Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaubedingungen; Anschluss Und Klemmenbelegung; Netz - ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2CF Betriebsanleitung

Für aufzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Einbaubedingungen

Für die Geräteumgebung gelten die im Anhang "Technische Daten" aufgeführten Bedingungen.
Wandmontage
Das Regelgerät ist mit den Anschlussklemmen (Zuleitung PE, L1, L2, L3) nach unten senkrecht zu
montieren (→ Abmessungen der Regelgeräte siehe Anhang).
Gerät auf sauberen, tragfähigen Untergrund montieren und nicht verspannen
Benutzen sie geeignete Befestigungsmittel, das mit dem Regelgerät mitgelieferte Montagebrett
kann als Bohrschablone verwendet werden
Montieren sie das Gerät außerhalb des Verkehrsbereichs, achten sie dabei jedoch auf gute
Zugänglichkeit
Kabeleinführungen müssen frei zugänglich bleiben
Schützen sie das Gerät vor direkter Sonnenbestrahlung
Schaltschrankeinbau
Gerät mit geeigneten Befestigungsmitteln ordnungsgemäß montieren. Eine ausreichende
Kühlluftventilation muss gewährleistet sein! Dazu dürfen die Mindestabstände nach Anhang
nicht unterschritten werden. Die auftretende Verlustleistung des Regelgerätes ist zu
beachten (siehe Anhang A3 und A7, Bild 7.7.1)!

2.3 Anschluss und Klemmenbelegung

Das Regelgerät ist sinngemäß nach dem Schaltungsvorschlag (Anhang A9 / A 10) anzuschließen.
Die Steuerleitungen sind getrennt von den Lastleitungen zu verlegen. Alle Steuerein- und -ausgänge
des Regelgerätes sind für Relais- oder speicherprogrammierbare Steuerungen geeignet und über
servicefreundliche Steck-Schraubverbindungen geführt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer
seriellen Ansteuerung (DCP).
Bei Verwendung von mehreren Steuertransformatoren sollten diese zwischen Phase und Neutralleiter
bzw. wenn dies nicht möglich ist, zwischen den gleichen Phasen betrieben werden.
Werden die Transformatoren zwischen unterschiedlichen Phasen betrieben, ist eine eindeutige
Phasenausfallserkennung nicht möglich. Ein Defekt der Regelung kann nicht ausgeschlossen werden.
Beim Anschluss des Regelgerätes ist auf Einhaltung der technischen Daten (Anhang A1 / A7) zu
achten.

2.3.1 Netz

Vor Anschluss der Versorgungsspannung ist zu prüfen, ob die Angaben auf dem
Typenschild des Regelgerätes mit den benötigten Anschlusswerten (Netz- und
Motordaten) übereinstimmen.
"PE-L1-L2-L3"
Anschluss der Versorgungsspannung des Leistungsteils.
Bild 2.5 Zugfederklemme
Die Absicherung (F1-3) kann mit trägen Sicherungen entsprechend dem
Motor-Bemessungsstrom erfolgen.
Der Netzanschluss der Gerätegrößen 2xx013 ... 023 ist mit Zugfederklemmen
ausgeführt, um Beschädigungen der Klemmen zu vermeiden und einen
sicheren Kontakt zu gewährleisten, ist unbedingt ein passender
Schraubenzieher bis zu Anschlag einzustecken, damit sich die Klemme
vollständig öffnet.
Starre Leitungen und Litzen bis 6 mm² können verwendet werden, bei Litzen
wird die Verwendung von Kabelhülsen empfohlen.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zetadyn 2sy

Inhaltsverzeichnis