Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsvorbereitung; Erstinbetriebnahme; Einfahrphase; Motor Starten - Lumag VH500A Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VH500A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mini-Dumper VH-500A / VH500PROA – Serie
10.

ARBEITSVORBEREITUNG

10.1 Erstinbetriebnahme

BITTE AUFMERKSAM LESEN: Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anweisungen dieses Handbuchs
und das dem installierten Motor beigefügte Handbuch aufmerksam durch. Andernfalls erhöht sich die
Verletzungsgefahr für Bediener und andere Personen. Darüber hinaus sollte die Betriebsanleitung
immer an der Maschine mitgeführt werden.
Die Maschine wird montiert geliefert und somit einsatzbereit zugestellt.
Kraftstofftank und Öltank sind leer.
Den Motor mit Kraftstoff und Motoröl auffüllen. Kraftstoffventil öffnen und mit der
Inbetriebnahme wie beschrieben fortfahren. Siehe dazu entsprechenden Abschnitt.
DIESEL-Versionen: Betriebsstundenzähler aktivieren durch trennen des weißen Kabels!

10.2 Einfahrphase

Das außergewöhnliche Technologie-Paket der Maschine macht eine Einfahrphase überflüssig. Dennoch sollten Sie
folgende Hinweise vor der Inbetriebnahme beachten:
 Lassen Sie den Motor während der ersten 50 Betriebsstunden nur mit maximal 70% seiner Leistung fahren.
BITTE AUFMERKSAM LESEN: Lesen Sie vor Inbetriebnahme das dem installierten Motor beigefügte
Handbuch aufmerksam durch und beachten Sie die Angaben für die Einfahrphase des Motors.
 Prüfen Sie nach den ersten 8 Betriebsstunden den Ölstand im Hydrauliktank.
 Während der ersten Betriebsphase verstellen sich die Raupenketten, Daher ist es erforderlich, die
Kettenspannung nach den ersten 50 Betriebsstunden nachzuziehen und einzustellen.
 Tauschen Sie nach den ersten 100 Betriebsstunden komplett das Hydrauliköl.

10.3 Motor starten

Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, müssen Sie das separat beiliegende Motorenhandbuch gelesen und
verstanden haben. Der Motor muss, wie dort beschrieben mit Öl und Benzin aufgefüllt werden. Siehe auch Abschnitt
TANKEN, Punkt 10.5 der Bedienungsanleitung.
Vor dem Start
Motor nicht in geschlossenen Räumen starten. Die Abgase enthalten Kohlenmonoxid, das eingeatmet sehr
giftig wirkt!
 Lassen Sie den Motor nur im Freien an und sorgen Sie dafür, dass sich im Arbeitsbereich keine anderen
Personen aufhalten bzw. sonstige Hindernisse befinden.
Original-Betriebsanleitung
D
21
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis