Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger MBB C 1000 S Betriebsanleitung Seite 109

Hubladebühnen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBB C 1000 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR!
VORSICHT!
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Beim Bedienen des Vertikallifts kann es durch Herunterstür-
zen von der Plattform oder herabfallende Gegenstände zu
Personen- und Sachschäden kommen, wenn Sie die nach-
stehenden Hinweise nicht beachten.
 Stellen Sie immer die beiden Absturzsicherungen (Gelän-
der) auf, bevor Sie die Plattform fahren.
 Stellen Sie beim Laden von ungebremsten Rollbehältern
immer die Überfahrbrücke senkrecht, so dass sie als Ab-
rollsicherung dient.
 Verwenden Sie die Abrollsicherung auf der Fahrzeugseite
der Plattform, um ein unkontrolliertes Einrollen der Behäl-
ter in das Fahrzeug zu verhindern.
 Beladen Sie die Plattform so, dass genügend Freiraum
(mindestens 50 x 60 cm) für die Bedienperson bleibt.
 Verwenden Sie beim Bedienen des Vertikallifts von der
Plattform aus ausschließlich den Handkabelschalter 2. Da
dieser Handkabelschalter nur die Funktionen „Heben" und
„Senken" der Plattform sowie „Einfalten" und
„Ausfalten" der Überfahrbrücke steuert, verhindert dies ein
versehentliches „Öffnen" bzw. „Schließen" und damit das
Neigen der Plattform.
Verletzungsgefahr oder Gefahr der Beschädigung des
Fahrzeugs!
Das Fahrzeug oder die Ladung kann durch unzureichende
Tragfähigkeit des Untergrundes beschädigt werden.
 Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eine ausrei-
chende Tragfähigkeit besitzt, um die Gewichtskräfte des
Fahrzeughecks und der Ladung aufzunehmen.
 Achten Sie bei der Rampenbeladung darauf, dass die
Überfahrbrücke ausreichend auf der Rampe aufliegt.
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis