Seite 1
HMKS5144FW Gebrauchsanleitung Mini-Kühlschrank Anleitung/Version: 2001-01021 DE 20200827 Bestell-Nr.: 63328509 Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pflege und Wartung ....DE-15 Bevor Sie das Gerät benutzen, Türdichtungen kontrollieren und le sen Sie bit te zu erst die Si- reinigen .
Seite DE-3 Lieferung Lieferung Das Typschild finden Sie im In- neren Ihres Geräts. Lieferumfang Verpackungstipps – Mini-Kühlschrank Sollten es Ihre räumlichen Verhältnis- – Reinigungsstäbchen se zulassen, empfehlen wir Ihnen, die – Gebrauchsanleitung Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Originalverpackung ausrei- Lieferung kontrollieren...
Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer VORSICHT Gebrauch Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- Das Gerät dient zum Kühlen frischer Lebens- dung mit einem niedrigen Risikograd, die, mittel und ist nicht zum Enfrieren frischer Le- wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfü- bensmittel geeignet.
Seite DE-6 Sicherheit Sicherheitshinweise Nähere Informationen hierzu finden Sie auf dem Typschild. In diesem Kapitel finden Sie allgemei- ■ Die vollständige Trennung vom ne Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät eigenen Schutz und zum Schutz Dritter nur durch Ziehen des Netzsteckers stets beachten müssen.
Seite 7
Seite DE-7 Sicherheit ■ Wenn eigenständige oder unsachge- Risiken im Umgang mit Kältemitteln mäße Reparaturen am Gerät vorge- nommen werden, können Sach- und Personenschäden entstehen und die WARNUNG Haftungs- und Garantieansprüche Brand- und Explosionsgefahr! verfallen. Niemals versuchen, das de- Im Kältemittelkreis lauf Ihres Gerätes fekte –...
Seite DE-8 Sicherheit ■ Damit im Fall einer Leckage des ■ Kinder daran hindern, Kleinteile vom Kältemittelkreislaufs kein zündfä- Gerät abzuziehen oder aus dem Zu- higes Gas-Luft-Gemisch entstehen behörbeutel zu nehmen und in den kann, muss der Aufstellraum laut Mund zu stecken. ■...
Seite DE-9 Sicherheit Risiken im Umgang mit Geräten nebenliegende Lebensmittel nicht mit Kühlbereich durch Salmonellen o. Ä. kontaminiert werden. ■ Die von den Lebensmittelherstellern WARNUNG empfohlenen Lagerzeiten einhalten. Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Gesundheitsgefahr! rät kann zu einem Brand und zu Sach- Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- schäden führen.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Gerät nur auf einem ebenen und festen Untergrund abstellen, der das Gewicht des gefüllten Gerätes tragen kann. ■ Beim Auspacken keine scharfen oder spitzen Gegenstände verwenden. ■ Beim Auspacken auf keinen Fall das Isoliermaterial an der Geräterücksei- te beschädigen.
Seite DE-11 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Einschalten 1. Stellen Sie den Temperaturregler auf eine • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ und Stufe zwischen „1“ bis „5“. insbesondere die Sicherheitshinweise Das Gerät ist eingeschaltet, der Mo tor (siehe „Sicherheit“ auf Seite DE-5). beginnt zu arbeiten.
Seite 12
Seite DE-12 Bedienung Wenn Sie eine niedrigere Temperatur einstellen, benötigen Sie mehr Kühl- leistung. Das erhöht den Energiever- brauch. • Wählen Sie zunächst eine mittlere Einstel- lung zwischen „3“ und „4“. Die Temperatur im Gerät kann ansteigen, – wenn die Umgebungstemperatur über- oder unterschritten wird, –...
Seite DE-13 Kühlen Kühlen Lebensmittel richtig lagern WARNUNG (14) Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische Explosion bringen können. ■...
Seite DE-14 Kühlen – Legen Sie Gekochtes und Gebackenes, Frischfleisch, Wild, Geflügel, Speck, Wurst und rohen Fisch auf den Kühl- scherankboden (4). Dort ist die Tempe- ratur am niedrigsten. Qualität erhalten • Damit Aroma und Frische der Nahrungs- mittel im Kühl be reich erhalten bleiben, legen oder stellen Sie alle zu küh len den Le bens mit tel nur verpackt in den Kühlbe- reich.
Seite DE-15 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
Seite DE-16 Pflege und Wartung Kühlbereich reinigen 1. Stellen Sie den Temperaturregler (12) auf „0“. 2. Ziehen Sie den Netzstecker. 3. Nehmen Sie das Kühlgut heraus und stel- len Sie es in ei nen kühlen Raum. 4. Nehmen Sie das Ablagegitter (5) heraus, und reinigen Sie es in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel.
Seite DE-17 Inbetriebnahme Inbetriebnahme HINWEIS WARNUNG Beschädigungsgefahr! Gesundheitsgefahren durch Kältemit- Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- tel! ■ Den Kältekreislauf nicht be schä di- wandfrei, wenn es über längere Zeit zu geringer Umgebungstemperatur aus- gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl- gesetzt wird.
Seite DE-18 Inbetriebnahme Transportieren und Geeigneten Standort wählen Auspacken WARNUNG • Transportieren Sie das Gerät mit Hilfe Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- einer Transportkarre oder einer zweiten Person. wandfrei, wenn die Umgebungstempe- • Packen Sie das Gerät aus, und entfer- ratur über längere Zeit den vorgeschrie- nen Sie vorsichtig alle Verpackungstei- benen Temperaturbereich über- oder...
Seite DE-19 Inbetriebnahme Gerät aufstellen und VORSICHT ausrichten Gefahren durch Kältemittel! ■ Den Kältekreislauf nicht be schä di- 1. Stellen Sie das Gerät auf einen möglichst ebenen, fe sten Un ter grund. Achten Sie gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl- dabei darauf, te mit tel ka nä...
Seite DE-20 Inbetriebnahme Tauwasserschale einsetzen 3. Schieben Sie die Tauwasserschale (8) so zwischen den Kompressor (27) und Bevor Sie das Gerät benutzen, ist es erfor- die Kühlraumunterseite (28), dass die derlich, zunächst die Tauwasserschale einzu- Rasten (26) in die Aufnahme (29) auf der setzen.
Seite DE-21 Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Sie können die Sei te, an der die geöffnete Tür an schlägt, wechseln. Bei Auslieferung befin- det sich der Türanschlag rechts. Da die ser Um bau et was hand werk li ches Ge- schick erfordert, lesen Sie die Ar beits schrit te vor dem Umbau bitte vollständig durch.
Seite 22
Seite DE-22 Türanschlag wechseln 13. Drehen Sie die beiden Schraubfüße (3) wieder hinein. Achten Sie dabei darauf, dass der größere der beiden Schraubfü- (22) ße (im Bild links) auf die dem Scharnier (24) gegenüberliegende Seite kommt. 14. Setzen Sie die Tür wieder in das untere (23) Scharnier (21) ein.
Seite DE-23 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
Seite 24
Seite DE-24 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Rauschen: Kälteaggregat läuft. Funktionsbedingte Betriebs- Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die geräusche. Diese zeigen kei- Rohre. ne Störung an. Klicken: Motor schaltet sich ein oder aus. Gerät erzeugt Ge- räusche. Festen Stand prüfen. Störende Geräusche, die Sie Gegenstände vom Gerät entfernen.
– Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Mini-Kühlschrank Weiß HMKS5144FW 63328509 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von...
Seite DE-26 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- fe und wertvolle Ressourcen. In diesem Gerät wurden 100 % Jeder Verbraucher ist deshalb ge- FCKW- und FKW-freie Kälte- und Auf- setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- schäummittel verwendet.
Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 63328509 Gerätebezeichnung Kühlschrank Modellkennung HMKS5144FW Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 510 mm × 440 mm × 470 mm Leergewicht 15 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...