Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrauliküberprüfung; Absperrventilüberprüfung; Protokolle; Reparatur - Task Force Tips BLITZFIRE Betriebsanleitung

Tragbarer wasserwerfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1.1 HYDRAULIKÜBERPRÜFUNG
1. Das zu überprüfende Geräte muss in einem Schutzgerät oder in einer Hülle positioniert werden, das/die das Gerät während
der Überprüfung mit einem hydrostatischen Druck von mindestens 20,7 bar (2070 kPa) halten kann.
2. Die Verschlusskappen die dem erforderlichen hydrostatischen Druck widerstehen können, sollten an den Öffnungen angebracht
werden, und eine Vorrichtung, die den erforderlichen Druck ausübt, sollte an das Gerät angeschlossen werden.
3. Während der Überprüfung müssen Geräte mit Entlastungsventilen den Entlastungsventilausgang abdecken oder anders
geschlossen halten.
4. Das System muss vollständig entlüftet sein.
5. Der Überdruck muss durch 3,45 bar (345 kPa) Schritte erhöht werden und für 30 Sekunden auf jedem Druckniveau bis zu dem
maximalen Druck, für den das Gerät getestet und für 1 Minute ohne Leck gehalten wurde, erhöht werden.
12.1.2 ABSPERRVENTILÜBERPRÜFUNG
1. Wenn das Gerät ein Absperrventil hat, muss die Eingangsseite des Absperrventils hydrostatisch bis zum maximalen
Arbeitsdruck des Gerätes in geschlossenem Zustand unter Druck gesetzt werden.
2. Es darf kein Leck im Ventil sein.
3. In dem Feuerlöschschlauch muss ein Wasserdurchfluss bei einem Druck von 6,9 bar aufgebaut werden.
4. Das Ventil muss zweimal geschlossen und wieder geöffnet werden und soll reibungslos und problemlos funktionieren.

12.1.3 PROTOKOLLE

Prüf- und Reparaturprotokolle müssen ab dem Kauf bis zur Ausrangierung des Wasserwerfers erstellt werden. Jeder TFT
Wasserwerfer ist mit einer eindeutigen Seriennummer beschriftet, die, wenn erforderlich, zum Identifizieren des Wasserwerfers für
Dokumentationszwecke genutzt werden kann
Folgende Informationen, sofern anwendbar, müssen auf dem Prüfprotokoll für jeden Wasserwerfer vorhanden sein:
1. Zugewiesene Identifikationsnummer
2. Hersteller
3. Produkt- oder Modellbezeichnung
4. Lieferant
5. Gewährleistung
6. Größe des Schlauchanschlusses
7. Maximaler Betriebsdruck
8. Durchsatzwert oder -bereich
9. Eingangsdatum und Datum der Inbetriebnahme
10. Datum einer jeden Wartungsüberprüfung und die entsprechenden Ergebnisse
11. Schäden und Reparaturen, einschließlich wer die Reparaturen vorgenommen hat und der Kosten der Reparaturteile
12. Grund der Außerbetriebnahme
NFPA 1962: Norm für die Pflege, Verwendung, Inspektion, Wartungsüberprüfung sowie den Austausch von Feuerlöschschläuchen,
Kupplungen, Hohlstrahldüsen und Schlauchvorrichtungen. (Ausgabe 2013, Abschnitt 6.4.4). Quincy, MA: National Fire Protection
Agency.

12.2 REPARATUR

Wir bieten einen Werkskundendienst mit einer Reparaturzeit selten länger als ein Tag in unserem Betrieb. Die im Werk gewarteten
Geräte werden von erfahrenen Technikern den Originalspezifikationen entsprechend repariert, vollständig überprüft und unverzüglich
zurückgegeben.
Reparaturteile und Wartungsmethoden stehen denen die gerne die Reparaturen selber durchführen zur Verfügung. Task Force Tips
übernimmt keine Haftung für Schäden am Gerät oder für Körperverletzungen, die aus vom Kunden/Nutzer selbst durchgeführte
Reparaturen hervorgehen.
Für weitere Informationen über Pflege, Wartung und Überprüfung wenden Sie sich bitte an: NFPA 1962: Norm für die Pflege,
Verwendung, Inspektion, Wartungsüberprüfung sowie den Austausch von Feuerlöschschläuchen, Kupplungen, Hohlstrahldüsen und
Schlauchvorrichtungen (Ausgabe 2013)

13.0 ANTWORTEN AUF IHRE FRAGEN

Wir freuen uns Ihnen helfen zu können und Ihre Arbeit zu erleichtern. Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, so steht Ihnen
unsere gebührenfreie „Hydraulik Hotline", +1 219-548-1033, täglich 24 Stunden, 7 Tage die Woche zur Verfügung.
©Copyright Task Force Tips, Inc. 2002-2015
23
LIX-630-GER July 30, 2015 Rev19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blitzfire osc

Inhaltsverzeichnis