Herunterladen Diese Seite drucken

BTI DKB 1800 E Softschlag Betriebsanleitung

Diamant-kernbohrmaschine

Werbung

Betriebsanleitung
DKB 1800 E Softschlag
Diamant-Kernbohrmaschine
Art.-Nr. 9 096821

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BTI DKB 1800 E Softschlag

  • Seite 1 Betriebsanleitung DKB 1800 E Softschlag Diamant-Kernbohrmaschine Art.-Nr. 9 096821...
  • Seite 3 DEUTSCH Wichtige Anweisungen und Warnhinweise sind mittels Symbole auf der Maschine dargestellt: Vor Inbetriebnahme der Maschine Bedienungsanleitung lesen Arbeiten Sie konzentriert und lassen Sie Sorgfalt walten. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und vermeiden Sie Gefahrensituationen. Vorkehrungen zum Schutz des Bedieners treffen.
  • Seite 4 Diamant Dosensenker Ø 82 mm m. Absaugung GT 9 075944 MaxLife für Beton Nass-/ Trockensauger NTS 20 A-M-P1 9 094504 Weitere Informationen zu unseren Produkten sowie zum umfangreichen www.bti.de Zubehörsortiment finden Sie unter: Lieferumfang Diamant-Kernbohrmaschine DKB 1800 E SOFTSCHLAG, Bedienungsanleitung, Metall Transportkoffer...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Diamant-Kernbohrmaschine DKB 1800 E SOFTSCHLAG ist nur für den professionellen Einsatz bestimmt und darf nur von unterwiesenen Personen bedient werden. In Verbindung mit den entsprechenden Diamantbohrkronen ist die Maschine zum Bohren von Beton und Stein sowie Ziegel, Kalksandstein (auch hochverdichtet) und Porenbeton bestimmt.
  • Seite 6 Umsicht zu arbeiten! Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der Anlage! Elektrischer Anschluss Die DKB 1800 E SOFTSCHLAG ist in Schutzklasse II ausgeführt. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme die Übereinstimmung der Netzspannung und -frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten.
  • Seite 7 50 m 80 m Zusatzhandgriff Im Handbetrieb darf die DKB 1800 E SOFTSCHLAG nur in Verbindung mit dem beiliegenden Zusatzhandgriff betrieben werden. Dieser wird von vorn auf den Getriebehals aufgesteckt und durch Drehen des Handgriffes entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn fest angezogen.
  • Seite 8 Hinweis zum Anbohren Zum problemlosen Anbohren empfiehlt es sich, Bohrkronen mit integrierbarer Zentrierspitze oder Zentrierbohrer zu verwenden. Der elektronische Stellschalter ermöglicht ein langsames Anbohren, wobei die Bohrkrone ca. 5-10 mm in das zu bohrende Material eindringen soll. Nach Entfernung der Zentrierspitze bzw. des Zentrierbohrers wird die Bohrkrone langsam in die vorhandene Bohrung eingeführt und mittels Durchdrücken des Schalters auf die volle Nenndrehzahl gebracht.
  • Seite 9 Schnittleistung der Bohrkrone (Luftkühlung). Für die Auswahl der geeigneten Bohrkronen für unterschiedliche Materialien beachten Sie bitte die Angaben der Bohrkronenhersteller. Überlastungsschutz Die DKB 1800 E SOFTSCHLAG ist zum Schutz von Bediener, Motor und Bohrkrone mit einem mechanischen und elektronischen Überlastungsschutz ausgerüstet. Mechanisch: Bei einem plötzlichen Verklemmen der Bohrkrone wird...
  • Seite 10 Um einen hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwenden  Sie einen Industriestaubsauger (BTI NTS 20 A-M-P1 Staubklasse M) für Holz und/oder Mineralstaub gemeinsam mit diesem Elektrowerkzeug. Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.  Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu ...
  • Seite 11 Umweltschutz Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen Verpackung ausgeliefert werden. Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recycelfähigen Materialien hergestellt. Die Kunststoffteile des Gerätes sind materialspezifisch gekennzeichnet. Dadurch wird eine umweltgerechte, sortenreine Entsorgung über die angebotenen Sammeleinrichtungen ermöglicht.
  • Seite 12 Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler entstanden sind, werden unentgeltlich durch Reparatur oder Ersatzlieferung beseitigt. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferer oder eine BTI-Vertragswerkstatt gesandt wird. Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“...
  • Seite 13 BTI Handwerker Center BTI Handwerker-Center Berlin BTI Handwerker-Center Leipzig Lilienthalstraße 6 Pittlerstraße 33 12529 Schönefeld (Waltersdorf) 04159 Leipzig (Wahren) Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 06.30 Montag bis Donnerstag: 06.30 Uhr bis 17.00 Uhr Uhr bis 17.00 Uhr Freitag: 06.30 Uhr bis 15.30 Uhr Freitag: 06.30 Uhr bis 15.30 Uhr...
  • Seite 14 BTI Handwerker-Center BTI Handwerker Center Nürnberg Niedernhall Brettergartenstraße 16 Salzstraße 33 90427 Nürnberg (Schniegling) 74676 Niedernhall Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 07.00 Montag bis Donnerstag: 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr Uhr bis 17.00 Uhr Freitag: 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr Freitag: 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr...
  • Seite 16 BTI Befestigungstechnik GmbH & Co.KG Salzstraße 51 74653 Ingelfingen www.bti.de...

Diese Anleitung auch für:

9 096821