Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Milwaukee KS 26 Gebrauchsanleitung

Steinsäge

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
5
DEUTSCH

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise.
Die umrahmten, die Sicherheit betreffenden Textstellen, denen ein von einem
Hinweiswort ergänztes Warnsymbol (Dreieck) vorangeht, müssen besonders
beachtet werden (siehe unten).
Dieser Hinweis deutet auf Gefahren oder gefährliche
WARNUNG
Arbeiten hin, die bei Nichtbeachtung schwere oder
lebensbedrohliche Verletzungen herbeiführen KÖNNEN.
Dieser Hinweis deutet auf Gefahren oder gefährliche
ACHTUNG
Arbeiten hin, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät
oder Verletzungen der Bedienperson verursachen
KÖNNEN.
Zusätzlich sind die nachstehenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften zu
befolgen:
J Sicherheitshinweise der beiliegenden Broschüre beachten!
J Vor Inbetriebnahme der Maschine diese Anleitung sorgfältig durchlesen.
J Aus Gründen der Produktsicherheit dürfen an der Maschine keine
Änderungen vorgenommen werden.
J Stets zugelassene Schutzkleidung tragen.
J Nur Originalteile von Milwaukee verwenden.
J Abgenutzte oder beschädigte Aufkleber stets auswechseln.
LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN
SORGFÄLTIG DURCH
Allgemeines
Beachten Sie stets die örtlichen Sicherheits– und Gesundheitsverordnungen.
Bei der Verwendung von Elektrogeräten müssen grundsätzliche
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die Gefahren von Brand,
Stromschlag und Verletzungen auszuschließen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der Steckdose ziehen.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlußkabel, Verlängerungskabel und Stecker auf
Beschädigung und Alterung kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem
Fachmann reparieren lassen.
Anschlußkabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhalten. Kabel immer
nach hinten von der Maschine wegführen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Verwendung der Säge
Arbeiten Sie immer innerhalb der Möglichkeiten der Säge. Verwenden Sie die
Säge nicht für Arbeiten, für die Sie nicht geeignet ist.
Achten Sie auf verborgene Stromleitungen. Wenn die Säge eine Stromleitung trifft
können die Metallteile der Säge unter Spannung gesetzt werden. Fassen Sie die
Säge immer an den isolierten Handgriffen an, um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden.
Der Gebrauch von übermäßiger Kraft verringert die Effektivität und ermüdet den
Benutzer. Die Säge arbeitet am sichersten und effektivsten ohne übermäßigem
Anpreßdruck.
Staub der bei der Bearbeitung von asbesthaltigen Materialien und Gestein mit
kristalliner Kieselsäure entsteht, ist gesundheitsschädlich. Beachten Sie die
Unfallverhütungsvorschriften VBG 119 der Berufsgenossenschaft.
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe,
festes und rutschsicheres Schuhwerk und Schürze werden empfohlen.
Beim Sägen auf eine sichere Arbeitsunterlage achten.
Schützen Sie den Kopf vor Verletzungen durch herabfallendes Mauerwerk. Tragen
Sie immer einen Schutzhelm.
Wartung der Säge
Die Säge ist schutzisoliert.
Sorgen Sie dafür, daß die Handgriffe fest sitzen, trocken und frei von Öl und Fett
sind.
Halten Sie die Anti–Vibrations Systeme immer in funktionstüchtigem Zustand.
Halten Sie die Sägeblätter scharf und sauber, um eine gute und sichere Funktion
der Säge zu gewährleisten.
Folgen Sie den empfohlenen Vorgehensweisen zur Schmierung und zum
KS 26

Werbung

loading