Batterie-Sicherheitshinweise
•
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig alle Anweisungen.
•
Verwenden Sie nur Alkali-Batterien, keine wiederaufladbaren Batterien.
Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
•
Ersetzen Sie stets einen vollständigen Batteriesatz.
•
•
Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
•
Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort.
•
Entfernen Sie die Batterien bei Nichtnutzung.
Laden Sie die Batterien nicht auf und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Sie könnten explodieren.
•
Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf, da ein Kontakt einen
•
Kurzschluss verursachen kann.
•
Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht
aus.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken der Batterien kann
•
zum Ersticken führen.
Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien in die Umwelt gelangen,
können diese Umwelt- und Gesundheitsschäden zur Folge haben. Sie können
gebrauchte Batterien unentgeltlich bei ihrem Händler und Sammelstellen zurückgeben. Sie sind
als Verbraucher zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet!