Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEXIBOOK MeteoClock Wand-Deko Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SM1760IM0036 DE5
SCHWACHE BATTERIELEISTUNG: Wenn die Batterien des Fernsensors schwach sind, wird am
Hauptgerät das Symbol
eingeblendet. Eventuell wird dieses Symbol auch an der unteren linken
Ecke der Fernsensoranzeige eingeblendet. Wenn die LCD-Anzeige am Hauptgerät schwächer wird,
bedeutet dies, dass die Batterien schwach sind und ausgetauscht werden müssen.
Hinweis: Sofern der Sensor über einen längeren Zeitraum sehr geringen Temperaturen ausgesetzt sein
sollte, werden die Batterien davon eventuell beeinflusst und die Übertragungsreichweite verringert sich.
Auch hohe Temperaturen haben Einfluss auf die Batterieleistung.
INBETRIEBNAHME
Einstellung des Fernensors
Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung ab und legen Sie die
1
Batterien ein, um mit den Einstellungen zu beginnen.
Der Hauscode blinkt für 8 Sekunden.
2
Wählen Sie einen Hauscode (1-15), drücken Sie dazu °C/°F [8] und
3
dann SET [7]. Der Fernsensor sendet den Hauscode für das
Frequenzsignal an den Empfänger. Die Fernsensoren für jeden
Empfänger müssen auf den gleichen Hauscode eingestellt
werden. Drücken Sie dann SET.
Der Kanal blinkt 8 Sekunden.
4
Wählen Sie einen Kanal (1-3), drücken Sie dazu °C/°F [8] und dann
5
SET [7]. Mit der Kanalfunktion kann der Empfänger jeden Fernsensor
erkennen. Jedem Fernsensor kann eine Kanalnummer (1, 2 oder 3) zugewiesen werden.
Jeder Empfänger kann bis zu 3 verschiedene Fernkanäle empfangen. Die Kanalnummer
(1, 2 oder 3) kann den einzelnen Fernsensoren zugewiesen werden. Allerdings werden
die Außendaten über Kanal 1 empfangen, über welchen auch die Wettervorhersagesymbole aktiviert
werden. Sofern Sie nur über nur einen Fernsensor verfügen, stellen Sie diesen bitte auf Kanal 1 ein
und platzieren den Sensor im Freien.
Die Luftfeuchte und die Temperatur werden eingeblendet.
6
Drücken Sie die Taste °C/°F [8], um zwischen der Temperaturanzeige in °C oder °F umzuschalten.
7
Legen Sie an der Rückseite des Hauptgeräts 3 x AA-Batterien ein.
8
Hinweise:
• Ihre SM1760 wird mit einem Empfänger und einem Fernsensor ausgeliefert. Hinweise zum Erwerb
weiterer Sensoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt ZUBEHÖR am Ende dieses Handbuchs.
• Sollte Ihre Wetterstation Signale aus anderen Quellen empfangen, wählen Sie bitte einen anderen
Hauscode. Sonst wählen Sie bitte die Werkseinstellungen: Hauscode = 01 und Kanal = 01.
Copyright © Lexibook 2006
SM1760IM0036 DE6
Automatische Lernfunktion
1. Die Lernfunktion wird automatisch für circa
Minuten ausgeführt, wenn das erste Mal
Batterien in den Empfänger eingelegt werden.
2. Innerhalb dieser Minuten nimmt der
Empfänger die Temperatur- &
Luftfeuchtesignale vom Fernsensor auf und
blendet die Messwerte ein.
Manuelle Lernfunktion (Fernsignalsuche)
Sofern Sie einen neuen Fernsensor hinzufügen oder das Signal nicht empfangen werden kann (die
Außenanzeige blinkt), muss die Lernfunktion erneut ausgeführt werden.
1. Halten Sie dazu CHN [4] 3 Sekunden gedrückt.
2. Ein Piepton zeigt an, dass die Lernfunktion gestartet hat.
3. Das 'Kanal'-Symbol blinkt und das Gerät 'piept', wenn die einzelnen
Fernsensoren erkannt werden.
4. Die Temperatur- & Luftfeuchtemesswerte des Fernsensors werden am
Empfänger eingeblendet.
Hinweis: Während des Empfangs der DCF77- oder MSF-Funksignale kann die automatische oder
manuelle Lernfunktion nicht ausgeführt werden.
6
5
EINRICHTUNG
Copyright © Lexibook 2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm1760Asm20

Inhaltsverzeichnis