Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inbetriebnahme
Legen Sie 2 x Mignon AA LR06 Batterie unter Beachtung der Polarität (+/-) in das Batteriefach ein. Zur Aktivierung der
DCF-Funktion schieben Sie den RC ON/OFF Schalter auf ON. Die Zeiger (Sekunde, Minute, Stunde) richten sich auf
12:00 Uhr aus und die Funkuhr geht in den Empfangsmodus.
Funkempfangsmodus
Die Zeitbasis für die Funkuhrzeit ist eine Cäsium-Atomuhr, betrieben von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt
in Braunschweig, die eine Abweichung von weniger als einer Sekunde in einer Million Jahren hat. Die Funkuhrzeit wird
von Mainflingen, nähe Frankfurt, kodiert und mit Hilfe des DCF-77 Signals (77.5 kHz) ausgesendet. Ihre Funkuhr
empfängt dieses Signal und dekodiert es, um die korrekte Sommer- bzw. Winterzeit anzuzeigen. Die Qualität des
Empfangs hängt stark von Ihrer geographischen Lage ab. Im Normalfall sollte es kein Problem sein, das Signal
innerhalb eines Radius von 1500km um Franfurt zu empfangen.
a.
Automatischer Funkempfang: Der automatische Funkempfang erfolgt bei Einlegen der Batterie. Nach 2 bis 10
Minuten sind die Zeiger entsprechend dem DCF-77 Empfangssignal auf die korrekte Funkuhrzeit ausgerichtet.
b.
Manueller Empfangsabruf: Halten Sie die WAVE Taste für mehr als drei Sekunde gedrückt, um den manuellen
Empfang zu starten. Die Zeiger (Sekunde, Minute, Stunde) richten sich auf 12:00 Uhr aus und die Funkuhr geht
in den Empfangsmodus. Wird das Signal erfolgreich empfangen, richten sich die Zeiger automatisch auf die
korrekte Funkuhrzeit aus. Dies kann zwischen 2 und 10 Minuten dauern. Wird das Funksignal nicht einwandfrei
empfangen, beginnt die Uhr ab 12:00 Uhr zu laufen. Beim nächsten erfolgreichen Funkempfang wird die Uhrzeit
dann automatisch entsprechend dem DCF-77 Empfangssignal auf die korrekte Funkuhrzeit eingestellt.
DCF-Signal-Leuchte
Schieben Sie den RC ON/OFF Schalter auf ON und drücken Sie die WAVE Taste.
Grünes Licht: guter Empfang
Rotes Licht: schlechter Empfang
Manuelle Zeiteinstellung
(wenn kein Funksignal empfangen wird)
Zur Deaktivierung der DCF-Funktion schieben Sie den RC ON/OFF Schalter auf OFF. Die Uhr dient dann als normale
Quarzuhr.
Halten Sie die SET Taste für mehr als drei Sekunde gedrückt, um die manuelle Zeiteinstellung zu starten. Der
Minutenzeiger beginnt vorwärts zu laufen. Halten Sie die SET Taste solange gedrückt, bis die gewünschte Uhrzeit
eingestellt ist. Wenn Sie die SET Taste nur kurz drücken, verstellt sich der Minutenzeiger bei jedem Drücken um eine
Minute. Wird die SET Taste länger als 6 Sekunden nicht gedrückt, gilt die Einstellung als abgeschlossen.
Zur Aktivierung der DCF-Funktion schieben Sie den RC ON/OFF Schalter wieder auf ON. Beim nächsten erfolgreichen
Funkempfang wird die Uhrzeit dann automatisch entsprechend dem DCF-77 Empfangssignal auf die korrekte
Funkuhrzeit eingestellt.
WT 8990 – Funkwanduhr
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Techno Line WT8990

  • Seite 1 WT 8990 – Funkwanduhr Bedienungsanleitung Inbetriebnahme Legen Sie 2 x Mignon AA LR06 Batterie unter Beachtung der Polarität (+/-) in das Batteriefach ein. Zur Aktivierung der DCF-Funktion schieben Sie den RC ON/OFF Schalter auf ON. Die Zeiger (Sekunde, Minute, Stunde) richten sich auf 12:00 Uhr aus und die Funkuhr geht in den Empfangsmodus.
  • Seite 2 Stromsparfunktion Das Gerät ist mit einem Lichtsensor ausgestattet, welcher den Sekundenzeiger bei Dunkelheit automatisch anhält. Neustart Drücken Sie nach einem Batteriewechsel kurz die RESET Taste auf der Gehäuserückseite, um die Uhr neu zu starten. Umwelteinflüsse auf Funkempfang Die Uhr empfängt kabellos die genaue Uhrzeit. Wie bei allen kabellosen Geräten kann der Funkempfang durch folgende Einflüsse beeinträchtigt sein: ...