3.4 Nachstellen der Höhe der Bearbeitungswerkzeuge
Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass der Abstand zwischen
dem Bearbeitungswerkzeug und dem Boden der Rührschüssel
entweder zu klein oder zu groß wird, so dass eine Nachstellung
der Höhe der Bearbeitungswerkzeuge notwendig wird.
Hierzu kann mit Hilfe eines Maul- oder Ringschlüssels (nicht im
Lieferumfang
enthalten)
Bearbeitungswerkzeugs nachjustiert werden.
3.5 Montage und Demontage der Rührschüssel
Die Rührschüssel ist mit einem Bajonettverschluss ausgestattet.
Klappen Sie den Kopf der Maschine nach oben wie zuvor beschrieben.
Fassen Sie die Rührschüssel mit beiden Händen am Rand an, drücken sie nach unten und drehen Sie die
Schüssel mit Rechtsdrehung in die Halteposition, bis sie fixiert wird.
Zur Demontage gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Klappen Sie den Kopf der Maschine wie zuvor beschrieben nach unten, bis er einrastet.
3.6 Betriebsfunktion und Geschwindigkeitsregler
Stellen
Sie
den
Geschwindigkeitsregler
Ausgangsposition „0", wie in der Zeichnung links oben
dargestellt. Schalten Sie die Maschine mit dem Ein- /
Ausschalter ein. Die Funktionsleuchte im Schalter
leuchtet und zeigt den laufenden Betrieb an.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler im Uhrzeigersinn
und wählen Sie eine den Eigenschaften des zu
mischenden
Lebensmittels
Drehgeschwindigkeit.
Steht der Regler in der Position wie in der Zeichnung oben rechts, läuft das Planeten-Rührwerk mit
langsamer Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit eignet sich zum Rühren und Kneten von Teigen.
Steht der Regler in der Position wie in der Zeichnung unten links, läuft das Planeten-Rührwerk mit mittlerer
Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit eignet sich zum Vermengen.
Steht der Regler in der Position wie in der Zeichnung unten rechts, läuft das Planeten-Rührwerk mit hoher
Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit eignet sich zum Aufschlagen von Eischnee, Sahne u. ä.
Das Planeten-Rührwerk hat einen stufenlos einstellbaren Geschwindigkeitsregler. Wählen Sie hiermit unter
Berücksichtigung der zu verarbeitenden Lebensmittel die optimale Arbeitsgeschwindigkeit aus.
Die Drehrichtung erfolgt von oben gesehen entgegen dem Uhrzeigersinn (siehe auch Richtung des Pfeils auf
dem Kopf der Maschine).
Nach Beendigung der Arbeit schalten Sie die Maschine mittels des Ein- / Ausschalters aus und drehen Sie
den Geschwindigkeitsregler zurück in die Ausgangsposition „0".
Lassen Sie das Planeten-Rührwerk niemals leer laufen.
Betreiben Sie das Gerät maximal 24 Minuten am Stück und halten Sie danach eine ebenso
lange Pause ein.
Verwenden Sie pro Arbeitsvorgang zum Mixen von Teig maximal 600g Mehl und wählen Sie
hierbei maximal die mit „1" am Geschwindigkeitsregler gekennzeichnete Geschwindigkeit.
die
Mutter
an
der
in
angemessene
Achse
des
die