Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Remote Inputs 1 Bis 8 - Ecler HUB Serie Bedienungsanleitung

Zonenmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6. Anschlüsse REMOTE INPUTS 1 bis 8
An der Rückseite eines HUB-Geräts befinden sich 8 Steuerungsports, REMOTE INPUTS
1 bis 8, zum Anschluss von Wandkonsolen zur Zonensteuerung vom Typ
eMCONTROL1. Jeder Port hat einen RJ45-Anschluss, und jede Konsole vom Typ
eMCONTROL1 ist ebenfalls mit einem RJ45-Anschluss ausgestattet, so dass die
physikalische Verbindung zwischen einer Fernsteuer-Konsole und einem REMOTE-Port
des HUB-Geräts von Punkt zu Punkt mithilfe eines (nicht gekreuzten) Standardkabels
CAT5 oder höher erfolgt.
Diese physikalische Verbindung versorgt die Fernsteuer-Konsole vom HUB-Gerät aus
mit Gleichspannung und etabliert den digitalen Kommunikationsbus zwischen beiden
Geräten. Daneben sorgt sie auch dafür, dass im HUB-Gerät ein symmetrisches Mono-
Audiosignal empfangen wird, das eventuell von einer auf der Seite der Bedienkonsole
angeschlossenen, entfernten Klangquelle kommt.
Die Wand-Bedienkonsolen werden vom Benutzer mit Administratorrechten über die
Web-Anwendung HANGAR konfiguriert (siehe Handbuch der Web-Anwendung
HANGAR), so dass es möglich ist, diese komplett abzuschalten oder sie als
Benutzersteuerung für eine Zone der Anlage freizuschalten, was dann jeweils entweder
sämtliche oder nur einige der folgenden Funktionen beinhaltet:
• Auswahl einer Klangquelle (Programm-Audio) aus einer benutzerdefinierten Liste
für jede Konsole, die lokale Quellen und/oder die Remote-Quelle selbst beinhaltet.
• Lautstärkeeinstellung (mit Ober- und Untergrenzen) und Steuerung der
Stummschaltung
• Equalizer-Einstellung mit 3-Band-Tonregelung (BASS-MID-TREBLE)
Abbildung 7: Fernsteuerungs-Audioeingänge
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hub1408Hub1616

Inhaltsverzeichnis