Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Beim Gebrauch Und Pflege - Lumag VH500A Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VH500A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mini-Dumper VH-500A / VH500PROA – Serie
 Bevor Sie den Kraftstoff nachfüllen den Motor immer ausschalten und abkühlen lassen. Niemals den
Tankdeckel abnehmen und Kraftstoff einfüllen, wenn der Motor läuft oder noch heiß ist. Bei undichten
Brennstoffleitungen darf die Maschine nicht in Betrieb genommen werden.
 Lösen Sie den Tankdeckel vorsichtig, damit sich der bestehende Druck im Tank langsam abbauen kann.
 Lassen Sie den Kraftstofftank nicht überlaufen. Füllen Sie den Tank nicht mehr als 1 1/2 cm unter dem
unteren Rand des Einfüllstutzens, um genug Ausdehnungsraum zu schaffen da die Hitze des Motors den
Kraftstoff ausdehnen kann. Verwenden Sie geeignete Einfüllhilfen.
 Schrauben Sie den Tankdeckel auf den Kraftstofftank. Verschütteten Kraftstoff unverzüglich aufwischen.
Betreiben Sie die Maschine niemals ohne den fest aufgeschraubten Tankdeckel.
 In der Nähe von verschüttetem Kraftstoff sollte sich keine Zündquelle befinden. Wenn Kraftstoff verschüttet
ist, entfernen Sie die Maschine von dort. Versuchen Sie nicht den Motor zu starten, und vermeiden Sie
jegliche Zündquelle bis die Kraftstoffdämpfe abgeführt sind.
 Bewahren Sie den Kraftstoff nur in Behältern auf, die speziell für diesen Zweck zugelassen sind. Lagern Sie
Kraftstoff in einem kühlen, gut belüfteten Raum, in sicherem Abstand von Funken, offenen Flammen oder
anderen Zündquellen.
 Bewahren Sie niemals Kraftstoff oder eine mit Kraftstoff betankte Maschine in geschlossenen Räumen auf,
in dem Kraftstoffdämpfe auf Funken, offenes Feuer oder andere Zündquellen (wie z.B. Wasserkocher,
Ofen, Wäschetrockner und dgl.) treffen können. Lassen Sie den Motor abkühlen bevor die Maschine in
einem geschlossenen Raum abgestellt wird.
5.5.
Sicherheit beim Gebrauch und Pflege der Maschine
Überlasten Sie Ihre Maschine nicht. Arbeiten Sie im angegebenen Leistungsbereich.
Der Motor darf nicht mit überhöhter Drehzahl betrieben werden. Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des
Motors. Der Drehzahlregler reguliert die maximal zulässige Betriebsgeschwindigkeit des Motors.
Betreiben Sie die Maschine auf entsprechend festem Untergrund. Vermeiden Sie den Einsatz in Gräben,
am Rande von Böschungen und Abgründen und auf abschüssigem bzw. unebenem Gelände.
Betreiben Sie die Maschine nie ohne Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen. Nicht angebrachte
Schutzvorrichtungen sind eine Gefahrenquelle und können schwere Verletzungen verursachen.
Halten Sie Hände und Füße fern von rotierenden Teilen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Kraftstoff, Öl, Abgasen und heißen Oberflächen. Nicht den Motor
oder Auspuff berühren! Diese Teile werden beim Betrieb extrem heiß. Sie bleiben auch nach dem
Ausschalten des Motors noch eine kurze Zeit heiß. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie Wartungen
oder Einstellungen unternehmen.
Sollte die Maschine anfangen ein ungewöhnliches Geräusch oder Vibration von sich zu geben, stellen Sie
den Motor sofort ab, ziehen Sie den Zündkerzenstecker und suchen Sie nach der Ursache. Ungewöhnliche
Geräusche oder Vibrationen sind in der Regel Warnsignale für Probleme.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Teile. Diese Maschine entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen Service-Center oder unserem
Service-Team ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden; anderenfalls können Unfälle
für den Benutzer entstehen.
Halten Sie den Motor und den Auspuff frei von Gras, Laub, übermäßigem Fett - oder Kohlenstoffbelag um
das Risiko einer Brandgefahr zu reduzieren.
Begießen oder bespritzen Sie die Maschine nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Halten Sie die
Griffe und das Trittbrett trocken, sauber und frei von Verschmutzungen. Reinigen Sie die Maschine nach
jedem Einsatz.
Beachten Sie die Entsorgungsgesetze und Vorschriften für Betriebsstoffe und Betriebsstoffen mit
kontaminierten Teilen, um die Umwelt zu schützen. Entsorgen Sie die Betriebsstoffe als Sondermüll, selbst
wenn es sich nur um geringe Mengen handelt.
Original-Betriebsanleitung
D
9
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis