampe ist aus: Es
ist nicht genug Wasser im
Frischwasserbehälter
Wasser wurde nachgefüllt,
orange Kontrolllampe ist aus
Wassertank nicht richtig
eingesetzt
Festwasserbetrieb, aber
Kippschalter steht auf „0"
(=Wassertankstellung). Maschine
zieht kein Wasser aus der
Leitung.
Ungeeigneter Kaffee
Mahlgrad der Mühle nicht
passend für die verwendete
Kaffeemischung
Wassertankbetrieb, aber
Kippschalter steht auf „1"
(=Festwasserstellung)
Festwasserbetrieb, aber das
Umschaltventil steht auf
Wassertankbetrieb
Siebträger nicht richtig eingesetzt
Gruppendichtung verschlissen
Das Display ist ausgeschaltet
Die Erinnerungsfunktion für die
Brühgruppenreinigung ist
programmiert.
Behebungsvorschläge
Wasser nachfüllen
Gerät aus- und einschalten
Kontrollieren, ob der Schwimmer
im Wassertank in der richtigen
Position sitzt. (Die Seite des
Schwimmers mit dem
Magnetpunkt muss zum Benutzer
zeigen.) Der Schwimmer selbst
muss mit dem Magnetpunkt
nach unten eingesetzt sein.
Den Wassertank richtig einsetzen
Stellen Sie den Kippschalter auf
„1" (=Festwasserstellung).
Andere Mischung einsetzen
Mühle neu einstellen (Beim
Wechseln der Kaffeemischung
Mahlgrad verändern notwendig)
Stellen Sie den Kippschalter auf
„0" (= Wassertankstellung)
Stellen Sie das Umschaltventil
auf Festwasserbetrieb
Siebträger richtig einsetzen
Gruppendichtung und
Duschensieb tauschen
Drücken Sie +, um das PID
einzuschalten.
Reinigen Sie die Brühgruppe wie
unter 7.2 beschrieben.
DEUTSCH
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

85285

Inhaltsverzeichnis