Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEXIBOOK MeteoClock Wand-Deko Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SM1760IM0036 DE13
Wenn der Temperaturalarm ertönt
Das Icon
zeigt an, dass die Temperatur den voreingestellten Temperaturgrenzwert überschritten hat.
a. Der Alarm kann durch drücken jeder beliebigen Taste deaktiviert werden.
b. Wenn keine Taste gedrückt wird, stoppt der Temperaturalarm automatisch nach einer Minute.
c. Sobald er ausgelöst wird, ertönt der Temperaturalarm und zwar abweichend von den Tönen von
Alarm 1 und Alarm 2.
WETTERANZEIGE
Animierte Wettervorhersage-Symbole
Diese Wetterstation kann barometrische
Druckveränderungen erkennen und basierend
auf den gesammelten Daten kann das Wetter
für die kommenden 12 bis 24 Stunden
vorhergesagt werden. Die effektive Reichweite
deckt einen Bereich von 30 bis 50 km ab.
Windalarm
• Das Wettersymbol zeigt eine wesentliche
Luftdruckveränderung in den letzten 3 Stunden an.
Sturmwarnung
• Das blinkende Unwetter-Symbol warnt vor einem Unwetter.
• Die Warnung wird aktiviert, wenn der Luftdruck steigt/fällt und die Temperatur stark absinkt.
Schnee- und Frostwarnung
• Das blinkende Schnee-Symbol warnt vor evtl. Schneefall.
• Die Aktivierung erfolgt, wenn die Temperatur von Kanal 1 zwischen -1.9 °C und +2.9 °C liegt.
• Bei Temperaturen von –1,9 °C und Frostgefahr blinkt das Schneesymbol nicht länger.
Hinweis:
• Der Fernsensor Kanal 1 zeigt die Wettervorhersage-Icons an (sowie die Trendanzeige).
Bitte platzieren Sie ihn im Freien.
Copyright © Lexibook 2006
Sonnig
Bewölkt
Regen
Schnee
Frostwarnung
Sturmalarm
13
SM1760IM0036 DE14
ANMERKUNGEN:
• Nach Abschluss der Einstellungen Ihrer Wetterstation, verändern Sie bitte die angezeigten Messwerte
der Wettervorhersage der kommenden 12 bis 24 Stunden nicht. Auf diese Weise kann die Wetterstation
Fixwerte aufnehmen und künftig genauerer Vorhersagen treffen.
• In bezug auf die Wettervorhersage kann keine absolute Genauigkeit garantiert werden. Es wird
geschätzt, dass die Wettervorhersagefunktion eine Genauigkeit von ca. 75 % haben wird und zwar
abhängig von den Gegebenheiten in den unterschiedlichen Regionen für welche die Wetterstation
entwickelt wurde.
• Wenn die Wetterstation an eine Stelle bewegt wird, die wesentlich höher oder tiefer liegt, als der
ursprüngliche Standort (z.B. vom Erdgeschoss in die erste Etage eines Hauses), müssen die Batterien
entfernt und 30 Minuten später erneut eingesetzt werden. Nun vermutet die Wetterstation fälschlicher
weise eine Veränderung des Luftdrucks. Nehmen Sie auch hier keine Veränderungen der
Wettervorhersage der kommenden 12 bis 24 Stunden vor, damit die Fixwerte aufgenommen werden
können.
Hinweise zum Luftdruck
Ihr Gerät misst den Luftdruck in HectoPascal (hPa).
Ein Wert von 1015 hPa ist der Grenzwert zwischen einem Hoch (schönes Wetter > 1015 hPA) und Tief
(schlechtes Wetter < 1015 hPa).
Damit der Luftdruck abgeglichen werden kann, wird er in hPa auf Höhe des Meeresspiegels, Höhe Null,
gemessen. Der Luftdruck schwankt je nach Höhenlage (der Höhe Ihres Wohnorts), daher ist eine leichte
Abweichung zwischen der von der Wetterstation MeteoClock® SM1760 (die lokale Höhenlage wird
nicht korrigiert) gemessenen und den Messwerten einer offiziellen Wetterstation möglich und normal,
da die offizielle Station die Höhenlage errechnet und den gemessen Druck angleicht (der stets auf
Grundlage der Höhe des Meeresspiegels gemessen wird).
Daher müssen die Messwerte relativiert werden: Dies ist wichtig für die Entwicklung und Tendenz der
Wettervorhersage.
Eine wichtige Druckveränderung kann sich mit einer Erhöhung oder Senkung dieses Werts um 5 hPa
ankündigen.
14
Copyright © Lexibook 2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm1760Asm20

Inhaltsverzeichnis