Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorrücken Mit Einem Geladenen Schlauch; Verankern; Risiko Bei Bewegung; Verankern Mit Gewichten - Task Force Tips BLITZFIRE Betriebsanleitung

Tragbarer wasserwerfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 VORRÜCKEN MIT EINEM GELADENEN SCHLAUCH
An einem gefüllten Schlauch kann der Blitzfire durch Festhalten des Ventilgriffs und eines der Beine nach vorne geschoben werden
(siehe Abb. 5.3) Um versehentliches Öffnen des Ventils zu vermeiden, sollte der Ventilgriff in der Position „geschlossen" verriegelt
sein.

6.0 VERANKERN

Der Düsenrückstoß des tragbaren Wasserwerfers Blitzfire beträgt bis zu 150 kg - 2000 l/Min bei 12 bar. Dass sich der Wasserwerfer
nicht bewegt, muss der Düsenrückstoß gehemmt werden.
Der Wasserwerfer sollte durch eine oder mehrere der folgenden Methoden verankert werden:

Verankern mit Spike-Halterungen

Beine verankern auf vertikalen Oberflächen

6.1 VERANKERN MIT GEWICHTEN

Auf Oberflächen mit guter Bodenhaftung kann das Gewicht einer Person auf einem Wasserwerfer bzw. Schlauch ausreichend sein,
um zu vermeiden dass sich der Wasserwerfer bewegt. Dies hängt stark von der Oberflächenreibung ab. Die Möglichkeit einen
Wasserwerfer mit dem Gewicht von einer Person oder mehreren zu beschweren, hängt von der Ermüdung des Bedieners ab und
ist wohl nicht zuverlässiger als andere Methoden. Der Betrieb mit begrenzten Durchflussmengen vermindert das Risiko.
6.2 VERANKERN MIT SPIKE-HALTERUNGEN
Das Verankern mit Spike-Halterungen bezeichnet das gewollte
Platzieren von einem Spike oder mehrerer in einer Spalte, einem
Loch oder einer anderen Halterung, um den Wasserwerfer so
zu verankern, dass er sich nicht bewegt. Auf harten und glatten
Oberflächen wie beispielsweise Keramikfliesen, geglättetem
Beton, Marmor, Terrazzo oder Stahlbelägen können die Blitzfire
Spikes nicht gut halten. Das Platzieren der Spikes in Spalten,
Dehnfugen oder Gittern oder dergleichen hilft den Wasserwerfer
vor dem Verrutschen zu sichern. Selbst mit verankerten Spikes
kann Rutschen durch die unter der Last reißenden Oberfläche
oder vom Schlauch oder von der Düse, die den Wasserwerfer
bewegt, so verursacht werden, dass die Spikes aus ihrer
Verankerung gelöst werden. Abb. 6.1.2 zeigt eine Detailansicht
von einem Spike in einer Spalte.
Die Haltefähigkeit der Spikes auf weichen Oberflächen wie
beispielsweise Sand, Kies oder Matsch ist allgemein gering,
daher sollten andere Verankerungsmethoden berücksichtigt
werden
©Copyright Task Force Tips, Inc. 2002-2015
Abb. 5.3 Blitzfire mit gefülltem Schlauch vorrücken
METHODE
Verankern mit Gewicht
Einen Gurt verwenden
Abb. 6.1.2 Spike in einer Spalte

RISIKO bei BEWEGUNG

11
Hoch
Mittel
Mittel
Niedrig
LIX-630-GER July 30, 2015 Rev19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blitzfire osc

Inhaltsverzeichnis