Herunterladen Diese Seite drucken

Installationsanforderungen - Faber Respect Premium OC Installationshandbuch

Werbung

Installationshandbuch Respect Premium OC
2.1
Erstbenutzung des Kamins
Bei der ersten Inbetriebnahme des Kamins für
zusätzliche Belüftung sorgen und alle Fenster des
Raumes öffnen. Den Kamin einige Stunden auf
höchster Stufe brennen lassen, sodass die
Lackierung aushärtet und mögliche Ausdünstungen
gefahrlos abziehen. Dabei gefährdete Personen
und Haustiere aus diesem Raum fernhalten.
3

Installationsanforderungen

3.1
Gerät
Dieses Gerät sollte nicht in einer
chlorhaltigen Umgebung installiert
werden (Schwimmbad o.Ä.).
Dieses Gasgerät muss verkleidet werden.
Bei Geräten mit flexiblen Gasleitungen ist
das Steuergerät (Abb. 1.2) aus
Transportgründen auf der rechten Seite
der Kiste platziert. Nehmen Sie es heraus
und platzieren Sie es hinter der Remote-
Tür in möglichst niedriger Position im
Kaminmantel.
(Um während des Transports Schäden an
Kabeln und Rohren zu vermeiden, sind sie
mit Kabelbindern zusammengebunden.
Diese entfernen, um einen einwandfreien
Betrieb des Geräts zu gewährleisten.)
3.2
Kaminmantel
Der Kaminmantel sollte aus nicht
brennbarem Material gefertigt sein.
Der Raum über dem Gasgerät sollte
immer nicht verschließbare Gitter mit
einem minimalen freien Durchmesser von
200 cm² pro Gitter belüftet werden.
Der Kaminmantel darf nicht auf dem
Einbaurahmen des Kamins aufliegen.
3.3
Anforderungen an Abzug und Auslass
Zunächst eine Abgasberechnung durchführen
(siehe Kapitel 11) und vor der Installation der
Abgasanlage den richtigen Strömungsbegrenzer
einbauen! (In der Regel ist ein 30 mm
Strömungsbegrenzer eingebaut).
Für die Abgasanlage stets die
vorgeschriebenen Faber-
Abgasanlagenbauteile verwenden.
Der Abstand zu brennbaren Bauteilen
muss min. 50mm betragen, die
Abstandsanforderungen gelten für einen
belüfteten Zwischenraum und werden von
der Außenseite des Abgassystems
gemessen. (EN 1856-1, T600-N1–W-V2–
L50040-O(50)). Leistungserklärung
Nummer: 9174 078 DOP 2015-01-22
(Siehe Anhang 19.3).
10 <
<
<
<
Mündung (Abb. 1.1)
Die konzentrische Abgasanlage kann über die
Außenwand oder das Dach geführt werden.
Überprüfen Sie, ob die gewünschte Mündung den
örtlichen Vorschriften entspricht.
Bitte beachten!
Für eine einwandfreie Funktion muss der
Mündung mindestens 0,5 m entfernt sein
von:
o
Gebäudeecken;
o
Dachüberständen und Balkonen;
o
Dachkanten (mit Ausnahme der
Firstkante, siehe Kapitel 15).
Nationale und regionale Vorschriften sind
übergeordnet.
C11, Mündung an der Fassade
Bei einer Mündung an der Fassade einen Faber-
Wandausgang verwenden.
Je nach Abgasberechnung kann dies ein 100/150-
mm- oder 130/200-mm-Mündung sein.
C31, Mündung über Dach
Bei einem (Flach-)Dach immer einen Faber-
Dachausgang mit einem Durchmesser von
100/150 mm verwenden.
C91, Vorhandener Schacht
Bei einem vorhandenen Schacht einen Faber-
Mündungselement mit einem Durchmesser von
100/150 mm verwenden.
In diesem Fall wirkt der vorhandene Schacht als
Lufteinlass, während das Abgas durch ein
eingesetztes starr/ flexibles Edelstahlrohr
abgeleitet wird. (Die Oberseite (Faber-
Schachtabdeckplatte) und die Unterseite (Faber-
Schachtanschluss-Set) müssen luftdicht sein.
Abhängig vom berechneten Abgasdurchmesser
muss ein starres / flexibles Edelstahlrohr mit
einem Durchmesser von Ø 100 mm
(Artikelnummer AJ005503) oder Ø 130 mm
(Artikelnummer AJ005603) gemäß den Vorgaben
von Faber verwendet werden.
Bitte beachten!
Der minimale Schachtdurchmesser für ein
flexibles oder starres 130 mm-
Edelstahlrohr muss 200 x 200 mm oder
200 mm rund betragen. Für ein flexibles
oder starres 100 mm-Edelstahlrohr muss
150 x 150 mm oder 150 rund betragen.
Eine Mehrfachbelegung ist nicht
zugelassen.
Der Schacht muss sich in einwandfreiem
Zustand befinden:

Werbung

loading