Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-MatriX 800-I:

Werbung

Handbuch e-MatriX 800-I/II/III DE
40011683-1839 Handbuch e-MatriX 800-I/II/III DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Faber e-MatriX 800-I

  • Seite 1 Handbuch e-MatriX 800-I/II/III DE 40011683-1839 Handbuch e-MatriX 800-I/II/III DE...
  • Seite 2 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 Zulassungsschild...
  • Seite 3 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 1.2a 1.2b...
  • Seite 4 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 2.0a 2.0c 2.0b 2.1a 2.1b...
  • Seite 5 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 2.1c...
  • Seite 6 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0...
  • Seite 7 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 Allgemein Einleitung Der Kamin darf nur von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal gemäß den Wasser- und Elektro-Sicherheitsvorschriften angeschlossen werden. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Überprüfen • Überprüfen Sie vor der Installation den Kamin auf Transportschäden und melden Sie einen Schaden umgehend Ihrem Händler. • Vergewissern Sie sich, dass alle unten aufgeführten Teile mitgeliefert wurden: Steuergerät Fernbedienung Dekorationsmaterial Saugnäpfe (2x) Wartungsklappe Ersatz-Vernebler (2x) und -Schwamm CE-Erklärung Produkt: Elektro-Kamin Opti-myst Modell: e-MatriX 800x500-I/II/III und e-MatriX 800x650-I/II/III Das Produkt entspricht den Anforderungen der europäischen Sicherheitsnorm EN60335-2-30 und der Europäischen Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) EN55014, EN60555-2 und EN 60555-3. Diese decken die grundlegenden Anforderungen der EWG-Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG ab.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 • Entfernen Sie die Frontglasscheibe und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, siehe Kapitel 5. • Entfernen Sie das Holzbett und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, siehe Kapitel 6. Aufstellen des Kamins Stellen Sie für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Kamins stets sicher, dass der Kamin nivelliert wurde. Verwenden Sie die verstellbaren Füße oder den Abstandshalter auf der Rückseite des Feuers. Siehe Abb. 1.2a. 4.2.1 Bodenaufstellung Stellen Sie den Kamin in der richtigen Position auf und montieren Sie ihn an der Wand, siehe Abb. 1.1. 4.2.2 Wandaufhängung Der Kamin kann mit der optionalen Wandhalterung an der Wand aufgehängt werden, siehe Abb. 1.2a, 1.2b und die Maßzeichnung in Kapitel 13.6. Installation und Vollendung (siehe Abb. 1.0) 4.3.1 Mit abdeckprofil “A”...
  • Seite 10: Seitliche Glasscheiben

    H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 • Platzieren Sie die Wasserfilter an einer leicht zugänglichen Stelle mit der richtigen Ausrichtung. Es gibt auf beiden Filtern und dem Steuergerät eine „Flussrichtungs“-Markierung. Siehe abb. 4.0 !! Führen Sie eine Leistungsprüfung durch, siehe Kapitel 9 und prüfen Sie alle Anschlüsse auf Wasserdichtigkeit, bevor Sie das Holzbett und die Frontglasscheibe einsetzen. Wandeinbau •...
  • Seite 11: Benutzung Des Kamins

    H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 Dekorationen anbringen !! Halten Sie das Dekorationsmaterial von Kindern, Personen mit eingeschränkten physischen oder psychischen Fähigkeiten und Tieren fern. !! Platzieren Sie kein Dekorationsmaterial im mittleren Bereich, siehe Bild. 6.0. Die mitgelieferte künstliche Asche und die Späne können zum persönlichen gestalten des Kamins verwendet werden! Benutzung des Kamins...
  • Seite 12: Gewünschter Flammeneffekt

    H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 Gewünschter Flammeneffekt • Der Kamin startet stets mit der kleinsten Flammeneinstellung. Wenn eine größere Flamme gewünscht ist, drücken Sie die Taste für größere Flammen. Bitte geben Sie dem Flammengenerator Zeit, um auf Ihre Änderungen zu reagieren. !! Das Erhöhen der Flammengröße kann zu Kondensation auf der Glasscheibe führen. • Stellen Sie mit den Tasten die Knisterlautstärke auf die gewünschte Höhe. Bei der minimalsten Lautstärkeeinstellung ist der Ton ausgeschaltet.
  • Seite 13 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 • Trennen Sie die „Einfüllkappe“ durch Drehen im Uhrzeigersinn, siehe Abb. 5.0-L und 7.0. • Trennen Sie die 2 Anschlüsse auf der rechten Seite der Wasserwanne, siehe Abb. 7.1. • Lösen Sie die 2 Klammern auf beiden Seiten und entfernen Sie die Düse, siehe Abb. 7.2 und 7.3. • Heben Sie die Wasserwanne vorsichtig heraus, ohne Wasser zu verschütten, siehe Abb. 7.4. • Entfernen Sie die Vernebler und leeren Sie die Wasserwanne aus. • Geben Sie eine kleine Menge Spülmittel in die Wasserwanne und reinigen Sie es mit einem weichen Pinsel. Reinigen Sie auch die Vernebler, einschließlich den Scheiben unter dem Kegel. Entfernen Sie den Kegel, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. • Spülen Sie nach der Reinigung die Wasserwanne gründlich mit sauberem Wasser ab, um alle Spülmittelreste zu entfernen. •...
  • Seite 14: Technische Daten

    H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 Handbuch e-MatriX 800 Handbuch e-MatriX 800 10.2 Einsetzen des Aufnahmeventils (sie he Abb. 5.0-K) 10.2 Einsetzen des Aufnahmeventils (siehe Abb. 5.0-K) 10.2 Einsetzen des Aufnahmeventils (siehe Abb.
  • Seite 15 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 Maßzeichnungen 13.1 e-MatriX 800x500/650-I...
  • Seite 16 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 13.2 e-MatriX 800x500/650-IIL...
  • Seite 17 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 13.3 e-MatriX 800x500/650-IIR...
  • Seite 18 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 13.4 e-MatriX 800x500/650-III...
  • Seite 19 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 13.5 Steuergerät...
  • Seite 20 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 13.6 Wandhalterung...
  • Seite 21 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0 13.7 Wartungsklappe...
  • Seite 22 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0...
  • Seite 23 H a n d b u c h e - M a t r i X 8 0 0...
  • Seite 24 Saturnus 8 NL - 8448 CC Heerenveen Postbus 219 NL - 8440 AE Heerenveen T. +31(0)513 656500 F. +31(0)513 656501...

Diese Anleitung auch für:

E-matrix 800-iiE-matrix 800-iii

Inhaltsverzeichnis