Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Notfall - Lumag VH500A Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VH500A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mini-Dumper VH-500A / VH500PROA – Serie
Anweisungen zu Gefahren, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen sind unbedingt zu beachten, um das
Risiko von Personen- und Sachschäden sowie falsche Servicearbeiten zu minimieren.
Steigen Sie nicht auf die Kippmulde und transportieren Sie keine Personen oder Tiere mit der Maschine.
Starten Sie die Maschine auf unebenem Gelände mit besonderer Vorsicht. Dasselbe gilt beim Anhalten.
Stellen Sie die Maschine, vor allem im beladenen Zustand, niemals an einer abschüssigen Stelle ab.
Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen der Bedienhebel.
Vermeiden Sie ruckartige Fahrtrichtungsänderungen. Fahren Sie die Maschine immer im Vorwärtsgang.
Treffen Sie vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, um Stürze zu
vermeiden. Entfernen Sie Hindernisse und sorgen Sie für eine uneingeschränkte Sicht.
Fahren Sie nie mit angehobener Last. Halten Sie den Hubarm während der Fahrt abgesenkt.
Überschreiten Sie nicht die angegebenen Nutzlasten.
Passen Sie die Geschwindigkeit der Maschine den Ortsbedingungen an. Ändern Sie an Hängen oder auf
unebenem Gelände niemals die Geschwindigkeit und nehmen Sie keine Kehrtwenden vor.
Beachten Sie die maximal zulässige Geländeneigung.
Seien Sie immer sehr vorsichtig, wenn Sie Schotterstraßen, Kieswege oder Feldwege überqueren oder
befahren. Bleiben Sie wachsam für versteckte Gefahren oder Verkehr.
Vermeiden Sie, wenn möglich, das Fahren auf kiesigen Flussbetten, Schottergeländen, Stahlbeton,
steinigen Feldern, Baumstämmen und dgl., da diese Operationen zu großen Schäden oder verkürzter
Lebensdauer der Raupenketten führen kann.
Betreiben Sie die Maschine nicht auf engem Raum in dem das Risiko besteht, dass der Führer der
Maschine zwischen der Maschine und anderen Objekten eingequetscht werden kann.
Vergewissern Sie sich immer beim Befahren eines Hanges, egal ob vorwärts oder rückwärts, dass das
Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Immer in die parallel zum Hang führende Richtung bewegen (nach oben
oder unten). Um Gefahren zu vermeiden, am Hang nicht die Gänge wechseln.
Beim Kippen der Last von der Kippmulde ändert sich der Schwerpunkt der Last ständig und die
Bodenverhältnisse werden für die Stabilität der Maschine entscheidend sein. Es bestehen besondere
Risiken für Raupendumper die auf weichem Untergrund arbeiten und deren Last wie z.B. Lehm am
Wagenrumpf klebt.
5.9.

Verhalten im Notfall

Bei einem eventuell eintretenden Unfall, leiten Sie die entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und
fordern Sie schnellstmöglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende Angaben:
wo es geschah
was geschah
wie viele Verletzte
welche Verletzungsart
warten auf Rückfragen
Original-Betriebsanleitung
D
11
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis