6
|
Installation
6.6.4 So ermitteln Sie die nachzufüllende zusätzliche Kältemittelmenge
6.6.5 Die Menge für eine komplette Neubefüllung bestimmen
6.6.6 So füllen Sie zusätzliches Kältemittel ein
Referenz für Installateure
46
WARNUNG
Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist verhalten entflammbar, doch tritt es
normalerweise NICHT aus. Falls es eine Kältemittel-Leckage gibt und das austretende
Kältemittel in Kontakt kommt mit Feuer eines Brenners, Heizgeräts oder Kochers,
kann das zu einem Brand führen oder zur Bildung eines schädlichen Gases.
Schalten Sie alle brennbaren Heizgeräte aus, lüften Sie den Raum und nehmen Sie
Kontakt mit dem Händler auf, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Die Einheit ERST DANN wieder benutzen, nachdem ein Servicetechniker bestätigt
hat, dass das Teil, aus dem das Kältemittel ausgetreten ist, repariert ist.
Bei Gesamtlänge der
Flüssigkeitsleitung von...
≤30 m
>30 m
INFORMATION
Die Rohrleitungslänge ist die unidirektionale Länge der Flüssigkeitsleitung.
Maximal zulässige Menge für Kältemittel-Befüllung
3MXM40, 3MXM52, 3AMXM52, 3MXF52, 3AMXF52
3MXM68, 3MXF68
4MXM68
4MXM80
5MXM90
INFORMATION
Wenn eine komplette Neubefüllung erforderlich ist, beträgt die Kältemittel-
Gesamtmenge: werkseitig eingefüllte Kältemittelmenge (siehe Typenschild des
Geräts) + ermittelte zusätzliche Menge.
WARNUNG
▪
Verwenden Sie nur Kältemittel des Typs R32. Andere Substanzen können zu
Explosionen und Unfällen führen.
▪
R32 hält fluorierte Treibhausgase. Sein Erderwärmungspotenzial (GWP = global
warming potential) hat den Wert 675. Setzen Sie diese Gase NICHT in die
Atmosphäre frei.
▪
Verwenden Sie IMMER Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, wenn Sie
Kältemittel einfüllen.
KEIN zusätzliches Kältemittel hinzufügen.
R= (Gesamtlänge (m) der Flüssigkeitsleitung–
30 m)×0,020
R= Zusätzliche Füllung (kg) (gerundet in Schritten
von 0,1 kg)
dann...
2,2 kg
2,4 kg
2,6 kg
3,2 kg
3,3 kg
3(A)MXM+3(A)MXF+4MXM+5MXM
R32 Split-Baureihen
4P600463-1B – 2020.05