Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasserbildung - COMFORTPOOL EasyHeat 3 Benutzer- Und Instandhaltungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass der
Stecker sicher befestigt ist.
Wenn der Stecker nicht gut
befestigt ist, kann das zu
elektrischem Schlag,
Überhitzung oder Feuer führen.
Nachdem alle Verbindungen angeschlossen und kontrolliert wurden, befolgen Sie folgende Schritte:
1. Schalten Sie die Filterpumpe ein, um sicherzustellen, dass es keinen Wasseraustritt im
Wasserleitungssystem gibt. Untersuchen Sie auf Undichtigkeiten und prüfen Sie, ob das Wasser von
und zu dem Pool fließt.
2. Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur ein und schalten Sie die
Wärmepumpe ein.
3. Um die Wärmepumpe zu schützen, hat das Gerät eine Einschaltverzögerung. Nach dem Einschalten
der Wärmepumpe fängt der Ventilator an zu drehen und danach startet der Kompressor automatisch
nach etwa 3 Minuten (siehe unten).
4. Prüfen Sie, ob es ungewöhnliche Geräusche gibt, wenn die Wärmepumpe läuft.
5. Prüfen Sie, ob die eingestellte Temperatur stimmt.
Abhängig von der Anfangstemperatur des Poolwassers und der Lufttemperatur kann es mehrere Tage dauern,
bis das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht. Eine gute Poolabdeckung (mit Abdeckplane oder
Solarplane) kann die benötigte Zeit drastisch reduzieren. Auch Isolierschutzmatten als Unterlage tragen daran
bei, das Wärmeverlust eingeschränkt wird.
Einschaltverzögerung – Die Wärmepumpe hat eine integrierte Einschaltverzögerung von 3 Minuten, um die
Schaltkreise zu schützen und Funktionsverlust durch häufiges Schalten zu vermeiden. Das Gerät wird
automatisch neu starten, nachdem diese Einschaltverzögerung abgelaufen ist. Selbst ein kurzer Stromausfall
kann diese Einschaltverzögerung auslösen und verhindern, dass das Gerät sofort neu startet. Das Ein- und
Ausschalten der Wärmepumpe während dieser Einschaltverzögerung hat keinen Einfluss auf die Dauer der
Verzögerung (3 Minuten).
2.5.

Kondenswasserbildung

Die angesogene Luft in der Wärmepumpe wir stark abgekühlt durch den Betrieb der Wärmepumpe, die das
Poolwasser erwärmt. Das kann zu einer Kondensierung auf der Lamellen des Verdampfers führen kann. Die
Kondenswassermenge kann bei einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit bis zu mehreren Litern pro Stunde
erreichen. Das wird manchmal fälschlicherweise für ein Wasserleck gehalten.
Während des Betriebs nie den
Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Andernfalls kann es durch
Überhitzung zu Stromschlägen
oder Bränden kommen.
Verwenden Sie keine
beschädigten oder
unspezifizierten
elektrischen Leitungen.
Andernfalls könnte ein
Elektroschock oder ein Feuer
verursacht werden.
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyheat 5Easyheat 6Easyheat serie

Inhaltsverzeichnis