Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stop-Funktion - ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF Betriebsanleitung

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0.2 ms
T_C0
>MotSchützUnterbrechung[0=A
EIN
I_CTRL
> I-Ueberwachung
EIN
APC
>Aut.Para.Überwac
Hardware-Check:
----------------
0
TM4
Impulszähler
Service:
----------------
0
RESET
>Werkseinstell. laden
Evak. mit Akku:
----------------
120 V
U_ACCU
>Akku Nennspg.
Evak. mit UPS
----------------
1,0 kW
P_UPS
>Max. Belastung der UPS
AUS
STOP
> Stop-Funktion
S_STOP
0 mm
> Stop vor Buendig. (DCP04)
CALCULATOR
----------------
0.630 m
D
>Treibscheiben-Durchm
1:1
A
>
Aufhängung
1
i1
> Getriebe i1:i2
31
i2
> Getriebe i1:i2
1.53 m/s
V*
Berechn.V NENN bei N N
Unterbrechungszeit (in ms) der Motorschütze, nach der das PWM
abgeschaltet wird. Mit T_CO = 0 ms wird die Überwachung
abgeschaltet.
Überwachung des Motorstromes
Automatische Paramterkontrolle EIN / AUS, siehe Kapitel 4.1.1
Hardware-Check des Impulsgebers. Die Impulse, die der Geber an den
Regler liefert, werden gezählt.
Werkseinstellung laden. Siehe Kap. 4.3.13
Eingabe der Akku-Nennspannung , beim Betrieb mit der EVAC 1C =
120V, im USV-Notbetrieb ohne Bedeutung (U_ZK = fix 300V)
Parameter für den Evakuierungsbetrieb mit reduzierter USV-Leistung
verfügbare Leistung der USV in Watt
Bei aktivierter Funktion wird bereits beim Erreichen des Abschalt-
punktes für die Positioniergeschwindigkeit V1 die elektromechanische
Bremse geschlossen. Die Anhaltegenauigkeit im Evakuierungsbetrieb
wird erhöht.
Nur bei aktivierter STOP-Funktion und DCP02 / 04:
Die Bremse wird bereits bei vorgegebnem Restweg geschlossen. Die
Anhaltegenauigkeit im Evakuierungsbetrieb wird erhöht.
Rechnerfunktion - Hilfestellung zur Berechnung der
Nenngeschwindigkeit
64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy

Inhaltsverzeichnis