Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzungsbestimmungen; Technische Daten; Sicherheitshinweise - Desoutter Balancer 12ZG Bedienungsanleitung

Zero gravity balancers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
6159923780_01
Ursprüngliche Bedienungsanleitung.
© Copyright 2017, Ets Georges Renault 44818
St Herblain, FR
Alle Rechte vorbehalten. Jeglicher nicht autorisierte
Gebrauch sowie das Kopieren der Inhalte ganz
oder in Teilen ist verboten. Dies gilt insbesondere
für Handelsmarken, Modellbezeichnungen,
Teilenummern und Zeichnungen. Verwenden Sie
ausschließlich Originalbauteile. Schäden oder
Fehlfunktionen, die durch den Einsatz unzulässiger
Bauteile entstehen, werden nicht durch Garantie
oder Produkthaftung abgedeckt.

NUTZUNGSBESTIMMUNGEN

Der Gewichtsausgleicher ist ausschließlich
zum Entlasten (Ausgleichen) des Gewichts
von Handwerkzeugen (wie Bohrmaschinen,
Schraubendreher, Schweißzangen,
Schlachthausmaschinen) und Zuleitungen (wie
Kabel und Schläuche) während der Arbeit ausgelegt.
Andere Verwendungen sind unzulässig.
Nur für professionellen Einsatz.

TECHNISCHE DATEN

● Siehe Seite 3.

SICHERHEITSHINWEISE

● Den Stabilisator nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen
verwenden.
● Kinder und Minderjährige dürfen den
Gewichtsausgleicher nicht benutzen.
● Nicht unter dem Gewichtsausgleicher arbeiten
oder sich darunter aufhalten.
● Bei Verwendung von Gewichtsausgleichern
müssen immer die dem Land geltenden
Normen und Gesetze uneingeschränkt
eingehalten werden, in dem das Gerät
verwendet wird.
Desoutter übernimmt keine Haftung für Schäden
oder Probleme, die sich darauf zurückführen
lassen, dass Kunden diese Stabilisatoren für
andere Anwendungen eingesetzt haben.
INSTALLATION
● Siehe Seite 5.
A
BESCHREIBUNG
1
Warnschild
2
Sicherheitsaufhängung
3
Anti-Crash-Sicherheitseinrichtung
4
Elastischer Kabelanschlagpuffer
5
Kabelklemme
6
Kabelkeil (für Kabellängenverstellung)
Ferrule (zur Sicherung des freien
7
Kabelendes)
8
Welle (für Lasteinstellung)
9
Lasthaken
Vor dem Einbau des
Gewichtsausgleichers sicherstellen, dass
die Aufhängung, an der der Ausgleicher
und dessen Sicherheitskette befestigt
sind, eine ausreichende Stabilität bietet.
Nur befugte und geschulte Personen dürfen
den Gewichtsausgleicher installieren und die
Kabellänge oder Last anpassen.
Gewichtsausgleicher mit Kunststoffgehäuse
dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von
Heißluftgebläsen installiert werden.
Wenn der Gewichtsausgleicher mit
Schweißzangen betrieben werden soll, ist eine
isolierte Aufhängung erforderlich, um eine
Isolierung von Leckströmen zu gewährleisten.
Darauf achten, alle nationalen/lokalen
Vorschriften zu beachten.
Die Aufhängungsstrukturen, an denen der
Gewichtsausgleicher und die Anti-Crash-
Sicherheitseinrichtung montiert werden sollen,
müssen über einen Sicherheitsfaktor
von mindestens 5 (d. h. 5 x [Eigengewicht des
Ausgleichers + maximal zulässige Belastung])
verfügen.
1. Den Gewichtsausgleicher mit der
Sicherheitsaufhängung (2) an einer Aufhängung
befestigen, die eine ausreichende Stabilität bietet.
2. Sicherstellen, dass der Ausgleicher nicht aus
dem Sicherungshaken (2) herausrutschen kann
=> die Kontermutter festziehen.
3. Die Anti-Crash-Sicherheitsvorrichtung (3) an
einer unabhängigen Aufhängung (nicht an der
Sicherheitsaufhängung) befestigen und darauf
achten, dass:
- Der Bewegungsbereich des
Gewichtsausgleichers in keiner Weise
beschränkt ist.
- Die Fallhöhe nicht 100 mm übersteigt,
falls der Ausgleicher herunterfällt!
Einstellen der Kabellänge
● Siehe typo 1 auf Seite 5.
Wird der Gewichtsausgleicher mit einem am
Kabel befestigten Kabelkeil geliefert, kann die
überschüssige Kabellänge verwendet werden.
1. Um das Kabel zu verlängern, das Kabel durch
den Kabelkeil (6) ziehen und darauf achten, dass
14 / 36
Deutsch
(German)
05/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis