Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sekundärseitige Überprüfung Mit Betätigung Des Leistungsschalters - ormazabal ekor.rpa- 100 Serie Allgemeine Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modelle der Schutz-, Mess- und Steuereinheiten
Sekundärseitige Überprüfung (für den Stromkreis)
Die Stromeinspeiseprüfungen für die Kontrollen des
Sekundärkreises erfolgen über die hierfür vorgesehenen
Prüfklemmen. Diese Klemmen ermöglichen das Abschalten
der Gerätesensoren, sodass die Stromkreise der Sensoren
geschlossen und die Eingänge zum Gerät geöffnet sind,
damit ein Prüfgerät angeschlossen werden kann.
Nach dem Ende der Prüfungen muss sichergestellt
sein, dass die Sensoren ordnungsgemäß mit dem
Relais verbunden sind.
Sekundärseitige Überprüfung mit Betätigung des
Leistungsschalters:
Diese Geräteprüfung wird durchgeführt, wenn ein Zugriff
auf den Kabelanschlussraum nicht möglich ist. Dies ist der
Fall, wenn die Feldabgangskabel Spannung führen und
nicht geerdet werden können. Da das Prüfkabel nicht an
die Prüfanschlüsse der Ringkernwandler angeschlossen
werden kann; erfolgt die Stromeinspeisung über die
Prüfklemmleiste.
Dieses Prüfverfahren findet auch dann Anwendung, wenn
die zu prüfenden Primärströme wesentlich größer als die
vom Prüfgerät erzeugten Ströme sind (normalerweise mehr
als 100 A). Folglich können die primärseitigen Prüfungen
nicht durchgeführt werden.
78
Diese Überprüfung wie folgt ausführen:
1. Auf den oberen Antriebsraum zugreifen, in dem sich
die Prüfklemmleiste befindet.
2. Stromkreisklemmen kurzschließen und dann trennen.
Durch dieses Verfahren werden die Sekundärseiten der
Stromwandler kurzgeschlossen.
3. Prüfkabel unter Berücksichtigung der Phase, über den
eingespeist werden soll, anschließen.
4. Das Prüfkabel mit dem Stromkreis des Prüfgeräts
verbinden.
5. Den Ausgang „ausgelöst-Meldung" (abhängig von
der programmierten Funktion) mit dem Eingang für
das Anhalten der Verzögerungszeit des Prüfgeräts
verbinden.
6. Wenn der Leistungsschalter geöffnet werden kann,
diesen in die Position Geschlossen schalten. Kann der
Leistungsschalter nicht betätigt werden, müssen der
bistabile Auslöser (BINOX) und der Arbeitsstromauslöser
ausgeschaltet bleiben und die Prüfung durchgeführt
werden.
7. Testströme unter Berücksichtigung der Verhältnisse der
Stromwandler über den Sekundärkreis einspeisen und
die Spannungseinspeisung mit den Prüfkondensatoren
kalibrieren.
Sekundärseitige Überprüfung (für den Spannungskreis)
Die Durchführung der sekundärseitigen Prüfungen wird in
der Anleitung MO-143 beschrieben.
IG-267-DE Version 04; 17/09/2020
Allgemeine Betriebsanleitung
Baureihe ekor.rpa- 100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis