Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Procome-Protokoll In Richtung Master - Slave Verwendete Frames - ormazabal ekor.rpa- 100 Serie Allgemeine Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Betriebsanleitung
Baureihe ekor.rpa- 100
Die Frames mit variabler Länge (mit Anwendungsdaten)
haben folgende Länge:
O set
Name
0
Start1
0,1
Länge
2
Start2
3
Steuerung
4
Adresse
5
Daten
-
(Länge + 3)
(Länge + 4)
Summe
(Länge + 5)
Ende
Tabelle 11.2. Frames mit variabler Länge
Im PROCOME-Protokoll in Richtung Master - Slave
verwendete Frames:
#
Name
0
SEND RESET UC
3
SEND DATA
4
SEND DATA NR
6*
REQUEST DATA S
7*
SEND RESET FCB
9
REQUEST LSTS
10
REQUEST DATA C1
11
REQUEST DATA C2
Tabelle 11.3. Frames in Richtung Master - Slave
Wert
0 x 68
0 x 02
0 x FB
0 x 68
0 x 00 – 0 x FF
0 x 00 – 0 x FF
0 x 00 – 0 x FF
0 x 16
Fcv
Nein
Reset-Befehl der Slave-Verbindungsebene.
Der Slave muss seine Änderungswarteschlange von ED löschen und den Wert des zuletzt empfangenen FCB
auf 0 setzen.
Die Bestätigung vom Slave kann positiv (0, CONFIRM ACK) oder negativ sein (1, CONFIRM NACK).
Ja
Senden von Daten mit Bestätigung.
Die Ausführungsbefehle werden bei diesem System an die Geräte der Baureihe ekor.rpa-100 gesendet.
Die Bestätigung vom Slave kann positiv (0, CONFIRM ACK) oder negativ sein (1, CONFIRM NACK).
Nein
Senden von Daten ohne Bestätigung.
Das Systemdatum und die Systemzeit werden über dieses System an die Geräte der Baureihe ekor.rpa-100
gesendet. Von den Slaves wird keine Antwort erwartet.
Ja
Anforderung spezieller Daten.
Diese dient zum Abrufen von Steuerdaten von den Slaves. Die Werte von ED, EA und EC sowie die
Änderungen an ED werden mit diesem Mechanismus von den Geräten der Baureihe ekor.rpa-100
abgerufen.
Es wird eine Antwort mit Daten erwartet (8, RESPOND DATA), auch wenn noch keine Daten verfügbar sind (9,
RESPOND NO DATA) oder wenn die Daten noch nicht integriert sind (15*, RESPOND NO IMP)
Nein
Reset-Befehl der Slave-Bitebene (FCB).
Der Slave muss den Wert des zuletzt empfangenen FCB auf 0 setzen, ohne seine Änderungswarteschlange
zu löschen. Die Bestätigung vom Slave kann positiv
(0, CONFIRM ACK) oder negativ sein (1, CONFIRM NACK).
Nein
Link-Level-Statusabfrage.
Damit wird überprüft, ob Verbindung zum Slave besteht. Es wird eine Antwort 11 erwartet (RESPONDF LSTS).
Ja
Datenanforderung der Kategorie 1 (dringend).
Diese dient zum Abrufen dringender Daten von den Slaves. Dieser Mechanismus erlaubt nur das Abrufen
der Ursache für den Neustart der Geräte der Baureihe ekor.rpa-100.
Es wird eine Antwort mit Daten erwartet (8, RESPOND DATA), auch wenn noch keine Daten verfügbar sind (9,
RESPOND NO DATA) oder wenn die Daten noch nicht integriert sind (15*, RESPOND NO IMP)
Ja
Datenanforderung der Kategorie 2 (nicht dringend).
Diese dient zum Abrufen nicht dringender Daten von den Slaves.
Es wird eine Antwort mit Daten erwartet (8, RESPOND DATA), auch wenn noch keine Daten verfügbar sind (9,
RESPOND NO DATA) oder wenn die Daten noch nicht integriert sind (15*, RESPOND NO IMP)
IG-267-DE Version 04; 17/09/2020
Serielle Kommunikationsprotokolle
in lokalem Fernsteuerungsbus
Beschreibung
Kennzeichnung des Anfangs eines Frames mit variabler Länge
Benutzerdatenlänge (im Little-Endian-Format) von Offset 3 bis zum Offset
unmittelbar vor der Addition.
Der Inhalt des ersten Bytes wird in das zweite Byte kopiert. Wenn die
Länge = 10 Bytes ist, lautet der Wert des Feldes daher 0 x 0A0A.
Kennzeichnung des Anfangs der Benutzerdaten
Steuerwort
Adresse des Ziel- bzw. Quellknotens
Benutzerdaten. Hier werden die ASDUs einbezogen.
Summe aus den Datenfeldern „Steuerung", „Adresse" und „Daten".
Kennzeichnung des Frame-Endes
Beschreibung
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis