Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Wartung; Etikettierung - Zodiac Z950 Serie Montage- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION UND WARTUNG

• Das Gerät darf keinesfalls in der Nähe von brennbarem Material oder einer
Luftansaugöffnung eines angebauten Gebäudes aufgestellt werden.
• Bei manchen Geräten muss unbedingt das Zubehörteil Schutzgitter angebracht
werden, wenn die Installation an einer Stelle angebracht wird, wo der Zugang nicht
geregelt ist.
• Es ist verboten, während der Phasen der Installation, der Fehlerbehebung, der
Wartung die Rohrleitungen als Stehhilfe zu benutzen: Die Rohrleitung könnte unter
der Belastung brechen, das Kältemittel würde dann zu schweren Verbrennungen
führen.
• Vor jedem Eingriff am Kältemittelkreislauf muss das Gerät unbedingt abgestellt
und ein paar Minuten gewartet werden, bevor Temperatur- oder Druckfühler
angebracht werden, da manche Komponenten wie der Kompressor und die
Rohrleitungen Temperaturen von über 100 °C und hohen Druck erreichen können,
die möglicherweise zu schweren Verbrennungen führen.
FEHLERBEHEBUNG
Jeder Löteingriff muss von Fachleuten vorgenommen werden.
• Der Austausch der Rohrleitungen darf nur mit Kupferrohr durchgeführt werden,
das der Norm NF EN 12735-1 entspricht.
• Auffinden von Undichtigkeiten, Testfall unter Druck:
- nie Sauerstoff oder trockene Luft verwenden, Brand- oder Explosionsgefahr,
- dehydratisierten Stickstoff oder eine Mischung aus Stickstoff und auf dem
Typenschild angegebenem Kühlmittel verwenden,
• der Druck der Nieder- und Hochdruckprüfung darf nicht 42 bar überschreiten,
wenn das Gerät mit dem optionalen Manometer ausgestattet ist.
• Für die Rohrleitungen des Hochdruckkreislaufs, die mit einem Kupferrohr mit
dem Durchmesser von = oder > 1''5/8 ausgeführt sind, muss vom Lieferanten ein
Materialzertifikat Typ 2.1 gemäß der Norm NF EN 10204 angefordert und in den
technischen Unterlagen der Installation aufbewahrt werden.
• Die technischen Informationen über die Sicherheitsanforderungen der einzelnen
anwendbaren Richtlinien sind auf dem Typenschild angegeben. Alle diese Angaben
müssen in der Installationsanleitung des Gerätes registriert sein, die sich in den
technischen Unterlagen der Maschine befinden muss: Modell, Code, Seriennummer,
max. und min. TS, PS, Herstellungsjahr, CE-Kennzeichnung, Anschrift des Herstellers,
Kältemittel und Gewicht, elektrische Parameter, thermodynamische und akustische
Leistungen.

ETIKETTIERUNG

• Das Gerät ist mit einem Etikett zu versehen, aus dem hervorgeht, dass es außer
Betrieb genommen und das Kältemittel abgelassen wurde.
• Das Etikett muss datiert und unterschrieben sein.
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis