Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstladevorrichtung - Nur Bei; Lagerung - Lumag VH500A Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VH500A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mini-Dumper VH-500A / VH500PROA – Serie
11.12 Selbstladevorrichtung - nur bei VH500PROA Serie
ACHTUNG!
Während der Fahrt muss die Schaufel entsprechend leicht angehoben werden, damit sie weder
auf dem Boden stößt noch die Sicht beeinträchtigt.
Ihre Maschine kann mit einer Selbstladevorrichtung ausgestattet werden, die aus einer hydraulisch betriebenen
Ladeschaufel besteht. Die Selbstladeschaufel wird mit dem Schalthebel D bedient.
Ladevorgang:
Um die Kippmulde mit der Selbstladevorrichtung zu beladen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Maschine ebenerdig, auf festem und kompakten Untergrund vor dem aufzuladenden Schüttgut abstellen.
2. Maschine mit gesenkter Schaufel an das angehäufte Schüttgut annähern. Achtung! Ladeschaufel nicht
überladen.
3. Schalthebel D zum Bediener hin ziehen und Schaufel heben, bis das Schüttgut in die Mulde abgeladen
wird.
Rückstellung:
Schalthebel D wieder nach vorne drücken, bis die Ladeschaufel die gewünschte Position erreicht hat.
12.

LAGERUNG

Sollte die Maschine für ein paar Monate stillgelegt werden, so ist es notwendig, diese korrekt abzustellen, damit sie
bei der Wiederaufnahme ihres Betriebs in perfektem Zustand ist.
Beachten Sie dazu folgende Hinweise:
 Alle nötigen Reparaturarbeiten ausführen
 Kraftstofftank vollkommen leeren
 Maschine gründlich reinigen, Schmutzablagerungen gründlich entfernen
 Alle nötigen, im Motorhandbuch beschriebenen Vorgänge ausführen
 Alle vorgeschriebenen Maschinenpunkte schmieren, siehe entsprechenden Abschnitt
 Maschine wettergeschützt, stabil und ebenerdig abstellen
 Motorschalter stets auf "OFF/AUS" stellen.
 Batterie (falls vorhanden) trennen und Klemmen schmieren
 Batterie (falls vorhanden), etwa alle 2 Monate, aufladen
 Zündschlüssel (falls vorhanden) abziehen und an einem sicheren Ort aufbewahren
Bei der Wiederaufnahme des Betriebs:
 Erneut alle vorgeschriebenen Maschinenpunkte schmieren
 Alle nötigen, im Motorhandbuch beschriebenen Vorgänge ausführen
 Ölstand überprüfen, gegebenenfalls nachfüllen.
 Batterie (falls vorhanden) aufladen und wieder einbauen, dabei auf richtige Polung der Anschüsse achten
Original-Betriebsanleitung
D
32
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis