Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eau-Me Board 
Bedienungsanleitung
Owner's Manual
Guide d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für nohrd Eau-Me Board

  • Seite 1 Eau-Me Board  Bedienungsanleitung Owner’s Manual Guide d’utilisation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite/n Produktübersicht / Hinweise  Sicherheitshinweise  3  Handhabung  Montagehinweise / Service  Teileliste  Aufbauanleitung  Modellbezeichnung: Eau-Me Board    Maße / Gewicht: Durchmesser: 64 cm  Höhe: 18 cm  Gewicht: 7,5 kg    Materialien: Holz / HPL, Kunststoff    Anlieferung: Lieferung in 1 Karton    Funktionen / Anwendungsbereich: Koordination  Wichtige Hinweise: Holz ist ein Naturmaterial und kann bei der Benutzung Geräusche von sich geben.  Vorsicht vor Splittern. Das Holz kann Unregelmäßigkeiten in der Farbe und in  der Form haben. Dies ist kein Grund zur Beanstandung.     Wir empfehlen das Verpackungsmaterial aufzubewahren. Bei Nichtaufbewahrung  bitte fachgerecht entsorgen.     Warnhinweis: Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen! Maximale Belastung: 250 kg.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Service und Ersatzteile: www.nohrd.de Sicherheitshinweise Bitte lesen und beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise zur  Handhabung, zum Umgang mit dem Gerät sowie zur Wartung des Gerätes. Bitte bewahren Sie diese an geeigneter Stelle auf, um im Bedarfsfall  nachschlagen zu können. Bei Beachtung der Sicherheitshinweise sowie  der Montage- und Inbetriebnahme-Anleitung ist der Betrieb des Gerätes  sicherheitstechnisch unbedenklich. 1. Das Gerät ist für ausgewachsene Personen bestimmt und darf nur für  den bestimmungsgemäßen Zweck des Körpertrainings verwendet werden.  Wird dies nicht beachtet, kann der Hersteller durch nicht bestimmungsge- mäßen Gebrauch nicht verantwortlich gemacht werden. 2. Die Sicherheit kann durch beschädigte Bauteile beeinträchtigt sein.  Deshalb unterlassen Sie die Verwendung des Gerätes im Falle, dass eines  der Originalbauteile nicht funktionsfähig, beschädigt oder verschlissen ist.  Ersetzen Sie das defekte Teil nur mit Original-Ersatzteilen vom Hersteller. 3. Bei falsch ausgeführten Reparaturen oder Ersatzteilen, die nicht vom  Hersteller stammen, können Gefahren entstehen. 4. Selbstständige Eingriffe oder Manipulationen des Gerätes können zu  Beschädigungen oder Beeinträchtigungen in der Nutzung führen oder sogar  gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Änderungen am Gerät sollten  ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden. 5. Alle Personen, vor allem Kinder, sind auf die Gefahren der Nutzung des  Gerätes vorher hinzuweisen. Kinder sollten das Gerät nie ohne Aufsicht  einer erwachsenen Person nutzen. 6. Konsultieren Sie vor Nutzung des Gerätes Ihren Hausarzt und überprüfen  Sie Ihren Gesundheitszustand. Die falsche körperliche Nutzung des Gerätes  kann zu Gesundheitsschäden führen. Vor allem die übermäßige körperliche  Beanspruchung kann gefährlich sein. Bauen Sie Ihr Trainingsprogramm  über einen längeren Zeitraum auf.
  • Seite 4: Handhabung

    Handhabung: Bitte lesen Sie diese Handhabungshinweise sorgfältig durch! Die hier  genannten Informationen helfen Ihnen, das Gerät richtig zu verwenden  und zu warten.   1. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn die Montage komplett und  nach Anleitung erfolgt ist.  2. Erlernen Sie vor dem ersten Training die möglichen Einstellungs-  möglichkeiten des Gerätes und nehmen Sie die für Ihre physischen  Gegebenheiten richtigen Einstellungen vor.  3. Nach jedem Training sollte das Gerät mit einem feuchten und frischen  Tuch abgewischt werden.Verwenden Sie für die Reinigung niemals  aggressive oder ätzende Reinigungsmittel.    4. Kinder sollten das Gerät niemals ohne Beaufsichtigung einer er-  wachsenen Person nutzen. Während des Trainings hat der Trainierende  dafür zu sorgen, dass keine andere Personen (insbesondere Kinder) den  Trainingsablauf stören oder in das Gerät greifen.    5. Für das Training empfehlen wir geeignete Trainingskleidung und  Trainingsschuhe.    6. Sollte das Holz durch Schuhe oder andere Gegenstände verunreinigt  sein, empfehlen wir Ihnen unser Pflegeset. Die Verunreinigung kann  mit dem Schleifvlies entfernt werden und anschließend wird die Stelle  neu geölt. Verwenden Sie nur Original-Öl des Herstellers.
  • Seite 5: Montagehinweise / Service

    Service und Ersatzteile: www.nohrd.de Montagehinweise / Service Packen Sie das Gerät zuerst komplett aus und überprüfen Sie, ob Transport- schäden vorliegen. Das Verpackungsmaterial sollte erst nach kompletter  Montage und zufriedenstellender Inbetriebnahme des Gerätes fachgerecht  entsorgt werden, da dieses eventuell als Transportverpackung für Rücksen- dungen dienen kann. Prüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung. Den Lieferumfang entnehmen  Sie der nachstehenden Teileliste. Sollten Teile fehlen oder defekt angeliefert  sein, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler oder den Hersteller. Lesen Sie zuerst die Montageanleitung durch. Montieren Sie das Gerät nach Montageanleitung und folgen Sie der  Bebilderung. Achten Sie auf Hinweise bei den Bildern. Service: Für Serviceanfragen benötigen Sie die Seriennummer des Gerätes.  Diese befindet sich unter dem Gerät. Bitte geben Sie die Seriennummer bei Serviceanfragen immer mit an. Serviceadresse: WaterRower GmbH Otto-Hahn-Straße 75 48529 Nordhorn Telefon 0 59 21 - 17 98 400 info@nohrd.de www.nohrd.de...
  • Seite 6: Teileliste

    Pos. Einzelteile Menge Eau-Me Board Verschlussschraube Innensechskantschlüssel Puritabs Chlortablette...
  • Seite 7 Service und Ersatzteile: www.nohrd.de Eau-Me Board Das Eau-Me Board von NOHrD ist ein Balance Board mit Wasserelement  und kommt mit einem ganz speziellen „Out-of-Balance“-Effekt – oder kurz:  OBE. Das Wasser im Eau-Me Board sorgt für ständige Bewegung und erfor- dert fortlaufende Achtsamkeit. Für ein optimales Trainingsgefühl sollten zwischen 5l und 6,5l normales  Leitungswasser eingefüllt werden. Dies enthält Chlor, wodurch das Wasser  frei von Bakterien und Algen gehalten wird. Zur Befüllung des Eau-Me  Boards wird ein Trichter oder Schlauch empfohlen. Wir empfehlen eine Wassermenge von 6,5l, so wird der maximale  „Out-of-Balance“-Effekt gesichert. Zum korrekten Befüllen des Boards  stellen sie den Tank in einem 90 Grad-Winkel zum Boden – die Markierun- gen zeigen die empfohlene Wassermenge unterhalb des Verschlusses an.     Von Zeit zu Zeit muss das Wasser mit einer Puritabs Chlortablette (D)  „aufgepeppt“ werden. Verwenden Sie ausschließlich originale Tabs von  WaterRower und NOHrD, da ansonsten der Polykarbonat-Tank  beschädigt werden kann. Sie können das Wasser auch mit blauer Wasserfarbe einfärben.  Bitte achten Sie jedoch darauf, in diesem Falle KEINE Chlortabletten  hinzuzufügen. Das Chlor löst die Farbe auf. Wenn Sie blaue Wasserfarbe  verwenden, sollten Sie aus hygienischen Gründen das Wasser alle  4-6 Monate wechseln.
  • Seite 8 90°...
  • Seite 9 Service und Ersatzteile: www.nohrd.de Schritt 1 Entfernen Sie die Verschlussschraube (B) aus dem Eau-Me Board (A) mit  Hilfe des Innensechskantschlüssels (C).      Schritt 2 Stellen Sie das Eau-Me Board in einem Winkel von 90° hochkant auf den  Boden und halten Sie es fest.      Schritt 3 Befüllen Sie das Eau-Me Board (A) mit 5-6,5 L Leitungswasser und drehen  Sie anschließend die Verschlussschraube (B) mit Hilfe des Innensechskant- schlüssels (C) wieder ein.    Zur Befüllung wird ein Trichter / Schlauch empfohlen.    Wichtig: Ziehen Sie die Verschlussschraube (B) nur handfest an, um eine Beschädigung des Gewindes zu vermeiden.  ...
  • Seite 28 WaterRower GmbH · Otto-Hahn-Straße 75 · 48529 Nordhorn · Germany  Telefon +49 (0) 59 21 - 17 98 400 · Fax +49 (0) 59 21 - 17 98 411  www.nohrd.de · info@nohrd.de · www.nohrd.com...

Inhaltsverzeichnis