Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsvorgang; Leistungsfähigkeit Prüfen; Zusätzliche Informationen - Xylem Bellingham + Stanley OPTi Benutzerhandbuch

Digital-handrefraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsvorgang

Ablesen des Messwerts
Reinigen Sie die Prismenfläche gründlich mit einem geeigneten
Lösungsmittel wie z.B. Wasser oder Methanol, je nach Probe.
1. Prismen- fläche mit Probe füllen
2. Drücken Sie auf die READ-Taste (die Anzeige erlischt und die Messung
beginnt
3. Ein paar Sekunden später wird der Messwert angezeigt.
Unter bestimmten Umständen kann ein Schutz des Prismas vor grellem
Umgebungslicht erforderlich werden.
Meßwertskala Ändern
(A > B > C)
Das Refraktometer verfügt über drei Messskalen. Die gewählte Skala wird
durch einen Pfeil auf dem Display angezeigt. Wechseln der Skala:
1. Taste ZERO gedrückt halten.
2. Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden die READ-
sie wieder los, um zur nächsten Skala zu schalten
Zum Wechseln der Skala muss die ZERO-Taste gedrückt gehalten werden. Wird die ZERO-
Taste länger als angegeben gedrückt, erfolgt eine Nullkalibrierung.
Leistungsfähigkeit prüfen
Das Refraktometer besitzt eine Reihe von Sonderfunktionen, die es dem
Bediener gestatten, die Funktionsweise des Geräts zu konfigurieren und
zu prüfen.
Überprüfung des Instruments mit einer Saccharose-Lösung
Die Messleistung des Refraktometers kann mit einer Saccharose-Lösung
(Gewicht/Gewicht) bekannter Konzentration überprüft werden:
1. Nullstellung kalibrieren.
2. Prismenfläche mit Probe füllen.
3. Temperaturstabilisierung abwarten (in der Regel 10 Sekunden).
4. READ-Taste drücken.
5. Die Funktion des Refraktometers kann als
korrekt gelten, wenn der Ablesewert bis auf ±0,2 °Brix (bei nicht Brix-Mo-
dellen ein äquivalenter Toleranzwert) mit der Konzentration der
Saccharose-Lösung übereinstimmt.
Wenn die Messleistung des Instruments nicht der Spezifikation entspricht,
wiederholen Sie den Test und erfragen dann ggf. beim Hersteller die
weitere Vorgehensweise.
Zusätzliche Informationen
Zur Berechnung des Alkoholgehalts (Alk. Vol.-%) von fertigem Wein,
Bier und Cidre mithilfe eines Refraktometers und Hydrometers
verwenden Sie bitte unseren ABV-Rechner:
www.bellinghamandstanley.com/en
Instructions / Mode d'emploi / Anleitung /
Instrucciones / Istruzione:
www.bellinghamandstanley.com/en/home/OPTi-UG
Taste und lassen
/customer-support/calculators
Kalibrierung der Nullstellung
Die Kalibrierung der Nullstellung ist für genaue Messungen erforderlich.
Es wird empfohlen, diesen Vorgang einmal täglich durchzuführen. Nach
Möglichkeit sollte destilliertes Wasser verwendet werden. Wenn Sie
Leitungswasser benutzen, seien Sie sich darüber bewusst, dass die folgende
Messung je nach Reinheitsgrad des verwendeten Leitungswassers abweichen
kann.
1. Prisma reinigen und trocknen.
2. Prismenfläche mit Wasser füllen
3. Temperaturstabilisierung abwarten (in der Regel 10 Sekunden).
4. ZERO-Taste 4 Sekunden lang gedrückt halten.
5. Wenn auf der Anzeige „ooo" zu sehen ist, beginnt die Kalibrierung.
6. Bei Abschluss der Kalibrierung erscheint „000" auf der Anzeige
Denken Sie bei der Kalibrierung mit Wasser daran, die ZERO-Taste 4 Sekunden lang gedrückt zu halten.
Anzeigen der Temperatur
Das Refraktometer kann die Temperatur der letzten Messung anzeigen:
1. ZERO-Taste drücken und sofort wieder loslassen.
2. Die Temperatur wird in der eingestellten Größenwertskala angezeigt (siehe
„Änderung der Temperaturanzeige" im Abschnitt „Sonderfunktionen").
HINWEIS:Wurde kein Messwert genommen, zeigt die Anzeige „--.-°C" (oder °F, je nach Auswahl)
Überprüfung des Instruments mit dem „AG-Testmodus"
Alternativ zu einer begrenzt haltbaren Saccharose-Lösung kann das
Refraktometer auch mit einer praktischen, langlebigen „AG-Flüssigkeit"
überprüft werden. Da die AG-Flüssigkeit jedoch nicht auf Saccharose-Basis
hergestellt ist, ist kein Temperaturausgleich mit ICUMSA (Saccharose) möglich.
Der Refractometer bietet deshalb einen speziellen „Testmodus" für die
Verwendung von AG-Flüssigkeit wie folgt:
1. Nullstellung kalibrieren.
2. Zugriff auf den AG Testmodus im Sonderfunktionsmenü
3. AG-Flüssigkeit auf die Prismenfläche füllen.
4. Temperaturstabilisierung abwarten (in der Regel 10 Sekunden).
5. READ-Taste drücken (das Instrument wechselt zwischen der Ergebnisanzeige
und „-AGt-" als Zeichen dafür, dass der „Testmodus" aktiviert ist).
6. Die Funktion des Refraktometers kann als korrekt gelten, wenn der
Ablesewert bis auf ±0,2 °Brix mit der Konzentration der AG-Flüssigkeit
übereinstimmt.
7. Schalten Sie das Gerät aus (OFF), um den AG Testmodus zu beenden
Dieses Symbol ist ein international anerkanntes Zeichen,
welche das bezeichnete Produkt nicht mit dem Restmüll
oder mit Müll entsorgt werden sollte, der zu einer
Mülldeponie gebracht werden könne. Stattdessen sollte
das Produkt zur speziellen Verarbeitung oder/und zum
Recyceln in Länder in denen angemessene Gesetzgebung
und Einrichtungen bestehen, gebracht werden.
Dieses Zeichen ist ein Achtungs- oder Warnzeichen. Dies bitte
in der Bedienungsanleitung beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis