Safe Tourque Off (STO)
Das Schaltkonzept zur Realisierung der Sicherheitsfunktion „Safe Torque Off" ist
geeignet, die Anforderungen an SIL 2 gem. EN 62061 und des PLd, Kat. 3 gem. EN
13849-1 zu erfüllen
Funktion
Betriebsart
STO
Einkanalig
Die Funktion STO ist ausschließlich dazu bestimmt, einen Antrieb funktional sicher
anzuhalten und gegen Wiederanlauf zu sichern. Um die funktionale Sicherheit zu
erreichen, muss die Schaltung des Sicherheitskreises die Sicherheitsanforderungen
der EN 60204, EN 12100 und EN 13849-1 erfüllen.
Die STO Funktion darf nicht verwendet werden, wenn der Verstärker aus den
folgenden Gründen stillgesetzt werden muss:
Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten, längere Außerbetriebnahme.
In diesen Fällen muss die gesamte Anlage vom Personal spannungsfrei
geschaltet und gesichert werden (Hauptschalter).
Not-Aus: im Not-Aus Fall wird das Netzschütz abgeschaltet (Not-Aus Taster)
Der Einbauraum muss mindestens die Schutzart IP54 besitzen. Die
Verdrahtung im spezifizierten Einbauraum muss die Anforderungen der EN
60204-1 und ISO 13849-2 (Tabelle D.4) erfüllen.
Wenn die STO Funktion verwendet wird, muss der STO-Enable an den
Ausgang einer Sicherheitssteuerung oder eines Sicherheitsrelais
angeschlossen werden, das mindestens die Anforderungen von PLd, Kat. 3
gemäß EN 13849 erfüllt.
Irrtümliches Ansteuern wird nicht erkannt. Daher muss der Ausgang des
Sicherheitsgerätes überwacht werden um Fehlfunktionen zu bemerken
Beim Anschluss und der Leitungsverlegung des STO – Kontakts (X1/STO) ist auf die
Herstellervorgaben von Kollmorgen zu achten (Kollmorgen AKD Servoverstärker
Betriebsanleitung, Kapitel 7.16 Save Torque Off (STO)).
Kabelquerschnitte und Kabelanforderungen
Schnittstelle
AC- Anschluss
Motorkabel ohne Drossel,
max. 25 m
Motorkabel mit Drossel,
25 - 50 m
Resolver, max. 100 m
Analoge E / A, max. 30 m
Digitale E / A, max. 30 m
+24 VDC / GND, max. 30 m
EN 13849-1
EN 62061
PLd, Kat. 3
SIL 2
Empfohlener Querschnitt
1.5 mm² (16 AWG)
1.5 mm² (16 AWG)
1.5 mm² (16 AWG)
4 x 2 x 0.25 mm² (24 AWG)
0.25 mm² (24 AWG)
0.5 mm² (21 AWG)
Max. 2.5 mm² (14 AWG)
PFH [1/h]
T
[Jahre]
SFF [%]
M
1,50E-07
20
100
Kabelanforderung
600 V, min. 75°C
600 V, min. 75°C, geschirmt,
Kapazität < 150 pF/m
600 V, min. 75°C, geschirmt,
Kapazität < 150 pF/m
Paarweise verdrillt, geschirmt,
Kapazität < 120 pF/m
Paarweise verdrillt und
geschirmt
Einzelleitung
Einzelleitung
DE
19