Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Der Fernsteuerbaren Audio-Eingänge - Ecler HUB Serie Bedienungsanleitung

Zonenmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausnahmefällen über diesen Bereich hinauskommen ("roter" Bereich, Übersteuerung
oder Clip).
5.4. Anschlüsse der fernsteuerbaren Audio-Eingänge
Die Modelle HUB1616 / HUB1408 verfügen über 8 Steuerungs-Ports (REMOTE
INPUTS) mit RJ45-Buchse zum Anschluss von Fernsteuer-Konsolen vom Typ
eMCONTROL1. Jeder dieser Ports ist für die DC-Versorgung und die Einrichtung des
digitalen Bus-Systems zur Kommunikation mit den Fernsteuer-Konsolen zuständig, und
verfügt daneben über einen symmetrischen Mono-Audioeingang mit Linienpegel, der
als Fernsteuer-Eingang des HUB gilt. So kann die Anzahl der an der Rückseite der
Matrix verfügbaren lokalen Audio-Eingänge des Geräts um diese 8 Fernsteuer-Eingänge
erweitert werden.
Abbildung 4: Fernsteuer-Eingänge (Wand-Bedienkonsolen)
Der Anschluss eines symmetrischen Mono-Audiosignals an einen REMOTE-Port eines
HUB-Geräts wird wie folgt hergestellt:
• Hot oder direktes Signal
• Cold oder phasenverkehrtes Signal
• Masse
Anschlusses
Bei Anwendung einer Fernbedienungs-Konsole vom Typ eMCONTROL1 zur Steuerung
einer Zone der Anlage verfügt die eMCONTROL1 selbst über einen internen Anschluss
zum Empfang des Audiosignals einer angrenzenden oder ergänzenden Konsole, zum
Beispiel WPaMIX-T in der im nachfolgenden Beispiel gezeigten Kombination. Diese Art
von
Konfiguration ist ideal für die Zonensteuerung generell und für die Audio-
Fernsteuerung der jeweiligen Zonen: es wird nur ein einziges Standardkabel CAT5
verwendet, das die Konsole eMCONTROL1 mit einem REMOTE-Port des HUB
verbindet, um die DC-Versorgung, den Austausch digitaler Steuerungsdaten und die
>
Pin 8 des RJ45-Anschlusses
>
Pin 7 des RJ45-Anschlusses
>
12
Pin
6
des
RJ45-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hub1408Hub1616

Inhaltsverzeichnis