Anhang
Anhang
Technische Daten
Abmessungen: ca. 15,5 x 23 x 7 cm
Netzspannung für das Steckernetzteil: 230 Volt / 50 Hertz
Leistungsaufnahme im Leerlauf: ca. 7,4 Watt
Maximale Leistungsaufnahme im Betrieb: ca. 11,7 Watt
Zulässige Umgebungstemperaturen im Betriebsfall: +5°C bis +40°C
Zulassung: Dieses Gerät ist für die Verwendung in Deutschland bestimmt.
2,4 GHz Access Point nach 802.11b/g/n
5 GHz Client-Modus zum Router nach 802.11n
Verschlüsselung: wird vom Router vorgegeben
Zurücksetzen (Reset)
Die Speedport W 101 Bridge kann in die Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden. Führen Sie dafür die folgenden Schritte aus:
Führen Sie einen spitzen Gegenstand, zum Beispiel eine aufgebogene
Büroklammer, in die kleine, mit „Reset" bezeichnete Öffnung auf der
Rückseite Ihrer Speedport W 101 Bridge.
Drücken Sie ca. 5 Sekunden lang auf die in der Öffnung verborgene Taste.
Lassen Sie die Reset-Taste dann los und warten Sie ca. 25 Sekunden bis
die Speedport W 101 Bridge das Zurücksetzen durch einmaliges Blinken
aller fünf Leuchtdioden bestätigt.
Alle vorgenommen Einstellungen sind damit gelöscht und die Speedport
W 101 Bridge muss nun erneut mit dem Speedport WLAN-Router verbunden
werden. Beachten Sie dafür die Hinweise unter "Speedport W 101 Bridge mit
WLAN-Router verbinden" auf Seite 10.
32