Herunterladen Diese Seite drucken

Astromedia 469.WIM Bauanleitung Seite 8

Die wimshurst-maschine

Werbung

Abschnitt K:
Die Nabe 2
Bauen Sie die Nabe 2 auf gleiche Weise zu-
sammen wie die Nabe 1:
Schritt 50: Kleben Sie das Gehäuse [K1,
Bogen 11] mit Hilfe des Verbindungsstücks
[K2, Bogen 11] zu einem Zylinder.
Schritt 51: Kleben Sie Laufrad 1 aus den
Teilen [K9 und K10, Bogen 9] zusammen,
ebenso Laufrad 2 [K11 und K12, Bogen 9]
und kleben Sie sie an ihrer Position auf dem
Nabengehäuse fest.
Schritt 52: Kleben Sie die Lagerhalterung
aus den Teilen [K3 bis K5, Bogen 9] in das
eine Ende des Nabengehäuses und in das
andere die Lagerhalterung aus den Teilen
[K6 bis K8, Bogen 9].
Schritt 53: Kleben Sie die Nabe mittig auf
die andere Lamellenscheibe, dort, wo sich
die Alu-Lamellen befinden.
Schritt 54: Kleben Sie wie im letzten Ab-
schnitt mit Hilfe der Justierbank eine PVC-
Lagerscheibe auf das andere Ende der
Nabe.
Abschnitt L:
Das Treibrad 1 und die Vorberei-
tung der Leidener Flaschen
Die Treibräder sitzen beide auf der Antriebs-
welle und sind deutlich größer als die Laufrä-
der der Naben, um durch Übersetzung eine
höhere Drehgeschwindigkeit zu erreichen.
Da die Innenstützen der Treibräder 1 und 2
[L3 und L4, Bogen 9 und M3 und M4, Bogen
9] vor ihrem Einbau als Hilfswerkzeuge be-
nötigt werden, um die Leidener Flaschen zu
formen, wird dieser Schritt vorgezogen.
Die Leidener Flaschen bestehen aus einem
105 x 297 mm großen Stück transparentes
Hart-PVC, das 0,3 mm stark ist und zu einer
Röhre mit 33 mm Außendurchmesser gerollt
wird, in dem die PVC-Folie eine dreilagige
isolierende Wand bildet. Um aus der Röhre
eine Leidener Flasche zu machen, also ei-
nen elektrischen Kondensator, müssen auf
der Innen- und der Außenseite Elektroden
aus Alufolie aufgeklebt werden, die sich ge-
nau gegenüber liegen. Die Kapazität des
Kondensators, d.h. seine Speicherfähigkeit
für elektrische Ladung, bemisst sich aus der
Fläche der Elektroden (bzw. der kleineren,
falls sie ungleich sind) sowie ihrem Abstand
voneinander und beträgt für die zwei zusam-
mengeschalteten Leidener Flaschen ca. 20
pF (Picofarad). Bei 70.000 V begrenzt das
die maximal speicherbare Energie auf 49 mJ
(Millijoule), das sind nur 14% der noch als
gesundheitlich unbedenklich eingestuften
Obergrenze von 350 mJ.
Schritt 55: Fixieren Sie einen der transpa-
renten PVC-Zuschnitte über der Schablone,
die sich unter der Lamellenscheiben-Schab-
lone befindet, und kleben Sie die innere Kon-
densator-Elektrode [O1-Alu] auf die gekenn-
zeichnete Stelle. Prüfen Sie, ob ihr Abstand
von den Rändern wie angegeben 30 bzw. 35
mm beträgt. Verfahren Sie mit der anderen
PVC-Folie und der inneren Kondensator-
Elektrode P1-Alu genauso.
Schritt 56: Kleben Sie die Innenstützen 1
und 2 von Treibrad 1 [L3 und L4, Bogen 9]
und ebenso die Innenstützen 1 und 2 von
Treibrad 2 [M3 und M4, Bogen 9] aufein-
ander. Diese beiden Ringe ermöglichen es
als Hilfswerkzeuge, den Leidener Flaschen
einen genau definierten Durchmesser zu
geben.
Schritt 57: Rollen Sie die eine PVC-Folie
so zu einer Röhre zusammen, dass die
Kondensator-Elektrode zugänglich auf der
Innenseite der Röhre liegt, also nicht ein-
gewickelt zwischen den 3 Lagen der PVC-
Folie, stecken Sie die beiden Ringe darauf
und schieben Sie die Ringe bis zum Rand
der Kondensator-Elektrode nach innen.
Stoßen Sie die Enden der Röhre auf Ihrer
Arbeitsfläche auf, damit die Kante der PVC-
Folie nirgends übersteht. Falls sich in der
Mitte der Röhre der Folienrand etwas nach
oben wölbt, ziehen Sie ihn mit einem kleinen
Stück Klebefilm nach unten, so dass er glatt
an der Röhre anliegt.
Schritt 58: Schieben Sie die Ringe jeweils
knapp 1 cm weit nach außen und wickeln
und kleben Sie die äußere Kondensator-
Elektrode [O2-Alu] auf die Röhre, genau über
der inneren Kondensator-Elektrode. Ziehen
Sie die Alufolie dabei stramm und glatt. Sie
läuft dabei einmal um die Röhre herum.
Im Prinzip ist die Leidener Flasche damit
schon funktionstüchtig, es fehlen nur noch
die Anschlüsse.
Schritt 59: Schieben Sie den einen Ring bis
auf ca. 1 cm an den Rand der Röhre heran,
den anderen mit etwas Abstand daneben. Da
sich sowohl innen wie außen die Ecken der
PVC-Folie nicht von selber an die Rundung
der Röhre anschmiegen, werden Sie mit je
einem kleinen Tropfen Sekundenkleber und
ein paar Wäscheklammern fixiert. Schie-
ben Sie die Ringe dann auf die andere Sei-
te und kleben Sie die Ecken auch dort fest.
Vorsicht: Die Klammer darf nicht mit evtl.
herausquellendem Sekundenkleber in Be-
rührung kommen, sie klebt sonst mit fest.
Schritt 60: Verfahren Sie mit der anderen
PVC-Folie ebenso. Bekleben Sie sie mit der
Wange 1,
außen und innen
Abb. 6: Treibrad
der inneren [P1-Alu] und der äußeren Kon-
densator-Elektrode [P2-Alu] und fixieren Sie
die abstehenden Ecken mit Sekundenkleber
und einer Wäscheklammer. Legen Sie die
beiden Leidener Flaschen dann beiseite.
Jetzt geht es mit dem Treibrad 1 weiter:
Schritt 61: Lösen Sie die Innenseite von
Wange 1 [L2, Bogen 5] aus dem Karton und
legen Sie die darin enthaltene Bodenplatte 3
der Leidener Flasche 1 [O5] beiseite. Kleben
Sie die Wangen-Innenseite auf die Wangen-
Außenseite [L1, Bogen 9] und dann darauf
die jetzt nicht mehr als Hilfswerkzeug benö-
tigte Innenstütze [L3+4].
Schritt 62: Kleben Sie die zwölf Naben-
scheiben 1 bis 10 [L5 bis L14, Bogen 5] und
11 und 12 [L15 und L16, Bogen 7] erst zu
einem Block aus 12 Lagen Karton und ca. 6
mm Stärke zusammen und dann in die Mitte
von Wange 1 [L1+2] auf die gekennzeichne-
te Stelle. Damit die Löcher genau aufeinan-
der liegen und rechtwinklig zur Antriebswelle
verlaufen, können Sie das Ganze noch be-
vor der Kleber angezogen hat mit Hilfe der
Justierbank ausrichten.
Schritt 63: Biegen Sie die Lauffläche von
Treibrad 1 [L17, Bogen 11] rund, z.B. in-
dem Sie den schmalen Streifen über eine
Tischkante ziehen, geben Sie Klebstoff in
die umlaufende Ecke zwischen der Wange
1 und der dort aufgeklebten Innenstütze und
kleben Sie die Treibrad-Lauffläche als ste-
henden Streifen hinein. Drücken Sie sie gut
in die Ecke und kleben Sie das überstehen-
de Stück an sich selbst fest. Von der Seite
betrachtet müssten die Oberfläche des Na-
benblocks und die Oberkante der Lauffläche
etwa gleich hoch sein. Sollte der Nabenblock
zu niedrig sein, können Sie noch ein frei zu-
geschnittenes Stück Papier oder Karton da-
rüber kleben.
Schritt 64: Kleben Sie die Wange 2 aus
ihrem Außenteil [L18, Bogen 9] und ihrem
Innenteil [L19, Bogen 7] zusammen. Bauen
Sie die Wange 2 mit der weitgehend fertigge-
stellte Wange 1 zum Treibrad 1 zusammen,
indem Sie Klebstoff auf die freie Kante der
Lauffläche und auf den Nabenblock geben
und die beiden Teile so ausrichten, dass das
Treibrad rechtwinklig auf der Antriebswelle
sitzt. Kleben Sie es aber noch nicht auf ihr
fest.
Lauffläche
Innenstützen
und Hilfswerkzeug für
12 Nabenscheiben
die Leidener Flaschen
Wange 2,
innen und außen

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Astromedia 469.WIM